VW Passat oder Opel Zafira ?

  • Zitat

    Also wenns ne Automatik sein soll, würde ich beim Passat den 2.5 TDI nehmen, da er das Drehmoment über einen breiteren Bereich abgeben kann. Diese Kombination harmoniert noch besser, finde ich.


    Ich hatte extra geschrieben dass es absolut kein Diesel sein soll da im Jahr sehr wenig mit dem wagen gefahren wird. Es sind nichtmal 8.000 km jährlich. Da lohnt sich beim besten willen kein Diesel auch wenn ihr alle TDI fans seid... ich habe selber nen TDI mir braucht ihr also nix zu erzählen :D


    Ist denn der Touran nicht ne bessere lösung als der Zafira? Habe gesehen dass der Touran garnicht so teuer ist. Ab 16.000 kriegt man den ja schon als jahreswagen.



    Noch ein Problem ist dass meine Oma seitdem sie einen Schlaganfall hatte nicht mehr gehen kann. Daher sollte Platz für einen Rollstuhl sein was ja in jedem der hier genannten Autos ist... aber ich denke im Touran ist der Vorteil dass man die letzte Bank entfernen kann so kann man den Rollstuhl immer komplett in den Wagen stellen und brauch ihn nicht zusammen klappen. Deswegen sollte der Wagen außerdem wie schon gesagt genug Komfort beim Einsteigen bieten.

  • Dein opa soll 'nen Mercedes kaufen. Alles andere is doch Schrott. Am besten als 400 CDI. :rolleyes:



    Zum Thema:
    Wenn Deine Oma gehbehindert und Dein Opa nicht mehr der fitteste ist, würde ich den Passat völlig ausschließen. Die Sitzposition ist sehr niedrig, der Ein- und Ausstieg sicher nicht der angenehmste.


    Seitens VW sollte Dein Opa also eher Richtung Touran schauen.


    Der Zafira stammt noch aus der "Ära" vor aktuellem Astra/Vectra/Signum - da hätte ich qualitativ betrachtet einige Bedenken. Für den Zafira spricht hingegen das felxible Sitzkonzept.


    Vielleicht schaust Du auch mal bei Ford vorbei und begutachtest den Focus C-Max. Das ist optisch von den dreien der Modernste, aber konservativ genug für Deinen Opa. ;)


    Motorenmäßig würde ich um 1.8 Liter mit 115-130 PS empfehlen, damit Dein Opa mit der Automatik nicht zum Verkehrshindernis mutiert aber dennoch wirtschaftlich unterwegs ist.



    Wie steht Dein Opa ausländischen Fabrikaten gegenüber?



    Stefan

  • Zitat

    Wie steht Dein Opa ausländischen Fabrikaten gegenüber?


    Nicht so gut. Er redet immer nur von VW oder Opel. Er ist ein jahrelanger BMW Fahrer hat jetzt momentan einen alten 520er bj 91. Der soll jetzt eben weg und es soll ein Auto mit mehr komfort und mehr Platz her auch wegen meiner gehbehinderten oma. Und bei BMW sind die kombies alle viel zu teuer deswegen schauen wir nach Opel VW u.s.w...

  • Zitat

    Original geschrieben von chris2407
    Nicht so gut. (...)


    Schade - ließe sich viel Geld sparen und die Vielfalt wäre größer.


    Falsch machen kann er mit allen dreien nicht - wobei ich den Zafira etwas skeptischer betrachten würde als VW und Ford.



    Aber ich sehe gerade, den Ford gibt es als Benziner (noch) nicht mit Automatikgetriebe, bei VW gibt es nur noch FSI zu einem Schweine-Einstiegspreis, welcher Super Plus benötigt.


    Der Zafira bietet als Einziger einen 1.8er mit 125 PS und Automatik. Allerdings eine "veraltete" 4-Stufen Automatik.



    Ansonsten sieht es sehr dünn auf dem Markt deutscher Autos aus. Eine höhere Sitzposition und angenehmes Ein- und Aussteigen bietet z.B. auch der Toyota Avensis Combi, den gibt es als 1.8er mit 129 PS und (auch nur) 4-Stufen Automatik, vergleichbar mit dem Zafira wäre dann der Toyota Avensis Verso, als Automatik allerdings nur in Verbindung mit einem 2.0er mit 150 PS.



    Eventuell doch ein Kombi?


