Krankenstand in Deutschland auf Rekordtief ... Arbeitgeber und Krankenkassen sparen

  • Gerade bei verschiedenen Onlinennews (u.a. der Standart) gelesen:


    Der Krankenstand in den deutschen Betrieben ist im abgelaufenen Jahr auf das niedrigste Niveau seit Einführung der Lohnfortzahlung 1970 gesunken. Die Deutschen hätten im Schnitt nur noch 3,4 Prozent ihrer Arbeitszeit wegen Krankheit gefehlt, teilte das Sozialministerium in Berlin am Mittwoch mit. Dies habe auch zu einer deutlichen Entlastung der Arbeitgeber, wie auch der Krankenkassen, geführt.
    Nach ersten Schätzungen dürfte demnach der Rückgang des Krankenstands allein 2004 die Kosten der Lohnfortzahlung um 1 Milliarde Euro vermindert haben. Allein die Aufwendungen der Krankenkassen gegenüber dem Vorjahr sind dadurch um 511 Millionen Euro geringer.


    In den 70-er Jahren lagen die Krankenstände bei zwischen 5 und 7 Prozent, in den 80-er Jahren zwischen 5,7 und 4,4 Prozent.

  • Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass die Krankenkassen wohl doch ihre Beiträge im Frühjahr 05 erhöhen wollen, anstatt senken.


    Irgendwie kann das hinten und vorne nicht stimmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Irgendwie kann das hinten und vorne nicht stimmen.


    Warum nicht? Ist das Gesundheitssystem etwa dadurch bereits saniert?


    Wenn die Beiträge nun kurzfristig gesenkt werden würden, käme man wohl nie aus der Misere heraus...

  • Zitat

    Original geschrieben von rasputin
    Warum nicht? Ist das Gesundheitssystem etwa dadurch bereits saniert?


    Wenn die Beiträge nun kurzfristig gesenkt werden würden, käme man wohl nie aus der Misere heraus...


    http://www.rp-online.de/public…aft/vwl/deutschland/72638


    Zitat

    Sechs Kassen wollen 2005 ihre Beiträge anheben. Doch 2,64 Millionen Versicherte von 21 der 199 Kassen können aufatmen, ihre Kassen wollen die Versicherung günstiger machen


    Ich denke das einige noch nachziehen werden.


    Natürlich kann der Schuldenberg nicht sofort abgetragen werden, aber nach Millionenüberschüssen in den letzten Quartalen ist es doch klar, dass sie so schnell nicht ihre Beiträge senken wollen.

  • Zitat

    Original geschrieben von rasputin
      AdministratorDr: Was willst Du mit dem verlinkten Artikel aussagen?


    Das die Beiträge steigen, obwohl doch Sinn der Gesundheitsreform war, diese langfristig zu senken. Und ich denke dass das noch einige Jahre auf sich warten wird, bis die wieder ihre Beiträge senken.

  • Ich war, seit ich 1998 bei meinem jetzigen Arbeitgeber angefangen habe, genau ein Mal für 4 Tage krankgeschrieben. Was nichts damit zu tun hat, dass ich nicht krankmachen würde, wenn ich wirklich krank bin.


    Anderswo werden über Menschen wie mich Filme gedreht (Unbreakable)... :D:D

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    @BB007?
    Und was sagt uns das? :D


    Das habe ich mich auch gefragt :confused:


    greetz,
    autares

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!