wie sich der rassismus in der englischen sprache fest setzte

  • ...
    hatte jemand schon mal einen blackout vom negerkussessen ??? so als weissbrot ...
    ...
    ³

    telefon-treff? revolution!


  • Warum blackout wörtlich übersetzen? Dafür gibt es keine Notwendigkeit! Dies führt nur zu unnötigen Mißverständnissen, wie man sieht. Hier mal die Übesetzung aus dem Oxford-Duden:


    Zitat


    black-out n. a) Verdunkelung, die; (Theatre, Radio) Blackout, der; news black-out: Nachrichtensperre, die;
    b) (Med.) I had a black-out: ich verlor das Bewußtsein


    (c) Dudenverlag, Oxford University Press


    Und das sagt der Rechtschreib-DUDEN:

    Zitat


    Black-out, auch Black|out [' ], das und der; -[s], -s (Geistesabwesenheit, Erinnerungslücke; Theater plötzliche Verdunkelung am Szenenschluss; auch kleiner Sketsch; Raumfahrt Unterbrechung des Funkkontakts)


    © 2000 Dudenverlag


    Gruß


    muli

  • Wollte eigentlich ja nichts sagen, aber wenn schon die Rede von Türken ist...


    Ich habe Arbeitskollegen, die mich Kanacke oder Türke nennen.
    Dies stört mich allerdings überhaupt nicht, da sie selber Türken, Italiener oder Ägypter sind.
    Wenn man mit ihnen einen super Dialog hat, weiß man einfach daß es nett gemeint ist,
    und eine Diskriminierung unter Ausländern ist eh nicht möglich, zumindest nicht in diesem Ton.


    Sagt mir das aber ein Deutscher, muß ich schon kurz überlegen, wie er es meint.
    Daher ist es mir (und meinen farbigen Kollegen in den USA) wohl lieber, nicht so genannt zu werden.


    Letztendlich beruht vieles auf Klischees, und so Redewendungen wie
    getürkt oder kommt mir spanisch vor wird es irgendwann auch nicht mehr geben.

    Signatur ist so 2002.

  • Also in Österreich heißt das Mohrenkopf und der besteht aus 2 mit Schokolade überzogenen Biskuit-Teilen, wo dazwischen so 'ne Art Schlagoberscreme ist.


    mfg,
    Oliver (aus Österreich)



    Edit:


    Noch 2 weiter Beispiele für versteckten Rassismus, z.B. in Kinderliedern bzw. in Kinderspielen: "Zehn kleine Negerlein" und "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?" Letzteres hat allerdings heute nicht mehr so die ursprüngliche Bedeutung, d.h. Kinder assoziieren das wahrscheinlich nicht mehr mit einer realen Bevölkerungsgruppe sondern mit einer fiktiven Figur. Der Ursprung und die Absicht scheint mir aber klar.

    Samsung Galaxy S7
    iPhone 7

  • Redewendungen


    Hallo!


    Ich finde man sollte sich bevor man über Redewendungen herzieht und behauptet sie hätten einen ausländerfeindlichen Hintergrund auch mal darüber informieren wie diese Redewendungen überhaupt entstanden sind. Das kann man zum Beipsiel hier machen


    Eine Sprache lebt und entwickelt sich und Redewendungen wie "Das kommt mir spanisch vor" entwickeln sich nun mal. (Auch wenn diese Redewendung nun schon fast 500 Jahre alt ist) Redewendungen gibt es nunmal in jeder Sprache und die gehören ganz einfach dazu. Ich rege mich auch nicht auf, wenn ein Asiate zu uns Europäern "Langnase" sagt. Man sollte hier wohl doch mal wirklich die Kirche im Dorf lassen ;) und sich über wirklich wichtige Dinge Gedanken machen.


    Übrigens ist die Entstehung des Sprichwortes "Blau machen" ganz amüsant.


    Also in dem Sinne noch ein schönen Wochenende

  • Ich hatte einen 'realtiv schwarzen' in der Klasse (Ägypter) den sogar mein Deutschlehrer 'negrides Männlein' nannte. Seit ich mit ihm zusammen den Film 'Blood In Blood Out' gesehen hatte wo schwarze grundsätzlich Nigger und weisse 'Milchgesicht' genannt wurden nennt ich ihn Nigger und er mich Milchgesicht. Sowas geht denke ich auch in Ordnung.
    Männer neigen ohnehin dazu sich manchmal mit Schimpfwörtern zu begrüßen ("Na Schmidt du alter Penner!") - liegt auch in der Natur der Sache da Männer laut 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können" jegliche Anzeichen von Emotionen auf diese Art im Keim ersticken wollen - was aber keine Ausrede für offensiven Rassismus seien soll ;)


    -SF³

  • ...
    also warst du dann praktisch von der arian vanguard und er bei den, verdammt, wie hiessen die jungs nochmal ??? :D:D:D
    ...
    ³ aka. miklo

    telefon-treff? revolution!

  • *Threadnochmahochkram*


    ich hab an der Tankstelle ma ein Mohrenkopfbrötchen bestellt. Als ich dann hochgekuggt habe hab ich gesehen das das ne Schw... äh Afroamerikanierin war die mich bediente... peinlich peinlich...

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!