    Bei Ford, Opel und VW bekommst Du Mondeo, Vectra und Passat jeweils als Benziner mit Automatikgetriebe. Bei Ford ist das ein 2.0er mit 147 PS (5-Stufen Automatik), bei VW ein 2.0er mit 115 PS (4-Stufen Automatik) und bei Opel ein 2.2 Liter mit 155 PS (5-Stufen Automatik)


    Wobei zu erwähnen ist, dass der Passat mit diesem Motor und dem Automatíkgetriebe eine Krücke ist (eigene Erfahrung).



    Stefan

  • Zitat

    Original geschrieben von chris2407
    [...]


    Noch ein Problem ist dass meine Oma seitdem sie einen Schlaganfall hatte nicht mehr gehen kann. Daher sollte Platz für einen Rollstuhl sein was ja in jedem der hier genannten Autos ist... aber ich denke im Touran ist der Vorteil dass man die letzte Bank entfernen kann so kann man den Rollstuhl immer komplett in den Wagen stellen und brauch ihn nicht zusammen klappen. Deswegen sollte der Wagen außerdem wie schon gesagt genug Komfort beim Einsteigen bieten.


    Wenn er schwerbehindert ist, gibt es bei VW 15% Rabatt auf Neuwagen. Da dürfte sich ein Jahreswagen nur dann lohnen, wenn wirklich das Wunschauto in bester Verfassung mit genau den gewünschten Ausstattungsdetails zum Kauf angeboten wird.


    Gruß,
    Martin

  • Vielleicht sollte er erstmal Probefahrten mit den in Frage kommenden Wagen machen, der Umstieg von einen BMWE34 auf einen Opel Zafira ist allein schon vom Inneraumdesign her ein Kulturschock, und auch der Touran ist vom Innenraum noch eher auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten, wenn auch bei Weitem so extrem.
    Wenn die Höhe nicht nötig ist, wäre ein Vectra Kombi eine gute Wahl, der hat Ladreaum ohne Ende und ist dabei ein normales Auto. Allerdings gibts den als Benziner erst ab dem 2.2L 4 Zylinder als Automatik, damit ist der Unterschied zum 520 dann auch ganz nicht so groß.

  • Zitat

    Original geschrieben von chris2407
    Noch ein Problem ist dass meine Oma seitdem sie einen Schlaganfall hatte nicht mehr gehen kann. Daher sollte Platz für einen Rollstuhl sein was ja in jedem der hier genannten Autos ist... aber ich denke im Touran ist der Vorteil dass man die letzte Bank entfernen kann so kann man den Rollstuhl immer komplett in den Wagen stellen und brauch ihn nicht zusammen klappen. Deswegen sollte der Wagen außerdem wie schon gesagt genug Komfort beim Einsteigen bieten.


    Hallo,
    ich spreche mal jetzt nicht für eine bestimmte Marke, zumal ich hier wieder so einige Statements gelesen habe, die mir die Haare zu Berge stehen lassen (auch von dir, Stefan ;) ).
    Als kleinen Tipp würde ich mal bei einem entsprechenden Händler (egal ob VW oder Opel) nach den speziellen Sonderausstattungen für Behinderte nachfragen. Diese Ausstattungen werden nicht beworben, man sollte da also gezielt nachfragen. Zum Beispiel Einstiegshilfen und so kleine Details.


    Jetzt kann ich es mir doch nicht verkneifen: Persönlich würde ich einen Zafira vorziehen. Der Wagen ist absolut ausgereift und auf der Höhe der Zeit. Den aktuelleren Touran sehe ich hier sehr oft (VW-Werkstätte in 100 m Luftlinie), aber meistens auf einem ADAC-Strassenwacht-Apschleppwagen ;).


    cu

  • naja aber die Opel werkstatt hast du nicht im Blickfeld daher weist du nicht wieviele ADAC wagen dort täglich stehen mit einem Zafira im Gepäck :D

  • Jau,
    hast recht das kann ich nicht beurteilen ;) . Mir ist es eben beim Touran aufgefallen und der Werkstattleiter meiner "freien" Werkstätte hat diese Beobachtung bestätigt.


    Wie gesagt, wenn ich dein Opa wäre würden für mich folgende Dinge zwingend sein:

    • Bequemer Einstieg (also Van: Touran, Zafira)
    • Sonderausstattung für Behinderte (haben wohl beide)
    • Problemlose Technik (VW ist nicht unbedingt problemlos, Zafira ist ausgereift)


    cu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!