dsl grundlagen,einfach erklärt?

  • hi leute,
    spiel mit dem gedanken mir dsl zu zulegen.
    hab schon einige seiten dazu gelesen,aber keine wirklich einfache erklärung.
    da gibt es so viel gebühren und zeug,ich blick nicht durch.
    was brauch ich alles,was muss ich alles bei der telecom bezahlen,was kann ich bei anderen(günstigeren?) anbietern machen?
    wie siehts mit dem telefon anschluss aus,welchen brauch ich(bei umziehen)?


    grüsse

  • Moin,


    du brauchst ( für den Normalfall )


    - Analogen oder ISDN-Telefonanschluss ( analog macht aber keinen Sinn, da nahezu gleich teuer wie ISDN
    - evtl einen Terminaladapter, wenn du analoge Telefone am ISDN betreiben willst.
    - Beim ISDN-Anschluss einen NT ( Netzabschlussgereät, kommt vom Netzbetreiber )
    - Splitter, der teilt Telefon und DSL voneinander ( kommt vom Netzbetreiber )
    - DSL-Modem - muss du selber kaufen, als Einzelgerät oder z.b. verbaut in einem Router ( recht teuer ), daran wird der PC angeschlossen
    - Netzwerkkarte im PC


    Je nach Netzbetreiber gibt es unterschiedliche Endgeräte, ARCOR packt z.b. den Splitter, NT und einen Terminaladapter in ein Gerät rein - nennt sich dann Starterbox, das spart Verkabelung.



    Tarife:


    möglich sind:


    - Full-Flatrate = Pauschalpreis und surfen bis zum umfallen
    - Volumentarif - begrenztes Volumen zum Fesstpreis, kommst du darüber wird es teuer.


    Was muss du bezahlen:


    - Telefon- oder ISDN-Anschluss
    - DSL-Preis
    - DSL-Tarif ( Flatrate oder Volumentarif )
    - Einrichtungs- und Anschlussgebühr.


    derzeit bietet ARCOR die besten Tarifen, Flatrate für 9,95 € im Monat, dazu DSL-Anschlüsse mit 1000, 2000 oder 3000 KBit/sec Geschwindigkeit.


    An deiner Stelle solltest du dich schnell endscheiden, bei Telekom und ARCOR ist bis zum 31.12. die Anschluss und Einrichtungsgebühr frei, dazu das DSL-Modem, spart rund 230,-€ !

  • auf jeden fall mal danke.


    -telefon gebühr(quasi grundgebühr),ist klar,geht an die telekom


    -dsl preis???


    -dsl-tarif ist klar;quasi das schicken der internetseiten auf meinen recher von einem grossrechner aus.also der provider,oder?


    einrichtungs-,anschlussgebühr;ok, ist ja nur einmalig.geht auch an die telekom

  • DSL


    Hallo,


    ich habe mich nach nächtelangen überlegungen und vergleichen für den gmx-tarif entschieden, da der bei gleicher leistung um fast 9,- EUR günstiger als der native telekom-tarif ist (2046 KBit/s mit 1 GB downloadvolumen + Fritz!box fon für VoIP-Telefonie). Soweit ich weiss, ist das derzeit das beste preis-/leistungsverhältnis. Ausserdem ist der srvice bei gmx - zumindest soweit ich es bisher beurteilen kann - spitze. Du wirst jederzeit über den status informiert, die lieferzeit wurde vor weihnachten (!) sogar unterschritten !


    Preis ist tuttokompletto 19,99 EUR / monat, da ist dann alles drin, d.h. die grundgebühr und die Basisgebühr für 1 GB-Downlaod pro Monat, d.h. es kommen keine weiteren Kosten dazu (ausser Du überschreitest das 1 GB - was aber bei 2Normalusern" eher selten sein sollte. Bei VoIP musst zu ca. 1,3 MB / Gesprächsminute rechnen, also bei 5 Stunden Telefonieren kannst Du immer noch ca. 400 MB downloaden...). Das VoIP funktioniert auch mit der Firtz-Box Fon einwandfrei (dank Traffic-shaping, d.h. wenn gleizeitig gefont und downgeloaded wird, dann passt die Box den Download so an, dass das Gespräch am Fon nicht abreisst).


    ciao,
    peter

  • aber was bezahlst du an die telekom?
    ich muss mir erst noch nen telefonanschluss besorgen.
    die kosten muss ich auch einkalkulieren.

  • Hallo scheipl,


    meine Erfahrungen mit der Fritz!Box Fon sind durchaus positiv. Allerdings funktioniert das Traffic-Shaping nur bedingt. Bei Downloads ist alles prima! Sobald man aber einen Server betreibt und der Upload knapp wird, kommt es eben doch zu Einbußen bei der Sprachqualität. Eigentlich sollte die Fritz!Box Fon ja dahergehen und die Bandbreite der Serverbindung (Upload) begrenzen, so daß der Telefonie immer genug Bandbreite zur Verfügung steht.


    Gruß aus Köln,


    garnixan

    Weltweit werden 40% aller mobilen Telefongespräche über Ericsson Netze geführt. 100% aller Telefongespräche im Hause garnixan werden über ein Ericsson Endgerät geführt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Moin,


    du brauchst ( für den Normalfall )


    - Analogen oder ISDN-Telefonanschluss ( analog macht aber keinen Sinn, da nahezu gleich teuer wie ISDN


    naja, also schon so seine 8 euro teurer, ich find das ist schon nennenswert.


    8 € im monat -> 96 € im jahr... zahlt nicht jeder aus der portokasse.

  • Moin,


    Zitat

    naja, also schon so seine 8 euro teurer, ich find das ist schon nennenswert.


    ok, dafür ist der Mehrwert aber beachtlich, 2 Leitungen, bis zu 10 Rufnummern.

  • Nun ja, bei VoIP kannst Du so viele Nummern haben, wie Dein VoIP-Adapter oder Dein Asterisk-Server zu verwalten vermag. Du kannst so viele Gespräche gleichzeitig führen, wie es Deine DSL-Bandbreite erlaubt. Eigentlich gibt es im privaten Bereich wirklich keine Gründe mehr für isdn. VoIP funktioniert prima, wenn man mit einer 4sekündigen Phase der Nicht-erreichbarkeit während der Zwangstrennung leben kann.


    Problematisch finde ich, daß die zugeteilte Festnetzrufnummer dem SIP-Anbieter "gehört" und man diese nicht so einfach zu einem anderen Anbieter portieren kann.


    Gruß aus Köln,



    garnixan

    Weltweit werden 40% aller mobilen Telefongespräche über Ericsson Netze geführt. 100% aller Telefongespräche im Hause garnixan werden über ein Ericsson Endgerät geführt.

  • Hallo,


    VoIP ist schön und gut, aber nicht wirklich billiger.


    Wenn ich sowieso einen Telefonanschluss nehmen und bezahlen muss, dann kann ich mir die Mehrausgaben für VoIP sparen.
    Den ich brauchte notwenigerweise entweder einen Router mit VoIP, einen anderes Gerät was diese unterstützt ( z.b. FritzBox ), ein VoIP-Telefon bzw. Adapter oder lasse meinen PC nonstop laufen.
    Die Geräte kosten Geld und brauchen Strom, das mal aufs Jahr hochgerechnet summiert sich und die Gebühren sind bei VoIP nicht wirklich günstiger als bei billigen CbC Anbietern.
    Ich für mich sehe keinen Grund, VoIP zu nutzen, obwohl ich einen DSL-Router mit VoIP habe und will auf einen ISDN-Anschluss mit allen seinen Vorteilen und Funktionen nicht verzichten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!