Fernsehempfang: welcher DVB-S Receiver? Oder doch ganz anders?

  • Hallo liebe Fernsehfreunde,


    ich hab im Moment hier zu Hause eine Grundig Analog-Sat-Anlage (Komplettpaket) und die geht mir auf den Keks. Das Bild ist einfach nicht so wie ich mir Fernsehen vorstelle: feiner weißer Schnee, bei gutem Wetter recht wenig, aber doch störend. Durch Einstellarbeiten an der Schüssel, genauer gesagt LNB, lässt sich kein besseres Bild erzielen.


    Da ich in einem DVB-T-Gebiet wohne, kam natürlich schnell die Idee, die nicht gerade dekorative Schüssel abzureißen und sich einen DVB-T-Receiver ins Haus zu holen. Als ich die verfügbaren Kanäle gesehen habe, kam jedoch schnell Ernüchterung auf und wann im welchem Umfang diese Palette erweitert wird, weiß wohl keiner :rolleyes:


    Die nächste und noch aktuelle Idee ist ein digitaler Sat-Receiver. Und hier kommt dann das große Fragezeichen – wird sich die Bildqualität deutlich verbessern (Ferndiagnosen erwünscht :D )? Falls die Aussichten gut sind, stellt sich die Frage: welcher Receiver denn? Ich habe hier im Form schon die Idee D-Box II plus Linux vernommen, klingt ersteinmal reizvoll, aber erstens weiß ich nicht wer noch D-Boxen mit Premiere-Paketen verkauft (nur D-Box z.B. von eBay ist mir fast ein bisschen teuer, außerdem meist ohne Garantie usw.). Außerdem stellt sich die Frage, ob so eine Box überhaupt die optimale Lösung für mich wäre. Ich wollte nämlich eigentlich nur fernsehen – keine Streaming am Rechner, keine Aufnahmen und was z.B. Bootlogos angeht, reicht es mir diese von meinem Windows zu ändern ;) Wäre eine „normale“ Box z.B. von TechniSat (die man nicht bespielen kann) nicht die bessere Alternative? Ehrlich gesagt hab ich auch noch ein wenig Respekt vor dem Linux-Update (eigentlich nur vor dem Debug-Modus), denn die Anleitungen, die ich bisher gelesen habe, klangen noch nicht wirklich klar und deutlich – jedenfalls für mich, aber ich bin hier auch absoluter Newbie. Dieses „Problem“ ließe sich aber sicherlich irgendwie bewältigen…


    Besonders wichtig ist mir neben der erwähnten vernünftigen Bildqualität unbedingt kurze Umschaltzeiten und wenn’s geht eine schlichte am liebsten schwarze Front, Form folgt aber wie fast immer der Funktion.
    Also Jungs und Mädels, ich freue mich auf Eure Kommentare und Ratschläge.


    Gruß
    Frank

  • Dieser weiße schnee ist ein Zeichen für schlechten Empfang. Das können falsch eingestellte Kanäle sein (das geht bei analog ja noch), ein alter/defekter Receiver, ein defekter LNB, eine nicht 100%ig horizontal+vertikal ausgerichtet Schüssel oder etwas im Blickfeld der Schüssel zum Himmel.
    Das kann durch eine digitale Analge behoben werden, oder Du hast in der digitalen Anlage dann ständig Aussetzer/Standbilder.
    Als Receiver um wirklich nur TV zu sehen reichen die normalen Geräte von Technisat, Humax, Topfield, Nokia, Skymaster und weitere völlig aus, die liegen als FTA (free-to-air) bis max. 100 Euro.

    Grüße, Jens

  • Also den Schnee hab ich nicht auf allen Programmen, finde jedoch auch unter anderen Frequenzen keine besseren Bilder - also schätze/fürchte ich, dass das mit meiner Hardware das Optimum darstellt. Einige Sender sind auch wirklich klar.
    Mit Premiere Angeboten hab ich inzwischen einige Receiver gefunden: TechniSat, Humax, Kathrein, außerdem könnte ich noch ein D-Box I erhaschen (macht die -auch mit Linux fremdem Betriebssystem- überhaupt noch Sinn?).
    Es bleibt also die Receiverfrage... habt Ihr Erfahrungen was besonders die Umschaltzeiten angehen?

