Welche Digi-Cam ist gut im Makro Bereich ?

  • Sagt mal, welche Cam benutzt ihr im Makro Bereich ?


    Ich suche halt eine, auf der ich auch " Kratzer " auf einen 1 € Stück gut zu erkennnen sind.


    Die Größe der Cam ist eigentlich egal, aber preislich sollte es so um die 500 € bleiben.


    Könnte Ihr Erfahrungen ( wenn möglich mit Bilder ) hier posten ?


    Schonmal Danke im voraus


    Ninja6

  • Ahoi!


    Sony DSC-F717, Makro fast ab Fronstlinse.


    Alternativ die Nikon 2100/3100/2200/3200, Makro dort ca 2 cm.


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • In der aktuellen ColorFoto werden acht 8-Megapixel-Kameras getestet. Bei folgenden Kameras ist eine kürzeste Aufnahmedistanz von unter fünf Zentimetern angegeben:


    Kamera - minimale Objektgröße, kürzeste Distanz
    Nikon Coolpix 8400 - 68 x 50 mm, 3 cm
    Nikon Coolpix 8700 - 29 x 22 mm, 3 cm
    Nikon Coolpix 8800 - 64 x 47 mm, 3 cm
    Olympus C-8080 Wide Zoon - 38 x 28 mm, 2 cm
    Sony Cybershot DSC-F828 - 63 x 45 mm, 3 cm


    HTH :)

  • Ricoh Caplio GX - 1cm Macro ;)

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • die Casio Exilim Kameras bieten eine sehr ordentliche Makrofunktion und sind bezahlbar.
    Ich verwende aber lieber eine Nahlinse am Objektiv meiner Nikon D70 ;)


    d@niel

  • Zitat

    Original geschrieben von SirShagalot
    Ricoh Caplio GX - 1cm Macro ;)


    Ich hatte sie da - bzw. das Schwestermodell, die RZ1. Ehrlich gesagt war ich eher enttäuscht. Die Makrobilder sind zwar von der Schärfe her beeindruckend, aber die Farben sind sehr enttäuschend..

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Moin,


    auch mit der DSC-F505v lassen sich sehr gute Makroaufnahmen machen.
    Das Problem bei allen Cams ist jedoch wahrscheinlich die Belichtung des Objekts im wahrsten Sinn des Wortes, da bei 1-3cm Abstand der Linse der Schattenwurf der Cam schon extrem ist.
    Man muss bei diesen Aufnahmen dann für reichlich Licht von allen Seiten sorgen.


    Willi

  • Zitat

    Original geschrieben von SunnyStar
    Ricoh R1


    Makro ab 1cm


    SunnyStar :top:


    Ist nicht viel anders als die bereits genannte GX oder auch als die RZ1.
    Die Ricoh-Cameras machen tolle scharfe Nahaufnahmen - aber wenns an die Farben geht, wirds mau.
    Das Problem (insbesondere bei den Nahaufnahmen) ist die Beleuchtung. Mit Blitz wirds bei weitem zu hell, ohne Blitz muss man lange mit dem Licht herumspielen, bis man ein verwackelfreies Bild hinbekommt.
    Mir ist klar, dass das eher prinzipbedingt ist - allerdings habe ich mit der RZ1, als ich sie hier hatte, kein einziges gutes Bild meines Zimmers hinbekommen (also nicht Makrobereich), und das bei verschiedenen Beleuchtungsquellen (Tageslicht, Kunstlicht in versch. Stärken, Blitz). Persönlich kann ich von einer größeren Investition in eine Caplio daher nur abraten.

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Hab' im Moment keinen Euro... :D





    [small]Klick für Originalgröße (3.2 MP; ca. 1,0 bis 1,3 MB)[/small]


    Bild 1+2 mit, Bild 3 ohne Blitz.



    Hardware: Sanyo Xacti J1



    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!