Wie hier bei [URL=http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,340998,00.html]SpiegelOnline[/URL] zu lesen stellt die Post auch Jahre nach dem Tod des Empfängers noch Postkarten zu. Die Sache an sich finde ich durchaus amüsant, allerdings wundert mich die Begründung der Post: sie dürfe nicht einfach Sendungen aus dem Verkehr ziehen, solange die Adresse existiert wird auch zugestellt.
Ist dieses Prinzip tatsächlich irgendwo niedergeschrieben? Es kann ja nicht angehen, dass man als Nachmieter eines Todesfalls immer noch dessen Briefe erhält? Mich stören ja schon Briefe, die noch an den (wahrscheinlich/hoffentlich noch lebenden) Vormieter adressiert sind und mir trotz mehrfacher Beschwerden bei der gelben Post immer noch zugestellt werden.