T610, Anzahl der Bluetooth möglichen Verbindungen

  • Hallo Leute!


    Ich habe mein T610 mit meinem Gigaset SX353 gekoppelt (Modus Freisprecheinrichtung), für die Synchronisation möchte ich dieses auch noch mit meinem PC Verbinden, ich bekomme jedoch keine Verbindung ohne vorher die Freisprechverbindung zu entkoppeln (mit HBH30 detto).


    Frage:
    Kann das T610 wirklich nur eine BT Verbindung aufbauen?
    Gibt es ein Telefon das Freisprechen und PC gleichzeitig fertigbringt? (dachte BT kann bis zu 8 Geräte gleichzeitig verbinden)


    Achja, am PC hab ich Logitech diNovo mit Bluetooth Hub, funktioniert sensationell!


    Gutes Neues & Danke vorab
    Andy

  • Hallo,


    meines ist mit Computer, T68i und Headset (HBH-30) gekoppelt. Selbst das T68i kann mehrere Koppelungen gleichzeitig haben. Die Outlook-Synchro mit Acer BT-500 funktioniert auch.
    Bei mir macht das T610 keine Zicken, sondern fügt einfach eine neue Verbindung hinzu, so dass ich leider zu dem Problem nichts sagen kann, außer dass es nicht normal ist.


    Grüße, Harry

  • Hi,


    das mit der nur 1 zulässigen BT Verbindung hat mich auch schon gewundert, ist allerdings bei vielen BT tauglichen Handys so das nur 1 Verbindung zu einem anderen Gerät möglich ist. Z.B. während man per Headset mit dem T610 verbunden ist kann man nicht gleichzeitig mit dem PDA per BT auf das Handy zugreifen um z.B. zu surfen oder Mails abzurufen oder mit dem PC Dateien up/Downloaden die auf dem T610 gespeichert sind weil das T610 leider nur eine Verbindung zulässt.


    Koppeln kann ich viele Geräte aber auch nur eine aktive Verbindung laufen lassen. Mich würde es auch interessieren wie man mehrere BT Verbindungen wie am PC gleichzeitig laufen lassen kann (auch andere Modelle)?


    cu Dirk

  • Eventuell habe ich die Frage falsch verstanden, aber ich würde einfach mal davon ausgehen, dass die Verbindung mit dem Gigaset keine ständige Verbindung erfordert, also wie bei der Verbindung Headset-T610 nur dann eine aktive Verbindung besteht, wenn ein Anruf erfolgt.
    Zwischen den Anrufen wäre dann also eine Synchronisation, Zugriff mit PDA usw. möglich, was m.E. noch erträglich wäre, wenn auch im Konfliktfall (Anruf während Synchro) ärgerlich.


    Dass ein Bluetooth-Empfänger nur eine aktive Verbindung betreiben kann, scheint mir ein nicht nur aufs Handy bezogenes Problem zu sein, da beispielsweise ein Bluetooth-Dongle am PC ja auch nur eine aktive Verbindung auf einmal halten kann (weswegen ja unter Win XP als Trick propagiert wird, den XP-Stack und den Widcomm-Stack gleichzeitig laufen zu lassen, um mit zwei Dongles zwei Verbindungen auf einmal haben zu können).


    Ich befürchte also, dass man mit Handys auf eine aktive Verbindung beschränkt ist, solange nur eine Sendeeinheit eingebaut ist. Aber viellleicht tut sich ja mit den zukünftigen Bluetooth-Spezifikationen etwas...


    Aber Probleme wie oben beschrieben, dass vor einer Verbindung mit einem anderen Gerät erst die Koppelungen entfernt werden müssen, dürften eigentlich nicht auftreten.


    Grüße, Harald

  • Also ich hab direkt mal mit BT rumexperimentiert, bei den meissten Handys ist klar geht nur eine aktive Verbindung gleichzeitig z.B. wenn man gerade über Headset telefoniert aber am PC (Win98 & MSI Stick mit Widcomm Software) gingen mehr als eine Verbindung gleichzeitig.


    Ich habe es folgendermassen getestet: Vom PC auf ein PDA eine grosse Datei übertragen, dass da über längere Zeit ein Transfer läuft. Mit dem Handy währenddessen ein Bild auf den PC via Bluetooth geschickt und auch vom PC zum Handy. Hat einwandfrei geklappt.


    Die Übertragung vom PC zum PDA (Grosse Datei) wurde während das Handy mit dem PC kommuniziert hat langsamer bzw hat kurz eine Pause eingelegt und ging dann weiter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!