ZitatOriginal geschrieben von frank_aus_wedau
Persönlich fülle ich auch häufig in kleinere Flaschen um. Nur denke ich nicht immer daran ... und besonders dolle sehen meine Apothekerflaschen mit Glasstopfen auch nicht aus. Wenn ich so etwas aus dem Schrank hole, ernte ich schon gelegentlich ein Schmunzeln. :p
Lass sie schmunzeln, Hauptsache Du weißt, warum Du umfüllst.
Ich habe mir mal bei Whisky.de 2 x 3 Probefläschchen á 200 ml besorgt, da wird dann fleißig umgefüllt, wenn sich eine große Flasche zum Ende neigt. Bei 2,40 € für 3 Fläschchen habe ich da wirklich nicht mehr überlegen müssen. Man muss nur darauf achten, den Whisky langsam und bedächtig umzufüllen, damit nicht so viel Luftsauerstoff untergemischt wird.
ZitatOriginal geschrieben von frank_aus_wedau
Bei Whiskey habe ich den Effekt insbesondere bei helleren Sorten mit geringerer Faßlagerzeit bemerkt.
Ja, gerade die Aromen, die den Brennereicharakter eines Whiskys verraten sowie die Rauchnote leiden am stärksten. Mein alter Herr hatte noch eine viertel Flasche Laphroaig 10 yo seit einem knappen Jahr im Schrank, als ich den vor ein paar Wochen verkostete, hätte ich ihn jederzeit gegen einen mittelmäßigen, aber frisch geöffneten Highland-Malt getauscht, so flach war das Aroma geworden. :eek: