e1000 - Schlechte Sprachqualität!?

  • hallo...
    bin direkt von einem alten siemens s45 auf das Motorola e1000 umgestiegen. Allerdings mußte ich nach Inbetriebnahme feststellen, dass die Sprachqualität deutlich schlechter ist, als bei dem Jahre älteren Siemensgerät. Der Gesprächpartner kommt selbst bei optimaler Netzabdeckung zwar absolut deutlich rüber, allerdings sehr abgehakt. Sobald der Gesprächspartner unter einen gewissen Lautstärkepegel sinkt, scheint das Telefonat wie abgebrochen, bis er wieder lauter wird und ich ihn mit optimalster Qualität verstehe. Weist dieses auf einen Defekt meines Motos hin, oder muß ich mich hier an etwas Neues gewöhnen....Ps: Nutze das Handy nur im GSM.
    Danke für Hilfe!!!! :)

  • Nö, laut versch. Erfahrungsberichten und auch meiner pers. Meinung ist die Sprachqualität ausgesprochen gut. Evtl. mal in einem Shop einen Vergleich machen.


    Gruß
    Sackgesicht

    Vom Handy weg und zum Uhrentripp gekommen (natürlich nur mechanisch) und nun wieder zusätzlich zum Handy.

  • -Habe ich eventulell in den Einstellungen die Möglichkeit das Problem zu beheben?
    -Hat jemand Erfahrung mit dem Reperaturservice von Motorola. Laut der Hotline muß ich das Gerät selbst per Post einschicken...die Reperatur soll ca. 6 Tage dauern?!
    Nochmals vielen Dank!

  • Hi,


    probier mal folgendes:


    - Einstellungen > Grundeinstellung > DTMF >>>auf "kurz" setzen.


    Dann gibt es noch bei Einstellungen > Netz > Einstellungen: Geschwindigkeit Mittel. Weiß jemand, für was das ist?


    Sonst fällt mir nix dazu ein.


    Wo hast Du das Phone gekauft: In einem Shop kannst Du es abgeben oder auch bei Bitronic. Dann brauchste nicht schicken.


    Gruß
    Sackgesicht

    Vom Handy weg und zum Uhrentripp gekommen (natürlich nur mechanisch) und nun wieder zusätzlich zum Handy.

  • Mir ist aufgefallen, dass das Telefon nicht rauscht, wenn der Gegenüber nichts sagt. Deshalb denke ich manchmal, wenn mein Gesprächspartner nichts sagt, dass das Telefonat beendet ist und frag häufig: Bist du noch dran?
    Ob das positiv oder negativ zu werten ist weiß ich nicht. Kann auf jeden fall sein, dass leise Geräusche entsprechend vom E1000 nicht umgesetzt werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Sackgesicht
    Dann gibt es noch bei Einstellungen > Netz > Einstellungen: Geschwindigkeit Mittel. Weiß jemand, für was das ist?
    Sonst fällt mir nix dazu ein.
    Gruß
    Sackgesicht

    Bei älteren Motis, so wie auch beim E1000, bezog (Bezieht) sich das auf den Netz such Modus (Langsam, Mittel oder Schnell). Und die Geschwindigkeit der Optimalen Netz Verbindung, Geht aber zu lasten der Standbyzeit. Einzig Positives daran ist, wenn du es auf schnell stellst wird die Übertragung bei Video Telefonie dadurch flüssiger. Gruß Smarti :top:

  • Hi, danke, Smarte, habe ich gerade mal ausprobiert. Nach dem Bestätigen auf "schnell" kam zwei mal eine Netzsuche zu VF.


    Das eine Funktion zur Verbesserung der Videofonie ist, wusste ich, ich dachte allerdings es wäre die andere Einstellung: DTMF > kurz.


    Gruß
    Sackgesicht

    Vom Handy weg und zum Uhrentripp gekommen (natürlich nur mechanisch) und nun wieder zusätzlich zum Handy.

  • Also bei meinem E 398 war ich mit der Sprachqualität auch nicht so zufrieden. Hab den Gesprächspartner zwar immer verstanden, aber man hatte öfters das Gefühl das wenn der andere nichts gesagt hat, das Gespräch beendet sei obwohl er noch dran war. Hab den DTMF Ton auf kurz gestellt (war vorher auf lang) und jetzt ist die Qualität besser. Die Geschwindigkeit der Netzeinstellung ist auf mittel gestellt.

  • Vielen Dank für Eure Tipps. :)
    Durch die Umstellung hat sich die Qualität wirklich deutlich gebessert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!