Fernsehempfang: welcher DVB-S Receiver? Oder doch ganz anders?

  • Hallo Lux,


    würde mich freuen wenn du mir mal deinen Eindruck des Gerätes vermitteln könntest.


    Natürlich erst, wenn du den Technisat installiert hast.


    Poste halt hier in diesem Thema nochmal.


    Chiao ;)

  • Hallo,


    vielen Dank für Eure Antworten. In der ganz engen Auswahl ist nun folgendes Gerät: TechniSat PR-S wie auf dem Bild zu sehen - zwar nicht ganz schwarz, aber dennoch hübsch schlicht. Mich irritiert etwas, dass das Bild von dem der TechniSat-HP abweicht. Handelt es sich hierbei um ein älteres Modell? Eine Frage an den Verkäufer ist bereits unterwegs, aber Ihr wisst es wahrscheinlich besser und seid sicher schneller ;) Der Preis von 77 Euro scheint mir fair (nagelneu mit voller Garantie). Was meint Ihr?



    Frank

  • So, um die Sache mal zu Ende zu bringen. Gestern hat der nette Postmann mir einen Topfield 5000 CI gebracht (Tipp aus dem digitalfernsehen-Forum ;) Martin). Leider waren 2 Bestellversuche nötig, da ein Online-Händler Lieferbarkeit zugesagt hatte, aber dabei wohl mit geschlossenen Augen im Lager stand :rolleyes:
    Wie auch immer, das Gerät ist wirklich sehr lecker und das Bild ist um Welten besser als das was mein Analog-Receiver geliefert hat. Von mir eine klare Empfehlung :top:


    Gruß
    Frank

  • Hi,


    hab seit Sa einen digitalen Receiver von humax (NA-Fox-PR).


    Jetzt ist seit eben immer mal wieder verzerrung bei Pro Sieben, Sat 1, Kabel 1 zu bemerken, so wie wenn man am PC Videos so fragmente fehlen. Also ob das Bild nicht korrekt wieder zusammengesetzt wird. Aber nur bei diesen Programmen, nicht bei RTL ARD ZDF oder so.


    Also nicht wie beim analogen Receiver Schnee, sondern ganz komisch abgehaktes Zeugs. Ist das normal bei digitalen Receivern?


    Habe schon mal das Kabel getauscht, es ist immer noch ab und zu "fragmentiert".


    Auf meinem Receiver steht auch, dass man beim Anschluss des Antennennkabels den Netzstecker ziehen muss. Immer getan.


    Mache ist was falsch, oder habe ich einen defekt am Receiver?


    Sa, So und gestern ist mir das wohl nicht aufgefallen. Aber kann auch Zufall sein.


    Hat jmd nen Rat?


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    DECT-Telefon?


    Klar, Siemens S100.


    Daran kanns doch nicht wirklich liegen, oder?


    Aber danke für den Tipp. Ich werde das beobachten.


    Habe aber zu der Zeit nicht telefoniert.


    Basisstation liegt aber am anderen Ende des Raumes.


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

  • Zitat

    Woher können die Störungen auf Pro7¸SAT1 usw. kommen?

    Diese Programme befinden sich alle auf dem Transponder 12480 MHz vertikal. Die ZF, die der Receiver verarbeitet¸ beträgt 1880 MHz. In diesem Bereich arbeiten auch schnurlose DECT Telefone und können somit das Empfangssignal des Receivers beeinträchtigen.


    (aus der Technisat FAQ)


    Da DECT-Telefone ja sehr weit verbreitet sind, ohne daß ständig über entsprechende Störungen berichtet wird, scheint hier ein Abschirmungsproblem vorzuliegen. Entweder bei der Verkablung vom LNB bis zum Receiver oder im Receiver selbst.

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Sehr wahrscheinlich liegt es aber daran, das Teil sendet nämlich auf der selben Frequenz wie die gestörten Programme (auf dem Kabel). Auch wenn du nicht telefonierst, sendet die DECT-Station die volle Leistung in die Luft, da hilft also erst mal nur Stecker raus und Mobilteil abschalten. Wenn das nicht hilft, haben die Nachbarn wohl auch welche zu nah an deinem (evtl. zu schlecht abgeschirmten?) Kabel.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Kissel
    Wenn das nicht hilft, haben die Nachbarn wohl auch welche zu nah an deinem (evtl. zu schlecht abgeschirmten? ) Kabel.


    Das wird es wohl sein.


    Meine habe ich beide rausgenommen und auch Mobilteil ab, aber es wollte nicht besser werden.


    Denke es liegt am Kabel und an einem anderen DECT Telefon.


    Da kann man wohl nix machen, denn Kabel neu verlegen wird wohl nicht gehen.


    Danke an alle bzgl. der Infos.


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!