  • es gibt für D-Box I kein Linux! Das gibt es nur für D-Box II, unter D-Box I läut noch DVB 2000.


    Ziemlich schnell zappen die Digenius-Geräte (http://www.digenius.de), OEM Lösungen findet man z.B. unter dem Medion MD 24500 mit eingebauter 40 GB Festplatte wurde der bei Saturn für 99€ verkloppt. Das Gerät kann ich so durchaus empfehlen für den Normal-User.
    Ich finde meine D-Box II mit Neutrino immer noch am praktischsten was den EPG angeht. Umschaltzeit aber langsamer als bei Digenius

    Viele Grüße
    Martin

  • Willst du denn einen Premiere-fähigen Receiver mit Abo oder hast du gar kein Interesse an PayTV? Denn dann würde auch ein sogenannter FTA-Receiver (free to air) für alle unverschlüsselten Sender ausreichen.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Hallo,


    so wie es klingt möchtest du vorrangig ein gutes TV Bild ohne Schnee, Flicker, Fischchen etc. haben.


    Schau zuerst nach ob deine Anlage (LNC) überhaupt für digitalen Empfang geeignet ist.


    Dann überlege dir wieviel Receiver max. in Frage kommen wegen Multischalter oder anderem Zubehör.


    Nun folgt die Frage ob du evtl. Programme (Sendungen) aufzeichnen möchtest.
    (Es gibt ja Receiver (auch Twin) mit Festplatte!!)


    Als letztes die Frage nach Premiere ja oder nein.


    Meine Empfehlung lautet: kauf dir ein Premiere Startpaket mit einem Technisat Receiver und teste ob du Premiere brauchst. Wenn nein, dann denk an die Kündigungsfrist und genieße deinen günstig erworbenen Receiver von Technisat.


    Ich hab es genau so gemacht.


    mfg :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von bolzer
    so wie es klingt möchtest du vorrangig ein gutes TV Bild ohne Schnee, Flicker, Fischchen etc. haben.

    Ganz genau!

    Zitat

    Schau zuerst nach ob deine Anlage (LNC) überhaupt für digitalen Empfang geeignet ist.

    Passiert, LNB ist universal.

    Zitat

    Dann überlege dir wieviel Receiver max. in Frage kommen wegen Multischalter oder anderem Zubehör.

    1

    Zitat

    Nun folgt die Frage ob du evtl. Programme (Sendungen) aufzeichnen möchtest. (Es gibt ja Receiver (auch Twin) mit Festplatte!!)

    Eigentlich nein, wobei ich bei einem Angebot wie Martin Reicher es erwähnte zugreifen würde.

    Zitat

    Als letztes die Frage nach Premiere ja oder nein.

    Nein, würde es nur aus Preisgründen mitnehmen.

    Zitat

    Meine Empfehlung lautet: kauf dir ein Premiere Startpaket mit einem Technisat Receiver und teste ob du Premiere brauchst. Wenn nein, dann denk an die Kündigungsfrist und genieße deinen günstig erworbenen Receiver von Technisat.

    Genau so ist der momentane Plan, Du würdest TechniSat also Humax und Kathrein vorziehen? Welchen Receiver hast Du genau? Sind die Umschaltzeiten ok?


    Gruß
    Frank

  • Hallo,


    hab dich doch gut eingeschätzt.


    Ich selber habe einen Humax, einen Noname und einen Technist Digit PS (neue Type jetzt: Digit PR S)


    Früher hatte ich mal Panasonic und Kathrein.


    Also glaube mir, der Technisat ist der beste Receiver den ich ja hatte.
    Schnelle Umschaltzeiten, super EPG ("SIEH FERN INFO"), gutes Menü, gute Bild- und Tonqualität (auch DolbyDigital).


    mfg :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!