• Hallo,


    habe mir zum Testen Sun´s neueste Version von Solaris downgeloaded.
    Dannach entpackt und auf CD gebrannt. Allerdings bootet es nicht (was es nach Anleitung müsste).
    Auch ist sonst nichts dabei, um eine Boot-Diskette zu erstellen.


    Wer kann helfen? ;-)


    Grüßle

  • Hi,


    ich nehme an die Bootreihenfolge im Bios stimmt?
    Wenn das CD-Rom nach der HD kommt bootet er von der Festplatte


    Bye Ls4

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Hallo,


    Zitat

    Dannach entpackt und auf CD gebrannt.


    Bist du sicher, das dies so richtig war ?
    Woher soll die CD dann ihren Bootsektor bekommen ?


    Soweit ich mich erinnere, liefert SUN doch fertige Image, welche direkt auf CD gebrannt werden müssen, dann klappt es auch mit dem booten.


    Aber so nebenbei, schmeiss den Schrott weg und wechsel lieber zu Linux. Solaris auf einer x386 Büchse hat noch nie was getaugt und ist ziemlich anspruchsvoll, was die Hardware betrifft.

  • Hallo,


    der PC greift schon darauf zu, ich kann auch das Boot laufwerk auswählen.
    Aber er findet nur Windoof.
    Der unterschied zwischen Solaris und rein Linux ist gering, auf Solaris laufen auch alle Linux Anwendungen.



    Grüßle

  • Zitat

    Der unterschied zwischen Solaris und rein Linux ist gering.


    Falsch. Der Unterschied ist, dass Linux kein Unix ist. 'Gering' kann man das nicht gerade nennen.

    mutt : "All mail clients suck. This one just sucks less."
    Es gibt Threads die braucht man nichtmal lesen um zu wissen was ab geht - /me 2004-01-05 20:54


    Registriert seit: 05/2002 => 10 Jahre TT :)

  • auf Solaris laufen auch alle Linux Anwendungen???? Das wäre mir neu!


    Bye Ls4

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Moin,


    Zitat

    Der unterschied zwischen Solaris und rein Linux ist gering, auf Solaris laufen auch alle Linux Anwendungen.


    Schon mal mit Solaris gearbeitet ? Zwischen Linux und einem ausgewachsemen Unix, wie Solaris es nun mal ist, liegen Welten.
    Ich möchte gerne mal einen unserer Enterprise 15k-Server mit Linux sehen. der wird sicher nicht weiter als bis zum Boot-Prompt kommen.... :D


    Da laufen nur ganz wenige Linux-Programm direkt drunter, ein Teil düfte laufen, wenn die neu kompiliert werden, aber die breite Masse wir nicht unter Solaris laufen. Solaris 10 ist noch so brandneu, da wird es kaum Linux-Programm geben, die überhaupt mal damit getestet wurden.

  • Hallo intrare,


    ich habe auch Deine Postings in einem anderen Forum gelesen und bin jetzt der Meinung, dass Du einen Fehler beim Brennen gemacht hast.


    Ich bin dieser Meinung, weil Du schreibst, dass Du das Image als bootfähige CD gebrannt hast. Das ergibt bei einem Image aber gar keinen Sinn, weil ein Image ja schließlich ein komplettes 1:1-Abbild der CD ist und den Bootsektor selbst enthält. Deswegen muss man beim Brennen eines Images überhaupt nicht angeben, dass die CD bootfähig sein muss, weil sie das automatisch ist, wenn das Original es war.


    Außerdem schreibst Du, dass beim Booten ein DOS startet. Das hört sich für mich sehr stark danach an, als hättest Du das Image als Datei gebrannt und dem Brennprogramm gesagt, dass die CD bootfähig sein soll, kann das sein? Das ist aber nicht richtig, weil in diesem Fall das Image einfach als Datei gebrannt und ein DOS-Bootsektor hinzugefügt wird, aber das willst Du ja gar nicht.


    Brenne die CDs am besten noch einmal nach dieser Anleitung:


    ftp://ftp6.nero.com/Support_doc/D-PDF-Image/CDimageCD.pdf


    Dann müsste das klappen.


    Nachtrag:


    Welche Dateien siehst Du denn auf der CD, die eigentlich bootfähig sein sollte, wenn Du sie ganz normal unter Windows betrachtest?


    o2neuling

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!