Ich möchte 2 PC´s miteinander verbinden und und von dem einen PC aus dann auf dem anderen Programme starten können; so wie es bei PC Anywhere jetzt auch schon möglich. Gibt es eine Möglichkeit, mit der ich zwei PC´s auch via DSL verbinden kann?
Zwei PC´s via DSL verbinden?
-
-
-
Hola,
ohne dass ich es schon ausprobiert habe:
PC Anywhere sollte mit den IP Adressen beider Rechner auch über DSL eine Verbindung aufgebaut bekommen.
Ich kann jedenfalls über netsend kurze Nachrichten durch die halbe Republik an meinen Bruder schicken (hat wohl eine feste IP)
Wie es ausschaut wenn noch Router zwischen DSL-Modem und PC hängen :confused:greetz
ruag
-
Hi,
du brauchst ein entsprechnendes Programm, die aktuellen IP-Adressen der beiden Rechner und eventuell vorhandene Router müssen die Ports für die Programme auf den Rechnern im Netz weiterleiten. Klappt mit dem Windows-Programm wie ich finde recht gut...Grüße Pepe
-
Ich würde auch sagen, dass du zumindest nen Router brauchst.
Ich habe auch zwei PC's mit DSL Router verbunden, klappt eigentlich sehr gut. -
Hi,
router ist doch egal, hauptsache beide sind online, egal wie, Modem, ISDN, DSL... aber alles andere als dsl ist imho quälend langsamGrüße
-
Ich hänge mich hier mal dran, habe nämlich quasi die selbe Frage.
Wie verbinde ich möglichst DAU-tauglich zwei Rechner, die beide via Router mit DSL-Flate eingewählt sind? -
Zitat
Original geschrieben von Carsten
Ich hänge mich hier mal dran, habe nämlich quasi die selbe Frage.
Wie verbinde ich möglichst DAU-tauglich zwei Rechner, die beide via Router mit DSL-Flate eingewählt sind?Wichtig wäre zu wissen was für ein System du nutzt... XP? Linux...
Grüße
-
Läuft alles unter XP.
Und es sollte wie schon gesagt nach Möglichkeit DAU-tauglich sein. -
Also,
dann solltest du folgendes machen:
1. Wissen wie die Router zu konfigurieren sind
2. Wissen wie man die IP-Adressen der beiden Rechner rausfindetWenn du das kannst steht dem Erfolg nichts im Wege.
Mit der Windows-XP Remoteunterstützung (hoffe so heißt das auf deutsch) sollte es am schnellsten gehen, meiner Meinung nach sind Programme wie PCAnywhere völlig übertrieben...
Bevor das funktioniert sollte man aber in dem Router und eventuell vorhanden Firewalls den Port von dem Programm freigeben (firewall) bzw. weiterleiten (Portforwoarding im Router).
Für die Windows Remote-Unterstützung meine ich Port 3389 TCP sollte reichen.
Dann einfach die Remote-Unterstützung starten (geht auch wunderbar aus einer MSN-Messenger Sitzung heraus, dann braucht man die IP-Adresse nicht), IP-Adresse des anderen Rechners eingeben, eventuelle Einstellungen ändern, fertig...
Grüße
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!