bäh, das wovor ich wirklich angst hätte - Unfall auf der Autobahn...
Unfall? Nur einmal "umgefallen" hat mir aber auch erstmal gereicht, kommt früh genug wieder....
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
bäh, das wovor ich wirklich angst hätte - Unfall auf der Autobahn...
Unfall? Nur einmal "umgefallen" hat mir aber auch erstmal gereicht, kommt früh genug wieder....
Hey,
was haltet ihr denn von einer Kawasaki ZZR-600 (72 kw/98 PS)?
Ca. 8-10 Jahre alt und mit ca. 35000 km auf dem Zähler...
Kosten um die 3000 Euro.
Ist es empfehlenswert Motorräder zu kafufen die schon ca. 10 Jahre auf dem Buckel haben?
Gruß
Crazy_G
Kann man so pauschal nicht sagen, kommt halt immer drauf an in welchem Zustand sich die Maschine befindet. Sofern sie gut gepflegt ist etc. kann auch ein Mopped mit 10 Jahren noch Spaß bringen, wenn es aber ne "Gurke" ist wirst Du da nicht viel Freude dran habe.
Außerdem musst Du ja auch diese Maschine erstmal auf 34 PS runterwürgen.
CH
Hallo zusammen,
habe mir nun eine gebrauchte Honda CB500 gekauft! Den Helm Shoei XR-1000 Diabolic II und nun muss eine Kombi her! Die Dainese Lederkombis sind ja schon "cool" aber ganz schön teuer!
Altanativen wären Vanucci (Louis), FLM (Polo) oder Büse. Ich habe eine schöne Büse Lederkombi gesehen! Kennt jemand Büse? Irgendwelche Tests oder so?
Gruß und danke
Crazy_G
Fahr mal nach Dortmund auf die Motorradmesse. War dort und es gibt bei verschiedenen Händler gute Preise für Kombis etc. Habe mir einen Ersatzvisier von Shark mit Antifog geholt, normaler VP: 69,90€ , Messepreis für 39 €
Die Messe geht noch bis zum 5. oder 6.3.05
ZitatOriginal geschrieben von Crazy_G
Wieviele Unfälle hattet ihr schon?Wie sind diese zustande gekommen?
Gruß
Crazy_G
Hi,
Nur einen - und das ein echter "Um"faller...
Im Nachhinein (ist wohl 6 Jahre her...) witzig:
wollte noch schnell Brief zur Post, bzw. zum Kasten bringen.
Fahre also (soll ja schnell gehen...) auf den Gehweg rauf, neben den Postkasten...
Stehe aber etwas zu weit weg. Also rüber gelehnt... Und noch ein paar mm...
Und schon lag ich unter der Maschine (damals Honda CBR600F). Paar Freundliche Passanten haben mir dann geholfen.
Die CBR war selbst mit 34 PS nettes Motorrad. Offen war sie nochmals netter.
Aktuell steht eine R1 in der Garage. Witzigerweise fahre ich die meist ruhiger als die CBR... (1000ccm verleiten zum Schaltfaulen fahren)
Sonst hatte ich bisher, sowohl mit 2 als auch mit 4-Rädern bisher Glück.
Gruß
Torsten
PS - Führerschein hat bei mir (1998) 1700 DM gekostet (10 Sonderfahrten, 7 Normale). PKW Erfahrung bringt schon einiges; man kann sich aufs Fahren konzentrieren, und muss nicht noch zusätzlich auf den Verkehr achten.
Wenn man dann noch jemanden kennt der eine 50-125er oder so hat, die ein Schaltgetriebe statt Automatik hat, kann man schon mal das Schalten und Kuppeln üben!
ZitatOriginal geschrieben von Crazy_G
Die Dainese Lederkombis sind ja schon "cool" aber ganz schön teuer!
Imho zwar ein akzeptables Produkt aber völlig überteuert da man viel zu viel für den Namen hinlegt, nur weil Rossi und Co. in unmöglichen Farbkombinationen.
