Faszination Fliegen -der A380

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Aber dafuer hat der A321 ganz andere Tragflaechen, wie ein Businessjet


    Boing will jezt dan den 787 Dreamliner bauen - wie gross wird der dan werden, so wie der aussieht ist der doch so wie eine 777 oder ein Airbus A330 - was ist dan da die neue Klasse ?


    Die Boeing 787 ist nicht das Konkurrenzmodell zur A380, sondern zum A350!


    http://www.faz.net/s/RubEC1ACF…Tpl~Ecommon~Scontent.html


    Soweit ich weiß, will Boeing eine verbesserte Version der 747 auf dem Markt bringen!

    «"Es ist verboten dem toten Kojoten die Hoden zu verknoten."»

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Der Dreamliner wird auch nicht als Großraumflugzeug konzipiert, sondern soll eher die Nachfolge der Concorde antreten. Also ein mittelgroßer Jet, dafür aber extrem schnell und mit großer Reichweite. In meinen Augen das durchdachtere Konzept. Da flieg ich lieber FRA-NYC in 5h in einem kleinen Jet als 8h in einem Großraumflugzeug. Da bezahl ich auch gerne ein bisschen mehr...


    Ja, das klingt attraktiv. Aber leider besteht auf absehbare Zeit kein Markt für schnellere Passagierflugzeuge. Die Wirtschaftlichkeit ist das entscheidende Kriterium für die Fluggesellschaften. Und da das Öl immer knapper werden wird, käme der Geschwindigkeitsgewinn erst mit dem Wasserstoffantrieb oder einer anderen großen Neuerung. Magntohydrodynamischer (MHD) Antrieb wäre etwas wirklich feines, da dabei der Überschallknall entfallen könnte. :D


    Das von Dir beschriebene Flugzeug ist allerdings nicht der Dreamliner, sondern der zeitweilig geplante Sonic Cruiser.
    Vorteile des Dreamliners 787 sind neben der Wirtschaftlichkeit für die Fluggesellschaften auch der erhöhte Komfort für die Passagiere. Dazu gehört ein angenehmeres Bordklima durch einen etwas höheren Kabinendruck und eine höhere Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus werden auch größere Fenster eingebaut. (Die Belastungen für die Hülle werden nicht unerheblich sein. Kennt ihr die Geschichte der "Comet"? :rolleyes: )
    Ich weiss im Moment nicht, ob die A350 in allen Belangen mit der 787 wird mithalten können. Gibt es da eine unabhängige Vergleichsseite?

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • 787 soll ein Ersatz für die in die Jahre gekommenen 757 + 767 werden und Boeing ist im Gegensatz zu Airbus der Meinung daß es keinen ausreichenden Bedarf für Riesenflugzeuge a la Airbus A380 gibt.


    Airbus setzt mit dem A380 auf das Konzept vieler Airlines, die Menschen an ihren Drehkreuzen zu sammeln und dann in einem großen Flugzeug auf den "großen Autobahnen" zu befördern, um sie dann wieder mit kleineren Maschinen vom Drehkreuz aus in die Provinz zu verteilen.


    Boeing hingegen glaubt daß sich dieses Prinzip langfristig überholt weil die Leute lieber zahlreiche Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit etwas kleineren Maschinen wünschen.


    Wer da am Ende die richtige Strategie fährt bleibt abzuwarten.


    Meine Prognose ist allerdings daß Airbus allmählich zur Nummer 1 wird, denn die haben demnächst in jeder Größenordnung und für jede Streckenlänge den passenden Flieger in der Flotte und noch dazu eine große Flottenkomonalität - etwas salopp gesagt: "Kennst Du einen, kennst Du alle". Damit kann man Piloten und Mechaniker natürlich sehr flexibel einsetzen...


    Boeing hat hingegen ein Sammelsuruim von Flugzeugen, die auf uralten Konzepten beruhen, untereinander keine Gemeinsamkeiten haben und aus allen möglichen Entwicklungsstadien stammen. Das Problem von Boeing wird langfristig sein daß das nicht mehr konkurrenzfähig ist. Auch wenn heute natürlich wesentlich modernere Airliner gebaut werden, aber die Grundkonzepte und -konstruktionen der 747 stammen aus den 1960er Jahren (Erstflug Jumbo: 1969), die 737 wurde sogar noch früher entwickelt.
    So gut und bewährt die Flugzeuge sind - irgendwann kann man der Konkurrenz nicht mehr nur mit Modernisierungen trotzen, sondern braucht ein grundlegend neues, modernes Konzept. Das hat Boeing derzeit nicht und sie werden Jahre brauchen es zu entwickeln... aber nicht mal das ist angelaufen.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    787 soll ein Ersatz für die in die Jahre gekommenen 757 + 767 werden und Boeing ist im Gegensatz zu Airbus der Meinung daß es keinen ausreichenden Bedarf für Riesenflugzeuge a la Airbus A380 gibt.


    Afaik ist die 777 doch schon so in der Groesse

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Afaik ist die 777 doch schon so in der Groesse


    In welcher Größe?


    777 ist zwischen 767 und 747 anzusiedeln und konkurriert zugleich mit Airbus A330 und A340.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • das erste bild vom A380 Cockpit ist aufgetaucht:
    http://www.airliners.net/open.file/957790/M/


    Sieht doch etwas anders aus, als der a320 o. ä. Vorallem mit den TFT monitoren außen. Die sind, glaube ich, für die Papierlosen Checklisten u.ä.

    MfG Julian


    Wenn ich einen Kilometer laufe, stoße ich 750g CO2 aus. Mein Auto 221g. Autofahren für den Klimaschutz

  • So, gestern in Hamburg zu den Airport-Days gelandet, konnte der A380 heute wegen "technischer Probleme" nicht zum Rückglug nach Toulouse starten.


    Da wird aber jemand bei SA nicht erfreut sein....;)

  • HAb den Flieger in HH landen sehen! Absolut genial! Flüsterleise Triebwerke, wunderschönes Flugbild!


    Absolutes Highlight auf dieser ansonsten sehr enttäuschenden "Flugshow"...!

  • [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3333325,00.html]Auslieferung des A 380 verzögert sich erneut[/URL]

    Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!