Kurztest VW Golf 5 TDI... ;-)

  • Nachdem sich unser neuer Vertriebskollege als Mietwagen unbedingt einen VW Golf aussuchen musste, konnte ich heute Morgen bei der Weihnachtslangeweile im Büro nicht widerstehen und habe mir den Schlüssel für eine Probefahrt mit der in Stahl und Plastik gemeisselten Langeweile des deutschen Automobilbaus geschnappt.


    Die Eckdaten:


    - VW Golf 5 TDI Comfortline
    - 1.9 Liter, 105 PS
    - Silbermetallic
    - 195er Ganzjahresreifen
    - 5 Türen


    Der erste Eindruck:


    Von hinten: Hoppla - wie hoch... und rund...! Etwas gewöhnungsbedürftig dieser Birnenhintern. Angenehmer fällt da die Seiten- und Frontansicht aus. Die Front hat sogar was, ist recht ansprechend geworden.


    Flott den Knopf auf der Fernbedienung gedrückt und ich werde zweimal blinzelnd begrüßt. So gehört sich das...


    Hintere Tür auf, Jacke auf die dunkelgrauen Polster im "Naja"-Design geworfen und die Tür wieder zu. Und nochmal auf und nochmal zu. Satt. Klingt schonmal gut und recht solide.


    Dann versuche ich einzusteigen...



    Der Innenraum:


    ...prompt seitlich zwischen Lenkrad und Sitz eingeklemmt. Ich hätte bedenken sollen, dass mein Kollege 15cm kleiner ist als ich. Also unter stöhnen nochmal rausgezwängt und erstmal den Sitz runter"geratscht" und nach hinten geschoben. Diesmal liege ich im Auto, da nicht nur der Sitz nach unten geht, sondern auch die hintere Sitzfläche samt Lehne. Also wieder in die Aufrechte gekurbelt.


    Das isser also. Der Golf. Von innen. Aha.


    Das Lenkrad wirkt irgendwie deplatziert und der Pralltopf ist so zierlich wie in Prä-Airbagnalen Zeiten. Dazu ist mir der Lederlose Kunststofflenkkranz etwas zu zierlich und wenig griffig. Nunja, erstmal Motor anlassen und - schwupp - abgewürgt. Noch so einer, der zum Parken den ersten Gang einlegt... Jetzt bin ich etwas beleidigt und kann mich dem Innenraum weiter widmen. Dunkelgraues Plastik, wohin man schaut. Die Zierleisten im Carbon-Stil sind nett gemacht und lockern die triste Landschaft wenigstens etwas auf. Das Radio im Doppel-DIN-Design ist mit dem blau beleuchteten Display nett anzusehen. Richtig hübsch ist dagegen die Regelung der Klimaautomatik. Hat was - das erste "ahh" im Golf...


    Die Materialanmutung ist so lala. Nicht schlecht aber auch nichts besonderes. In meinem Mondeo wirken die Matierialien um einiges hochwertiger. Besonders der grobporige Kunststoff der Armaturenbrettoberseite wirkt im Golf etwas billig.


    Sitzen kann man gut im Golf, allerdings ist mir die Sitzposition zu hoch und alles wirkt etwas sehr beengt. Ein wohliges Raumgefühl will mit meinen etwas breiteren 1,87m Körpergröße nicht aufkommen.


    Nun denn - die Scham über den abgewürgten Motor ist verflogen und es kann losgehen...



    Motor / Fahrleistungen / Fahrwerk:


    Einmal am Schlüssel gedreht und der Diesel läuft. Und nagelt. Und brummt. Yes - das ist TDI live. Ein erstes :rolleyes: geht mir durch den Kopf. Versöhnlich gestimmt werde ich dann wieder durch die angenehme Kupplung und das erstklassige 6-Gang Getriebe. Das kann VW seit jeher recht gut.


    Angenehm fällt auf, dass fast keine Wind- und Abrollgeräusche wahrzunehmen sind, das kann aber auch daran liegen, dass der Motor einfach zu präsent ist und auch nach 10 Minuten noch nagelt. Und brummt. Man vergisst zu keinem Zeitpunkt, dass man in einem Diesel sitzt. Dagegen ist die Commonrail-Maschine im Mondeo ein Leisetreter.


    Also rauf auf die Autobahn und durchtreten. Immerwieder beeindruckend, wie ein relativ schwacher TDI zwischen 2.000 und 3.000 Touren abgeht. Bis 100 km/h hätte ich mit dem 130 PS Mondeo Mühe dranzubleiben. Ab 3.000 u/min merkt man dann richtig, wie der Golf nur noch ausatmet - das wars. Ab 160 km/h tut sich bei durchgetretenem Gaspedal im 6. Gang nicht mehr viel. Mit Mühe und Not bekomme ich ihn auf 185 km/h, nach etwas mehr Überredungskünsten liegen 190 km/h auf dem Tacho an. OK - das Auto ist erst 4.000 km gelaufen, das sollte noch etwas besser werden.


    Das Fahrwerk ist idiotensicher, wird meiner Meinung nach aber zu hoch gelobt. Da liegt der Mondeo doch noch ein ganzes Stück souveräner auf der Strasse, allerdings ist das Fahrwerk um Welten besser als die Sänfte Lancia Lybra. Die Vorderräder bekommt man recht leicht zum durchdrehen, in schnellen Kuven hatte ich recht bald das Gefühl, dass der Hintern "kommt", ist aber doch zu keiner Zeit eingetreten. ESP sei Dank.



