• Interessanter Thread!
    Habe gerade mal die paar Seiten durchgelesen.


    Hab da eine grundsätzliche Frage an die Whisky Kenner:


    Ich hatte mir vor einigen Monaten, im Zuge meines jugendlichen Leichtsinns, einfach mal eine Flasche Jack Daniels im Supermarkt gegriffen...


    Zuhause einen kleinen Schluck probiert, mir dem Ergebnis, dass die Aromen schon sehr angenehm schmecken, jedoch diese Art der Bitterkeit (?) einfach ganz übel für mich sind - einfach untrinkbar!


    Bin ich da grundsätzlich Whisky inkompatibel, oder ist diese "Erfahrung" normal in der Preis-/Qualitätsklasse?


    Ist der Grundgeschmack bei Whisky stets gleich (gleiche Tendenz) oder sind verschiedene Sorten vom Geschmack her ganz anders (bspw. sehr lieblicher Wein zu Staubtrockenem)?

  • Moin
    vereinfacht gesprochen: Alles eine Frage der Destillation!
    Jack Daniels = 1x destilliert
    Schottland = 2x destilliert
    Irland = 3x destilliert.


    Neben diesem Faktor gibt es noch viele weitere Faktoren (Lagerung, Wasser, Zutaten, Fässer) die den Geschmack beeinflussen.


    Ich kann Jack Daniels etc. auch nicht trinken! Aber ein guter Whiskey zeichnet sich eben durch wenig Schärfe und Bitterkeit aus, es gibt also noch Hoffnung.


    Grüße
    Der Dingens

  • Ich bin auch kein Whiskey Fan, weil ich so pur bei den "Supermarkt-Sorten" nen Würgereiz bekomme. Allerdings, passiert mir dies beim J&B nicht. Viel mehr hab ich auch noch nicht kennenlernen dürfen.

  • Zitat

    Original geschrieben von trick17
    Bin ich da grundsätzlich Whisky inkompatibel, oder ist diese "Erfahrung" normal in der Preis-/Qualitätsklasse?


    Nein, das ist eher ein Kennzeichen der Amis, der ist eher scharf und ohne Geschmack. Da packt man am Besten 3 Würfel Eis und einen Schuss Cola rein.


    Probiere halt mal was anderes.

  • Lagavulin ist auch das Tröpfchen meiner Wahl. Zwar nicht günstig, aber ich besaufe mich damit auch nicht. Ab und an ein kleines Gläschen.


    Dimpel, Jack Daniels, Johnny Walker, etc. sind eigentlich mehr so Sachen für Leute, die z.B. gerne Cola da rein mischen. Pur schmecken mir die gar nicht.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • ich trinke ab und zu auch ganz gern ein gläschen whiskey!


    seit meinen letzten beiden schottland urlauben habe ich auch eine distillerie-besichtung bei "the famous grouse" gemacht - und ehrlich gesagt find ich den auch ganz lecker (je nach laune mit etwas wasser verdünnt, nur kein eis rein!).
    preislich auch absolut in ordnung, da gibts natürlich auch ganz alte und edlere tropfen!


    wers nicht kennt:
    http://www.thefamousgrouse.com/


  • Solche deutlichen Unterschiede gibt es tatsächlich - sogar noch deutlichere.


    Während Wein gemeinhin aus Weintrauben erzeugt wird, ist schon der Grundstoff, aus dem das Endprodukt Whisky gebrannt wird, höchst unterschiededlich. Üblich sind Mais, Gerstenmalz, ungemälzte Gerste, Weizen, Hafer und/oder Roggen.


    Schon aus dieser Vielfalt ergibt sich eine umfangreiche Geschmacksvielfalt, die sich durch die verschiedenen Arten des Destillierens und der anschließenden Lagerung noch weiter diversifiziert.


    Während amerikanischer Whiskey (Bourbon) zum überwiegenden Teil aus Mais erzeugt wird, dient für schottischen Malt Whisky allein Gerstenmalz als Grundstoff. Grain-Whiskys werden aus Korn gebrannt, undsoweiterundsofort ...


    Wie bei Wein kann man sich über viele Jahre hinweg durch das Sortiment trinken. Vor einigen Jahren war mal japanischer Whisky hip, jetzt ist der wieder out und demnächst wird es vielleicht wieder Indien oder Thailand sein (natürlich neben den Klassikern aus Schottland, Irland und Kanada). Und dieses amerikanische Zeug ... ist nicht mal zum Putzen gut, weil es so klebrig ist. :p


    Aber das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wie bei Wein kann man sich über viele Jahre hinweg durch das Sortiment trinken.


    Es gibt übrigens von sehr vielen Sorten auch Probierfläschchen, bzw. entsprechende Sortimente. Man muß also nicht immer direkt eine ganze Flasche kaufen. Z.B. mein heißgeliebter Lagavulin ist selbst für viele Whiskeytrinker nichts, da dieser ein sehr leckeren torfigen, rauchigen Geschmack hat (mjam :D ).

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!