Motorradführerschein -wie teuer? wie oft durchgefallen? Erfahrungen? welche Maschine?

  • OK, dann will ich auch mal.
    Den Schein (1a mit damals 27 PS) habe ich mit 18 zusammen mit dem Dosenschein gemacht. Vollprüfung (Theorie + Auto Praxis) an einem Tag, ein paar Tage später dann Motorrad Praxis. War kein Problem. Die Kosten lagen AFAIR anno 1989 bei ca. 1800 DM.
    Moped gab's dann wegen Geldmangel erstmal keines, Auto war wichtiger.
    Dafür dann zwei Jahre später wieder die Vollprüfung auf den offenen 1er (musste man damals noch machen). Kostete auch wieder ca. 1000 DM.
    Und dann gab's auch endlich das erste Moped: Honda CBR 600 mit 85 PS.


    Zwischendurch hatte ich das Biken 2002 dann auch schon aufgehört, bis mir dann Anfang 2004 ein bestimmtes Bike angeboten wurde, auf das ich schon jahrelang scharf war, sozusagen Liebe auf den ersten Blick.
    Yamaha FZR 1000, Bj. 93, nur 16.000 km, unverbastelter Originalzustand, gepflegtes Schönwetter- und Garagenmoped in sehr gutem Zustand.
    Und das Baby gebe ich auch so schnell nicht mehr her!

  • Hi !
    Die Yamaha FZR 1000 ist schon ein schönes Mopped.
    Aber mein Ding sind die Fighter. Wobei, Verkleidung sieht auch schön aus !
    Deshalb habe ich ja auch zwei .
    Wo sind denn die Bilder von euren Zweirädern??
    Fange ich mal an.
    GR.
    Volker



  • Führerschein für Auto hab ich 93, für´s Bike 98 erworben.
    Nach 6 Jahren GS500E hab ich mir letztes Jahr das hier gegönnt:



    ... und sie macht einen Heidenspass... kann den Saisonbeginn nicht mehr abwarten. Hab mich im Herbst bereits neu eingekleidet und auf das ein oder andere Angebote diverser Ketten zurückgegriffen.


    Wie fahrt Ihr aus?


    Ich selber nie ohne Schutzkleidung (Handschuhe/Stiefel/Rückenprotektor...). An den Ganz heissen Tagen im City-Verkehr Textil; Lederkombi gerade für schnellere Bahnfahrten angeschafft.

  • Zitat

    Original geschrieben von The_Best
    Fahren tu ich jetzt ne 34 PS gedrosselte Honda XBR500. Zieht keinen Hecht vom Brot gegen andere Moppeds, aber was will man bei dem Alter, dem Kilometerstand ( sind jetzt knapp 69.000km) und der 500ccm Maschine sagen? Nur den Klang, den übertrifft nurnoch ne Harley (mein Onkel hat eben eine solche ;) )... Das muss man gehört haben...


    Da kann ich nur zustimmen, habe anno '88 auf einer XBR 500 meinen Führerschein gemacht. Hat den besten Sound der Welt und sieht auch super aus, ein absoluter Klassiker.


    Ich habe mir nach dem Führerschein wegen knapper Haushaltslage eine 85er XT 250 mit 17 (!) PS geholt und bin das Ding dann ca. 10 Jahre gefahren, u.a. auch eine 10.000-km-Tour durch Wales und Südengland. Um auf Feldwegen durch die Landschaft zu wandern, gibt es kaum etwas besseres als so ein 120-Kilo-Bike. Autobahn war allerdings eher naja...


    Allgemein für Anfänger und für die, die mit dem Motorrad "wandern" und auch mal abseits der befestigten Wege fahren wollen, würde ich einen schönen Einzylinder vom Schlage einer Yamaha XT 600 empfehlen oder noch billiger und mit etwas mehr Drehmoment eine Honda SLR650 (habe ich derzeit) oder die fast baugleiche Dominator.


    Derartige Maschinchen bekommt man in ordentlichem Zustand unter 2000 EUR und jedenfalls für mich fängt der Spaß eigentlich erst an, wenn ich auf die im Garmin-GPS gestrichelt eingezeichneten Feldwege und Nebenstraßen einbiege, von denen es in Brandenburg zum Glück viele gibt.
    Ob es genauso viel Spaß macht, mit 180 PS über die Autobahn zu heizen, möchte ich bezweifeln.


    Ich habe im letzten Sommer an einem Sicherheitstraining teilgenommen und festgestellt, dass man mit so einer leichten Maschine die Supersportler was Handling beim Ausweichen usw. angeht ziemlich leicht ausstechen kann, also für Anfänger sicherlich gut geeignet.


    Grüße, Harry

  • Geile Bikes! :D Das 2. Yamaha ist das ein Custom? Hätte ja riesen Lust mir später mal die neue Yamaha MT-01 zu kaufen. :D


    Kann man eigentlich noch eine 12 Jahre alte Maschine kaufen ohne das sie auseinander fällt? Ich mein, ein Auto "zerfällt" nach ca. 10 Jahren... :)


    Gruß


    Crazy_G

  • Hi !


    Diese fuhr ich mal:



    Meine aktuelle VTR 1000:



    Gruss, Lobo

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Bei mir waren das etwa


    99Euro Anmeldung
    32Euro je Fahrstunde (Normal und Sonderfahrt)
    214 Euro für die Prüfung
    ~50 Euro am Amt, wegen der Bearbeitung und so :D


    P.S. Hatte genau 16 Fahrstunden und bin vorher noch nicht gefahren!



    Achja, empfehle dir die GS500E, auch wenn die hier von manchen kritisiert wird - es ist einfach so, dass es dieses Motorrad sehr oft gibt! Darum gibt es auch immer genügend ersatzteile bzw. gebraucht Teile! Und zum Anfang reicht es auch mit 150 über die Autobahn zu fahren. Bis 100km/h lässt du sogar die 3er BMW`s stehen :D

    Frage:
    *"Nennen sie mindestens drei Aggregatszustände."*


    Antwort:
    *"An, Aus, Kaputt."*

  • Hallo


    Ich hab damals Auto + Motorrad zusammen für ca. 2800 DM
    gemacht.
    Den 1A konnte man bei mir dann umsonnst nach 2Jahren
    in den 1er abändern lassen.


    Ich fahr zur Zeit die hier:



    Honda VF 750 C


    CU Hul :cool:

    Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit
    mehr Freude hat als an der Zukunft.
    (John Knittel)

  • Hey,


    kennt jemand einen Händler in Hamburg der (viele) gebrauchte Motorräder verkauft (Honda, Yamaha, Kawasaki und Suzuki wären mir wichtig). :D Ich selber habe nur Händler gesehen die immer nur 5-7 Maschinen anbieten...


    Gruß und Danke,


    Crazy_G

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!