Anrufsperre für ankommende Anrufe im Ausland

  • Zitat

    Original geschrieben von NoIdea
    Stell dein Handy auf manuelle Netzwahl, dann bucht es sich nicht mehr automatisch ins ausländische Netz ein.
    Vor dem Tätigen eins Anrufs musst du dann natürlich ggf. erstmal eine Netzsuche starten wenn kein deutsches Netz da ist, aber das ist im Zweifelsfall besser als am Monatsende eine astronomische Rechnung zu haben weil man im ausländischen Netz eingebucht war ohne es zu wissen.


    Das ist richtig, aber dann bekomme ich auch keine Sms mehr. Und letztendlich ist es schon so, das ich mich nicht nur in grenznähe aufhalte, sondern auch ein Stück ins Nachbarland fahre, wo kein deutsches Netz mehr vorhanden ist.


    Ich werde mich wohl damit zufrieden geben müssen, dass ich die Sperre aktiviere und in der Zeit, in der ich mich im ausländischen Netz eingebucht habe, keine Mailbox zur Verfügung steht. :mad:
    Dann müssen die Anrufer es eben später nochmal versuchen.

  • Hallo,


    bei E+ geht wohl (bisher bei Altverträgen) bei Einbuchung in ein ausländisches Netz automatisch eine RUL auf die Mailbox. Standardmässig, kann aber geändert werden.

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Zitat

    Aber die kannst Du dann erst wieder löschen, wenn Du wieder zurück im Heimatnetz bist.


    Warum? Die RUL kann man doch auch aus dem Ausland ein- und ausschalten.



    Zitat

    Original geschrieben von s-elch
    Du meinst ohne die Anrufsperre, oder? Dann probiere es mal - aber stell Dich auf eine saftige Rechnung ein


    Ist IMHO eine der gefährlichsten Sachen überhaupt, weil viele einfach das Handy so mitnehmen und denken, es produziere keine Kosten, wenn es aus ist.


    Das ist nämlich nicht der Fall. Der Anruf aus Deutschland wird erst (für Dich kostenpflichtig) ins Ausland geschickt. Von dort(kostenpflichtig) wieder nach Deutschland auf die Mailbox. So ein dämlicher Anruf auf die Mailbox kostet also - zweimal!


    Das kann man so pauschal auch wieder nicht sagen. Wenn das Handy ordnungsgemäß ausgeschaltet wird (also nicht wegen Funkloch oder leerem Akku ausbucht) und das benutzte Netz die Funktion IMSI-Detach unterstützt (d.h. das Handy wird im Netz richtig abgemeldet), werden Anrufe wieder direkt im Heimatnetz umgeleitet. Aber leider lässt sich das im Einzelfall nur schlecht überprüfen und es kann teuer werden, sich darauf zu verlassen.

  • tector:


    Ich hab aber o2. Und geht auch die Mailbox bei eplus dran, wenn man im Ausland eingebucht ist und eine Anrufsperre aktiviert hat?




    fantomas:


    Irgendwo hab ich auch mal gelesen, das es teilweise nicht geht die Rufumleitungen im Ausland zu ändern. Selbst hab ich das allerdings noch nicht ausprobiert.

  • @ Der Abt: Voraussetzung ist natürlich, dass das ausländische Netz auch Rufumleitung unterstützt, sonst kann es die Befehle nicht verarbeiten. Das sind aber inzwischen so gut wie alle Netze weltweit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!