Midlets (J2ME) mit o2 flat downloaden

  • Ich kann über den o2-proxy 192.185.114.52:9201 keine midlets mehr runterladen. Das .jar geht nicht mehr durch, auch wenn es über ein .jad getriggert wird. Das ist aber nicht in ordnung, oder??
    (Mein testfall hatte nur 8kB, an der grösse liegt es nicht)

  • Kann ich nicht bestätigen. Mit dem P900, interner Browser und den normalen Einstellungen (wap.viaginterkom.de, 192.185.114.52:9201) kann ich immer noch auch große Webseiten wie das CIA World Factbook aufrufen, ebenso wie ein Video mit 170 KB oder Java-Programme.

    geWAPpnet.de - Das alternative WAP-Portal

  • Bei mir, Nokia 6600, läuft auch noch alles ohne Probleme. Größere Seite und auch Downloads von Dateien funktionieren wie gewohnt.


    Einstellungen sind natürlich die gleichen wie bei Euch. :)


    jms: Was hast Du denn für ein Phone? Vielleicht ist da irgendwas nicht richtig?! :confused:


    Gruß,
    Lars

  • Bei mir gehen auch keine Downloads mehr über den Proxy. Übers Gateway schon, aber nur bis etwa 30 kB.
    Ich benutze den xda1 mit WM2003 und den Pocket Internet Explorer. Die ganze Sache ist recht seltsam: obwohl im Accept-Header */* steht, kann der PIE keine .jar oder .sis, .mid, .mp3 oder sonstwelche Dateien laden, wohl aber z.B. .jpg oder .gif (wird dann halt angezeigt) und auch .jad oder unabjängig von der Endung jede Datei, die Klartext enthält (auch hier wird die Datei einfach im Browser geöffnet).
    Ulkigerweise funktioniert das Downloaden beliebiger Dateien mit Netfront 3.1 tadellos.
    Auch hier sagt der Accept-Header */*.
    Es scheinen übrigens mit dem PIE auf keinem WM-Gerät mehr Downloads möglich zu sein.

    „Nichts können ist noch lange keine neue Richtung!“ – Arnold Böcklin

  • Zitat

    Original geschrieben von jockelomat
    Bei mir gehen auch keine Downloads mehr über den Proxy. Übers Gateway schon, aber nur bis etwa 30 kB.


    :confused: Die Begriffe "Proxy" und "Gateway" bezeichnen in unserem Zusammenhang dasselbe.

    geWAPpnet.de - Das alternative WAP-Portal

  • Zitat

    Original geschrieben von geWAPpnet
    :confused: Die Begriffe "Proxy" und "Gateway" bezeichnen in unserem Zusammenhang dasselbe.


    :o
    OK, nochmal:
    Über den Port 8080 gehen keine Dowloads, über 9201 wohl, jedoch scheint hier jetzt das Limit von früher einmal etwa 300 kB um eine Größenordnung niedriger.

    „Nichts können ist noch lange keine neue Richtung!“ – Arnold Böcklin

  • Zitat

    Original geschrieben von jockelomat
    Über den Port 8080 gehen keine Dowloads, über 9201 wohl, jedoch scheint hier jetzt das Limit von früher einmal etwa 300 kB um eine Größenordnung niedriger.


    Wie oben gesagt, bei mir gehen auch deutlich größere Videoclips (natürlich über 9201, nur das ist ja Thema dieses Threads). Also offenbar handelt es sich nicht um eine generelle Einschränkung, sondern um ein Problem einiger Geräte.

    geWAPpnet.de - Das alternative WAP-Portal

  • Zitat

    Original geschrieben von geWAPpnet
    Wie oben gesagt, bei mir gehen auch deutlich größere Videoclips (natürlich über 9201, nur das ist ja Thema dieses Threads). Also offenbar handelt es sich nicht um eine generelle Einschränkung, sondern um ein Problem einiger Geräte.


    Hoppla, hab mir gerad nochmal den ersten Beitrag gelesen. Stimmt, das Problem bezog sich natürlich nur auf Port 9201 :apaul:


    Habe es nochmal getestet via 9201: eine Datei von etwa 23 kB konnte ich problemlos laden, aber schon bei etwa 50 kB kommt die Meldung "Sorry
    Die von Ihnen angeforderte Seite ist zu groß!".

    „Nichts können ist noch lange keine neue Richtung!“ – Arnold Böcklin

  • Möglicherweise nur durchgeführte Wartungsarbeiten, wobei ich mir das aufgetretene Verhalten nicht erklären könnte. Vielleicht sind neue Filterregeln eingepflegt worden, die Traffic-Limits setzen oder irgendwas in der Richtung?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!