VoIP mit GMX-NetPhone mit AVM FritzBoxFon

  • Hallo,


    wer kennt sich hier im Forum mit folgender Konstellation aus:


    ISDN-Anschluss mit DSL von Tcom und Tcom als Provider, d.h. also keine Einwahl über den Reseller 1&1 bzw. GMX.
    Hardware: AVM FritzBoxFon (ohne WLAN) mit Update von Weihnachten 2004, d.h. aktuelle Firmware.


    Läuft so weit auch eigentlich so wie es bisher sollte.


    Nun kommt jedoch VoIP von GMX hinzu.


    Ich ging davon aus, dass ich nun eine neue (zusätzliche) Rufnummer bekomme, über die die VoIP-Gespräche laufen sollten.
    Aber nein, ich habe bei GMX eine ISDN-MSN als VoIP-Nummer deklariert.
    Diese MSN ist bei meinen GMX-Einstellungen auch als VoIP-Nummer deklariert und freigegeben für Telefonate ins Festnetz, Mobilnetz oder eben VoIP Netzphone-Partner.


    Das Problem ist nun eben: Wie mache ich der FritzBoxFon klar, dass sie bei Verwendung dieser speziellen MSN eine VoIP-Verbindung benutzen soll?


    Wie gesagt, ich habe von GMX keinerlei Informationen bzgl. einer speziellen VoIP-Nummer, die ich mit den Einzelparametern der FritzBoxFon bekanntmachen könnte.


    Bei Verwendung der angegebenen MSN wird ganz normal eine Festnetz-Verbindung aufgebaut.


    Oder brauche ich etwa eine spezielle FritzBoxFon mit eingebautem Phonboard (was immer das ist und können soll), was meine "Standard-" FritzBoxFon eben nicht hat?


    Da ich bisher mit der FirtzBoxFon eigentlich recht zufrieden bin, insbesondere mit dem Bandbreiten-Management, bin ich nun "verunsichert".

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Hallo,


    danke für die Hilfe, lesen kann ich selbst.
    Genau meine Problematik ist dort eben nicht beschrieben!! :-((

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Zitat

    Original geschrieben von tector
    Hallo,


    danke für die Hilfe, lesen kann ich selbst.
    Genau meine Problematik ist dort eben nicht beschrieben!! :-((


    schade, denn genau das steht in dem obighen link drinnen.



    du trägst die _internet_rufnummer von gmx bei den zusätzlichen rufnummern der nebenstelle ein (dass diese "zufälligerweise" gleich ist wie deine festnetznummer macht ja nix)


    und fertig.

  • Hallo spunk,


    sorry für vorschnelle Reaktion - aber so scheint das ja nun wohl doch zu gehen.
    Ich werde mal ein paar Testanrufe tätigen und im GMX-Protokoll nachschauen, ob da was protokolliert wird.
    Dann ist es wohl nur noch etwas "Feintuning".


    Aber Verbesserungsvorschlag:
    die AVM-Hilfe sowie die GMX-Beschreibung könnten besser sein, denn beides ist im Detail so nicht beschrieben.


    Ansonsten o.k. und danke für Support!

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Zitat

    Original geschrieben von tector


    Aber Verbesserungsvorschlag:
    die AVM-Hilfe sowie die GMX-Beschreibung könnten besser sein, denn beides ist im Detail so nicht beschrieben.


    naja, für den hersteller/anbieter ist das schon schwer, denn es gibt viele verschiedenen kombinationsmöglichkeiten. die geben deswegen eben nur allgemeine angaben.


    tipp: ip-phone-forum - da der bereich gmx bzw. avm wird dir sicher wichtige tipps und tricks geben.

  • Ich habe ein ähnliches Problem: Ich habe meine Festnetznummern (ISDN) in die Fritzbox eingegeben. Dann habe ich GMX Netphone eingerichtet. Problem: Dort muß ich ja die bestehende Telefonnummer noch einmal eingeben. Das geht in der Box sogar, aber in dem Moment, in dem ich in meiner ISDN-Anlage (DECT-Basis) zweimal dieselbe Rufnummer (einmal für Festnetz, einmal für Internet) als MSN eingeben soll, veweigert mir dies das ISDN-Gerät. Also müßte es eine Möglichkeit geben, die GMX-Nummer anders einzutippen.


    Das Problem tritt natürlich nur auf, wenn man ISDN-Geräte verwendet.

  • D.h., Du hast die 7050 und an der die ISDN-DECT-Anlage hängen, richtig?


    Auch diese Konstellation ist in der Online-Hilfe absolut eindeutig beschrieben. Du brauchst im ISDN-Telefon natürlich nicht dieselbe MSN zwei Mal einzugeben. Dies geht ja auch gar nicht, wie Du richtig sagst. Wenn eine MSN in der Fritz!Box sowohl als Festnetz- als auch als Internetrufnummer hinterlegt ist, dann erfolgen Anrufe von einem angeschlossenen ISDN-Telefon aus, bei dem diese Nummer als abgehende MSN eingetragen bzw. gerade aktiv ist, immer über die Internet-"Version" dieser Rufnummer.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Aha, darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Allerdings habe ich nur die GMX-Gratisversion, kann und will also gar nicht immer über Internet-GMX telefonieren (nur für Gratistelefonate zu 1und1 und Co)


    Zweimal eingeben geht übrigens doch, denke ich: Ich habe jetzt meine Festnetz-MSN mit Vorwahl eingegeben. Die Internet-Pseudo-MSN aber hat keine Vorwahl.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!