Außerdem eher für Racing ausgelegt. Schön mit Neogelb und Knieschleifern auf ner CB 500? Na ja Geschmackssache
"Cool" finde ich Dainese persönlich nicht.
Zitat
Altanativen wären Vanucci (Louis), FLM (Polo) oder Büse. Ich habe eine schöne Büse Lederkombi gesehen! Kennt jemand Büse? Irgendwelche Tests oder so?
Vergiss den "Billigkram" von Louis oder Polo, man ist immer versucht am Anfang etwas Geld zu sparen und sich mit nem vermeindlichen Schnäppchen einzudecken.
Spätestens wenn Du das erste mal über den Asphalt schrammelst bereust Du es dabei gespart zu haben.
Wenn Du wirklich was gutes und sicheres haben willst besorg Dir ne Maßanfertigung von Alne oder Schwabenleder (für die CB besorg Dir nen Tourerschnitt sonst kneift es).
Immer dran denken auf dem Motorrad gibt es keine Knautschzone und Knochen kann man nur bedingt erneuern.
Ansonsten ist der Tip mit der Motorradmesse gut, dort kann man u.U. echt ein Schnäppchen machen. Büse wäre akzeptabel, sofern die Klamotte anständig sitzt.
Ist halt immer ne Gewissensfrage ob man mit Stangenware leben kann oder doch wert auf Maßanfertigung legt.
CH
EDIT:
Ergebnisse aus nem ADAC-Test (allerdings aus 2003):
"Bedingt empfehlenswert"
Nur "bedingt empfehlenswert" haben die Kombis von Büse , Dainese , Dane; IXS und UVEX abgeschnitten. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass die Jacke bei Dainese mit der Note 1,9 den zweitbesten Wert im Test in Sachen Unfallschutz erhielt.
Ach ja evtl. noch etwas auf die DE in der Vitrine verzichten und das Geld lieber in die eigene Sicherheitsversorgung investieren
Hi,
vielen Dank für die ausführliche Info! Das mit der DE muss ich wohl auch vergessen (vorerst )!
Ich möchte mir keine Maßanfertigung machen lassen, da ich sowieso nach 2 Jahren eine Rennmaschine haben möchte und dann sollte die Kombi auch zum Motorrad passen. Naja, momentan habe ich auch keine 1000-1200 Euro für eine Kombi über!
Ich dachte an diese hier von Büse (http://www.buese.com) 549 Euro:
Ohne die Knieschleifer :D!
Umso bunter die Kombi, desto höher die Sicherheit!
Würde mich über deine Meinung darüber freuen!
Gruß
Crazy_G
ZitatOriginal geschrieben von Crazy_G
Umso bunter die Kombi, desto höher die Sicherheit!
Jein, schau Dir mal die Silouhette eines Motorradfahrers von vorne an.
Man sieht vom Oberkörper und den Beinen des Fahrers fast gar nichts (auf Rennmaschinen ist das noch ausgeprägter). Allein der Helm ragt etwas über der Verkleidungsscheibe raus.
Wenn Du von einem Autofahrer übersehen wirst hilft Dir auch das Neongelb nicht.
Wichtiger sind imho Reflexstreifen an der Kleidung und dem Helm, damit man auch bei Dämmerung gesehen wird.
Und zu der Büse-Kombi:
Sie hat keine Serien-Protektoren an Hüfte und Rücken und das sind bei einem Aufschlag gerade die wichtigen Teile (besonders die Wirbelsäule).
Also auf jeden Fall nachrüsten oder entsprechende Zusatzbekleidung tragen.
Ich selber habe unter der Kombi ne sog. Schildkröte für den Rücken.
Diese ist im Gegensatz zu den meisten Standart-Rückenprotektoren auch für die ganze Länge der Wirbelsäule bis runter zum Steißbein ausgelegt.
Was nützt mir ein Protktor der gerade mal auf der Länge von 5-6 Wirbeln schützt aber im unteren Wirbelsäulenbereich oder dem Steiß nichts bringt?
Also musst Du noch ca. 100€ einrechnen um die Kombi protektortechnisch abzurunden.
Gruß
CH
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!