Servus!
Beim Parken habe ich mein schönes kleines Cabrio zu dicht an die Büsche des Nachbarn gestellt, jetzt hats ein paar ganz und gar hässliche Kratzer auf der rechten Seite.
Außerdem hat sich auf dem Kofferraumdeckel eine, ich nenns mal "Wolke", gebildet, vielleicht wisst ihr was ich meine.
Meine Frage: Wie krieghe ich die wieder weg?
Ein Nachbar meinte, ich solle Lackvernebler benutzen.
Aha, was ist das, wie funktioniert das, wie benutze ich das, und vor allem, könnt ihr bestimmte Marken/Sorten empfehlen oder kann ich da bedenkenlos zugreifen?
Wie Kratzer am Auto wegmachen?
-
-
-
Bei den Herstellern gibts doch oft Lackstifte in der Orginalfarbe mit den man solche Schäden super ausbessern kann!!
Frag mal bei einem Vertragshändler deines Vertrauens danach!!mfg
Wolfgang
-
Für kleiner Kratzer empfiehlt sich auch so eine Politur, sie hat die selbe bzw. änliche Farbe wie dein Lack, es funkioniert nun so, dass die Politur die "Lücken" im Lack auffüllt und aushärtet, wenn du jetzt noch da Glanzpolitur od. Versiegelung raufschmierst, werden die Kratzer auf Dauer verschwinden.....
Wenn ich das richtig verstehe, meinst du mit Wolke eine kleine Rostbeule?!
Die am Besten runterschleifen und mit Originallack überlackieren, evtl. noch Klarlack...
Viel Spaß
CU
Pumi -
interessant...bei meinem golf (ok, der meiner mutter ) hat die waschanlage nämlich ein paar kleine kratzer auf dem dach hinterlassen :mad:
-
Hi zusammen,
für leichte Kratzer (Waschanlage) reicht oft eine Politur aus, nur wenns wirklich schlimm ist (ausbleichen des Lacks, sog. Wolkenbildung oder auch Kratzer) gehen mit Lackreiniger raus.
Wenn der Lack noch nicht bis auf die Grundierung eingekratzt ist kannst du auch einen sog. Kratzerentferner verwenden. Meines Wissens nach gibts die Politur (bitte sehr sehr vorsichtig anwenden) bei HSE oder auch in anderen Fachgeschäften (ATU, Stahlgruber,...). Nur wenn der Lack bis auf die Grundierung geschädigt ist, solltest du mit einem Lackstift oder einer feinen Airbrush-Pistole und einem kleinen Gläschen Originallack rangehen. Dazu kannst du übrigens auch den Lack aus den Lackstiften verwenden.
Nach dem Trocknen kannst du dann den (leider unvermeidlichen) Lacknebel mit einer Politur glätten.Grüße
Bernhard
-
Meine "Vorredner" haben schon ganz gute Tips gegeben. Die Behandlung von Kratzern kommt immer auf die Art des Lackes und die Kratzertiefe an. Wenn du eine 2-Schicht-Metallic-Lackierung hast, sehen selbst kleine Kratzer riesengroß aus, aber meistens ist nur die Klarlackschicht angekratzt. Hier hilft vorsichtiges Herauspolieren mit einer Schleifpaste (ich finde die von Sonax am besten). Dabei muß der Kratzer nicht mal vollständig eliminiert werden, es reicht schon, so viel zu polieren, daß an den Kratzerkanten kein Licht mehr reflektiert wird.
-
Hallo,
ich bin gelernter Autolackierer und hab auch einen kleinen schönheits"Tick" was den Zustand des Lackes meines Fahrzeugs betrifft. Wenn ich die Neufahrzeuge sehe die eine Werkslackierung haben dann kriege ich manchmal so das *otzen. Ich habe mir vor kurzer Zeit einen günstigen Audi A8 gekauft.Dieser war günstig da der Lack im sehr schlechten Zustand war.
Sofort nach dem Kauf habe ich das Fahrzeug neu lackiert. Nachdem der Lack ausgetrocknet war habe ich folgendes gemacht(was auch grösstenteils die einzige Lösung auch bei leichten Kratzern und "Orangenhaut" ist) gemacht:- mann nehme einen sauberen Eimer Warmwasser und gibt ein wenig Spülmittel dazu.
- mann besorgt sich 2000 und 4000 Nassschleifpapier und ein nicht zu weiches Schwammklötzen.
- die zu poliernde Fläche muss absolut sauber sein!
- die zu polierende Fläche mit dem Spüliwasser anfeuchten.
-mit dem Klötzen und dem 2000 Nassschleifpapier VORSICHTIG und grossflächig schleifen. Immer kontrollieren das mann nicht durchschleift!!!!!
- Nachdem noch kurz mit dem 4000 Nassschleifpapier nachschleifen.
-keine Panik das´dadurch der Lack "Matt" wird.
-die "Orangenhaut" und Oberflächenkratzer die nicht zu Tief sind werden hierdurch komplett weggeschliffen.
- Nun nimmt mann eine Poliermaschine mit einem Schaffswollepolieraufsatz
und verwendet eine professionelle Schleifpolitur wie z.b von SIAPOL- Politur auftragen und mit langsammer Drehzahl polieren.
- Immer in Bewegung bleiben! Nicht den Lack auf einer Stelle zu Heiss polieren!
- Dannach mit einem Poliertuch kurz die Polierüberste wegpolieren!
- Zum Finisch nimmt mann eine Versieglung z.b von Innotec und reibt kurz nach und fertig!
Durch dieses Verfahren kannst du dein Fahrzeug zum absolutem GLANZ bringen, weil durch das schleifen dem Lack eine neue Oberfläche gegeben wird! Orangenhaut ist somit vergessen und dein Auto sieht aus wie ein Spiegel! Die Sache ist nur für Leute gedacht die Handwerklich begabt sind, denn durchgeschliffen hat mann schnell! Wer sich das aber zutraut der wird dies hier dannach bestätigen und wird sein Auto dann wahrscheinlich nicht mehr im Regen stehen lassen wollen.
Diese Methode ist nicht "FREI" erfunden sondern wurde von mir Jahrelang auch bei Restaurieren von Oldtimern angewendet. Und jeder weiß wie ein Oldtimer auszusehen hat! ER MUSS GLÄNZEN WIE EIN SPIEGEL!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!