Haushaltsfrage bzw. Männerfrage - Bedienung einer Waschmaschine ;-)
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Herby007
Danke!Herbert
Ja Hallo!! - und willkommen bei TT!
Habe die Seite schon häufiger mal empfohlen, und hier tummelt sich ja auch die Zielgruppe zuhauf!
(Ist aber auch manchmal für Frauen interessant - und vor allem ... witzig!!!)
[small]PS: Über 'Handyverrückte' findet man ja noch nicht so viel auf Deiner Seite?... - Vielleicht eine Anregung? :D[/small]
-
Ich schliesse mich mit meiner "Männerfrage" einfach mal an:
Wie bekomme ich bloss die Flecken weg die meine Spülmaschine auf den Glässern hinterlässt?
Hat jemand Erfahrungen bzw. eine Empfehlung für Geschirrspülmittel.Martin
-
Ich hoffe doch, dass du Salz und Klarspüler nachgefüllt hast, oder? Es gibt auch noch die Möglichkeit, manuell die Wasserhärte einzustellen (bei meiner jedenfalls). Vielleicht mußt du da nachregeln?
-
muss aber nicht unbedingt. Es kann auch am Wasser liegen, z.B. ist im Raum Heidelberg das Wasser sehr kalkhaltig, d.h. wenn du abwäschst, dann hast du immer Kalkränder, bei denen auch keine Klarspüler oder Entkalker helfen. Vielleicht hilft da aber eine Wasserentkalkungsanlage. Diese sind zwar sehr teuer, aber hei, wers braucht...
MEhr infos zum Kalkgehalt des Wasser erfährst du bei deinen Stadtwerken bzw. deinem Wasserversorger!
MfG M.
P.S.: Gibtds was neues von "unserer" Waschmaschine?
-
Zu den Flecken auf Gläsern:
Einfach beim Ausräumen der Spülmaschine noch mal mit nem Trockentuch polieren! So viel Arbeit ist das auch nicht!
-
Spülmaschine:
Es könnte vielleicht auch Glaskorrosion sein. (Wobei ich bisher dachte, das sei nur eine Erfindung der Werbefritzen. - Aber es scheint das wirklich zu geben.)
Calgonit weiß Rat.
(Soll keine Schleichwerbung sein; ich selbst spüle per Hand.) -
Auf solch einen Thread hab ich gewartet.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was die zwei äußeren Symbole auf dem Bild bedeuten? Zu meiner Uraltmaschine gibts nämlich anscheinend nirgends Infos. Der mittlere Knopf is die Schleuderdrehzahl, das wäre jedenfalls logisch.
-
Ich bin mir zwar nicht 100 %ig sicher, aber ich würde mal sagen:
Linker Knopf: Zu drücken, wenn die Maschine nur zum Teil (hälfte) gefüllt ist, dadurch benutzt die Maschine weniger Wasser und du weniger Waschmittel.
Rechter Knopf: Zu drücken, wenn die Wäsche nicht geschleudert werden soll, z.B. bei Wolle und Feinwäsche.
Grüße, Ksweet
-
so würde ich das auch interpretieren. Oder auch als Spülstopp, also dass das Wasser aus dem letzen Spülgang drin bleibt, dann nimmt man die Taste raus und dann beginnt erst das Schleudern. Das hat den Vorteil, dass die Wäsche nicht so zerknittert wenn sie z.B. noch 3h im Wasser liegt anstatt 3h bereits geschleudert rumzuliegen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!