Gerade bei verschiedenen Onlinennews (u.a. der Standart) gelesen:
Der Krankenstand in den deutschen Betrieben ist im abgelaufenen Jahr auf das niedrigste Niveau seit Einführung der Lohnfortzahlung 1970 gesunken. Die Deutschen hätten im Schnitt nur noch 3,4 Prozent ihrer Arbeitszeit wegen Krankheit gefehlt, teilte das Sozialministerium in Berlin am Mittwoch mit. Dies habe auch zu einer deutlichen Entlastung der Arbeitgeber, wie auch der Krankenkassen, geführt.
Nach ersten Schätzungen dürfte demnach der Rückgang des Krankenstands allein 2004 die Kosten der Lohnfortzahlung um 1 Milliarde Euro vermindert haben. Allein die Aufwendungen der Krankenkassen gegenüber dem Vorjahr sind dadurch um 511 Millionen Euro geringer.
In den 70-er Jahren lagen die Krankenstände bei zwischen 5 und 7 Prozent, in den 80-er Jahren zwischen 5,7 und 4,4 Prozent.