ZitatOriginal geschrieben von Elke2002
Natürlich sind die Anbieter auch gleichzeitig Verbraucher und niemand macht das wohl hauptberuflich.
Naja , aber es gibt ja auch viele sehr gute Angebote, für die es keine Provision gibt (z.B. Hobby-Freizeit, Bauer-Plus, Praemienkiosk, die Verlage selbst, ...). Wenn eine – ehrliche - Preisvergleichsseite auch diese auflistet, macht sie keinen ’stattlichen’ Gewinn damit, da ja auch Unkosten entstehen und vor allem das Heraussuchen und Aktualisieren viel Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem hat der Verbraucher ja keinen Nachteil, sondern eigentlich nur Vorteile dadurch…
(Listet eine „Abo-Vergleichsseite“ allerdings nur die 4 Anbieter Abopool, AboDirekt, Dt. Post und BurdaDirekt auf, ist es für mich keine ’richtige’ unabhängige Vergleichsseite, da sie dann tatsächlich nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist. Aber da hat der Verbraucher ja dank Google die Möglichkeit, zu vergleichen.)
Jeder ist auch Verbraucher. z.B beim Brötchenkaufen. Vollkommen richtig. Als Betreiber so einer Seite bist Du aber Unternehmer. Und nicht auch Verbraucher. Ob Du Gewinn dabei machst oder zuviel Arbeit investierst ist dabei egal. Ich würde mich da mal schlau machen was den Unternehmerstatus angeht, da gelten dann die Regeln des HGB für und vor allem gegen Dich.
Und Du mußt Dich nicht angegriffen fühlen, das sollte auch keine Verurteilung oder sonstwas sein, sondern nur die Klarstellung dass es eben keine Verbrauchertippseite ist sondern eine RefLink-Geldverdienseite.
Zitat
Ach, dann kennst Du diese Regeln also besser als der Affiliate-Manager von Abopool?
Hab ich nie behauptet. Alles was ich weiß ist, dass es wohl Anfang des Jahres einen ziemlichen Wirbel um die Effektivpreisberechnung gab und fast alle Vergleichsseiten entsprechend geändert wurden. Keine Ahnung wie das von statten ging. Wenn es Dich nicht betrifft um so besser.
Und wie gesagt ich glaube ja auch nicht daß Abo-Pool so vorgehen würde.
Die 15 Euro Spiegelprämie waren natürlich ein wenig ironisch gemeint.