Seit wann "Klingelton-Hype"

  • Zu diesem recht gelungenen Zug der Vertriebsfirmen keine Vorlagen zu verwenden, für die Lizenzgebühren berappt werden müssen (Klingeltöne aus den Charts, bekannte Firmenlogos), sondern "Eigenkompositionen" (Wahrheitsgehalt dahingestellt) zu verwenden: Jamba war mit ihrem Nilpferd "Hippo" der Vorreiter, dann sind die anderen auch auf den Zug aufgesprungen.

  • Das erste Jamba Nilpferd ist auch eine bekannte Animation aus dem Internet! Allerdings ohne viel Ton soweit ich mich erinnern kann, da haben sie den dämlichen Klingelton dann drübergelegt. Die Nilpferdsachen die danach kamen waren wohl Eigenproduktionen - das Nilpferd sah ja dann auch anders aus.


    Ansonsten schließ ich mich meinen Vorrednern an, mir geht diese Werbung gehörig auf den S***! Hab früher echt gerne MTV nebenbei laufen lassen, aber seitdem da statt Musik nur noch diese dämlichen Shows und Klingeltonwerbungen kommen, hat sich das erledigt.

  • Re: Re: Seit wann "Klingelton-Hype"


    Zitat

    Original geschrieben von Sebian
    Der bekloppte Frosch (Jamba!) war vor dem besoffenen Elch (ZED) da. Diese Klingeltonwerbungen gibt es seit etwa 2 Jahren und sie sind kontinuierlich mehr geworden (inzwischen gibt`s die anscheinend schon bei RTL 2 und DSF). Es gab aber auch schon vor dem bekloppten Frosch lauter ähnlich bekloppte "Realsounds". So genau wusste er das aber auch nicht.


    Ich würde fast sagen, das der Klingeton-Hype schon mit den teuren SMS Kurzwahlen begonnen hat, mit echten Klingeltönen, noch bevor Jamba und Zed mit den Eigenkreationen begonnen haben.


    Dann kam von Jamba das Nilpferd, der Frosch ist von Zed, nur hatte dann Jamba mit einer schlechten Imitation geantwortet, dann kamen Spike und die Ratten bei Jamba, dann wieder der Elch von Zed, den Jamba mit dem Weihnachtsmann noch stümperhafter imitiert hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!