Ab 1.4. o2 Verträge bei vielen Providern

  • Zitat

    Original geschrieben von SandmanX



    nicht so stehen lassen. debitel ist, und das dürfte bekannt sein, nicht ohne Grund Deutschlands größter Provider. Leider scheint nach wie vor die Mentalität zu bestehen, dass alles was NB ist, toll ist, und alles was mit Providern zu tun hat, schlecht ist.


    Der einzige Grund, warum debitel der größte dt. Provider ist, ist IMHO dass debitel in den MM/Saturn Märkten vertreten ist.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von SandmanX
    Ich finde es gut, dass o2 sich nun dem Markt geöffnet hat. Schließlich hätte das rechtlich schon vor Jahren (nach Überschreitung der 6 % Anteile am deutschen Mobilfunk) passieren müssen.



    Wo bitte nimmst du die Zahl her? Meines Wissens muß o2 keine Prvoider zulassen, egal wieviel Marktanteil sie haben. Zumindest was die GSM Lizenz betrifft. Denn in dieser ist o2 nicht veroflichtet wurden mit Providern zusammenzuarbeiten. Bei den UMTS Lizenzen dagegen schon. Und das nur UMTS ja Blödsinn wäre macht o2 jetzt eben alles.


    Bis die Tage...


    NoNick

    ~done~

  • Das mit den 6 % wurde nur festgelegt, um eine marktbeherrschende Stellung, die wie ja im Festnetz nach wie vor haben, im Mobilfunk zu verhindern. Das galt aber nur zu D1,D2 und eplus Zeiten. Bei diesen Betreibern wurde das so festgelegt im Rahmen der Lizenzerteilung, bei o2 wurde das eben nicht in der GSM Lizenzerteilung festgeschrieben. Es wurde von den Providern nur faktisch als Gewohnheitsrecht vermutet und so mit Halbwahrheiten argumentiert! ;)

    "Jeder, der wie ich ein fanatischer Liebhaber der Kleinelektronik ist, weiß, dass man Geräte alle paar Wochen wechseln muss, will man den Zustand tiefer Befriedigung erhalten, den diese Objekte in frischem Zustand erzeugen." Dieter Nuhr - wie recht er doch hat!!

  • hi
    ich weiß jetzt nicht ob das hier schon jemand gesagt hat, aber hier wird so geschrieben als ob o2 sich diesen schritt aus freien stücken gegangen ist. ich meine jetzt provider mit ins boot zu holen. denn ich dachte o2 macht das nur, weil in der umts lizenz vorgeschrieben ist, dass man bei dem erreichen von 25prozent der bevölkerung mit seinem umts-netz provider zulassen muss. und die 25prozent waren auch vorraussetzung um die lizenz zu erwerben. ergo o2 ist verpflichtet ab demnächst provider zuzulassen. deswegen fällt das jetzt auch mit dem beginn der umts dienste zusammen.

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Der einzige Grund, warum debitel der größte dt. Provider ist, ist IMHO dass debitel in den MM/Saturn Märkten vertreten ist.


    IMHO ist das nur der dritte oder vierte Grund.
    Nr. 1 ist ein gut geführtes Systemhaus
    Nr. 2 ist ein stabiles(nicht billig-) Angebot, welches nicht nur "Netzbetreiberunterbieten und hier und da verteuern ist". Viele wird z.B. die Wechselmöglichkeit von einem zum anderen Netz locken.
    Nr. 3 - ich sage nur Mercedes
    Nr. 4 ist die Metro mit ihren Elektrogroßmärkten.


    Die Reihenfolge mag nicht ganz stimmig sein - aber auf jeden Fall gibt es einige starke Säulen, auf denen Debitel steht.


    Ich finde da nichts schlechtes dran: Konkurrenz belebt das Geschäft.


    Aber überhaupt: Träumen wir doch mal von einem Genion mit AWP für 5 EUR im Monat(nach Abzug der ausgezahlten Provision). Das wäre mein sofortiger Zweitvertrag, auch ohne kostenlose RUL und ohne FreiSMS. :)

  • Heute bei handelsblatt.com
    --------------------------------
    HB MÜNCHEN/STUTTGART. Ein Sprecher von O2 sagte am Mittwoch in München: „Wir sind guten Mutes, dass wir noch im ersten Halbjahr eine vertragliche Einigung fixieren.“ Nach den gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Debitel in der Vergangenheit verliefen die Gespräche nun „konstruktiv“.


    Debitel hatte über mehrere Jahre vergeblich versucht, per Gericht durchzusetzen, dass das Unternehmen Mobilfunk-Produkte und -Dienste von O2 an die eigenen Kunden auf eigene Rechnung weiterverkaufen darf. O2 hatte dies unter Verweis auf die Betriebslizenz für sein GSM-Mobilfunknetz stets verweigert.


    Im Gegensatz dazu ist O2 verpflichtet, den Wiederverkauf seiner Produkte für das noch nicht flächendeckend ausgebaute UMTS-Mobilfunknetz zu ermöglichen.


    ------------------------------------
    ALso absolut nix amtlich!

  • Die Provider können das ruhig anbieten, ich für meinen Teil zumindest werde keinen Vertrag bei irgendeinem von denen abschließen.


    Das Beste ist eben immer noch der direkte Vertrag beim Netzbetreiber unabhängig von seinem Namen.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Ich glaub ja nicht, dass sich O2 einfach so aus Spaß entscheidet, sich für die Provider zu öffnen. Es ist ja momentan klar zu erkennen, dass O2 und besonders E-Plus sich um den 3.Platz auf dem Deutschen Mobilfunkmarkt streiten.
    O2 versucht halt über diesen Weg Kundenzahlen zu steigern, E-Plus "biedert sich an" (O-Ton E-Plus Mitarbeiter!), was man auch so unterschreiben kann (Studentenrabatt, Frei-SMS, 5 Euro Guthaben pro Monat)(meine Meinung!!).

    Apple iPhone - Firmware 1.1.4 - Original T-Mobile Complete M



  • Ich stimme Dir im Grunde zu. Die Leute sind zu dämlich die Verträge zu lesen und suchen später die Schuld beim Verkäufer. Aber auch ich tendiere zu den Netzbetreibern. Im Gewerbebereich sind sie günstiger und bieten "Pakete" an, die Provider nicht machen können.


    Die Provider haben vor Jahren den Markt verschlafen. Anstatt eigenständige Dienstleistungen anzubieten, ist man reiner Wiederverkäufer geworden.


    Dazu kommt, dass durch Rahmenverträge jeder Hühnerzüchterverein bessere Konditionen erhält.


    peso

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!