    Die Verarbeitung...:


    ...ist - zumindest in diesem Golf - über jegliche Kritik erhaben. Nichts knarzt, klappert, knirscht oder quietscht, alle Schalter lassen sich "satt" bedienen, alles ist sehr solide. So muss es sein, so bin ich es auch im Mondeo gewöhnt.



    Highlight:


    Die Öffnung des Kofferraums über das VW-Emblem. An der Oberseite nach hinten drücken und von unten dann nach oben ziehen. Feine Sache, das Emblem fährt nach dem Loslassen schön gedämpft wieder in die Ursprungsposition.



    Die Langeweile...:


    ...ist allgegenwärtig. Der Innenraum recht trist, alles grau in grau, das Muster der Sitzbezüge so lala, das Aussendesign von hinten lächerlich, von der Seite ganz nett und von vorne recht ansehnlich. Alles 0815 eben...



    Fazit:


    Nein. Das ist definitiv kein Auto für mich. Zu laut, zu langweilig, zu klein, zu teuer. Viel mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen. Dass dieser Golf TDI weit über 20.000.- € kosten soll, entlockt mir nur ein Kopfschütteln.


    Die Masse sieht das anders. Der Golf ist immernoch Bestseller in Deutschland und spiegelt dabei die typische deutsche Mentalität wieder: Langweilig, zurückhaltend, solide, "fleissig" und mitunter etwas laut.



    Im Mondeo habe ich mich dann wieder zuhause gefühlt. Alle positiven Tugenden des Golf, dazu groß, leise und schöner designt. Das schreit fast nach einem Testbericht über den Mondeo. Den gibt's aber erst, wenn er mal wieder gewaschen wurde, die Sonne scheint und man vorzeigbare Fotos machen kann. ;)



    Und jetzt nehmt mich bitte nicht auseinander. Ich habe versucht, Objektivität walten zu lassen, kann aber nicht verbergen, dass ich eben nicht zu den typischen Golf- oder VW-Fahrern gehöre.



    Stefan

  • An deinen Postings konnte man schon erkennen, dass du Ford Fahrer bist.
    Ist halt schon ein besonderes clientel.


    Aber in Sachen Golf 5 stimme ich Dir zu. Daran würde ein normaler Konzern kaputt gehen, dass Zugpferd so dermaßen zu verunstilen.


    Aber deine recht allgemeinen Aussagen über den deutschen Ansich hätest Du Dir gut sparen können. Denn, da muss ich mich outen, Ich bin einer.

    Was nicht auf Wahrheit aufgebaut ist, kann sich nur durch Gewalt und Tücke aufrecht erhalten.
    Henri Barbusse *1873

  • Re: Kurztest VW Golf 5 TDI... ;-)


    Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    .... der in Stahl und Plastik gemeisselten Langeweile des deutschen Automobilbaus geschnappt. .....


    Da war mir bereits klar das Du voreingenommen bist. Ich finde den Text an sich gut geschrieben, aber der Inhalt lässt schließen, das der Golf schon vorher für Dich sein Urteil bekommen hatte.
    Mir persönlich gefällt der 5er auch nicht, aber ein wenig sachlicher hätte man doch schreiben können.


    -CS-


    PS: Ja, ich fahre VW (4er GTI) aber ich "fahre" dieses Auto nur. Ich bin kein Fanatiker und habe den Test nicht deshalb negativ bewertet, weil ich VW fahre.

    Ich hab grade mein Handy aufgeschraubt.
    Von wegen grundgebühr schon drin! Keinen Cent hab ich gefunden...

  • Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du mit deinem Fazit ausdrücken willst, dass der Mondeo weniger langweilig wäre?! :rolleyes:


    Da sitzt gerade in großes LOL in meinem Kopf fest... :D


    Ich denke mal, darüber kann man sich tot diskutieren und das wollen wir doch nicht an Weihnachten machen ;)

  • Hi,


    ich finds sehr nett geschrieben. Vor allem kommt eine gewisse persönliche Atmosphäre rüber, die mir bei AMS-Tests fehlt, weshalb das Abo bei mir im Grunde direkt aufs Klo geliefert wird.
    Egal, ob man dem Fazit bzw. der Meinung jetzt zustimmt - ich kann mir was drunter vorstellen, und darum gehts doch.


    Stefan, wo bleibt denn der ausführliche Test zum Mondeo? Oder hab ich den nur nie mitbekommen?

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Re: Kurztest VW Golf 5 TDI... ;-)


    Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    Motor / Fahrleistungen / Fahrwerk:


    Also rauf auf die Autobahn und durchtreten. Immerwieder beeindruckend, wie ein relativ schwacher TDI zwischen 2.000 und 3.000 Touren abgeht. Bis 100 km/h hätte ich mit dem 130 PS Mondeo Mühe dranzubleiben. Ab 3.000 u/min merkt man dann richtig, wie der Golf nur noch ausatmet - das wars. Ab 160 km/h tut sich bei durchgetretenem Gaspedal im 6. Gang nicht mehr viel. Mit Mühe und Not bekomme ich ihn auf 185 km/h, nach etwas mehr Überredungskünsten liegen 190 km/h auf dem Tacho an. OK - das Auto ist erst 4.000 km gelaufen, das sollte noch etwas besser werden.



    Der 100 PS TDI ist auch echt eine lahme Schüssel. Mit dem 140 PS TDI machts Autofahren noch halbwegs Spass aussershalb der Ortschaft.

    Zitat


    Highlight:


    Die Öffnung des Kofferraums über das VW-Emblem. An der Oberseite nach hinten drücken und von unten dann nach oben ziehen. Feine Sache, das Emblem fährt nach dem Loslassen schön gedämpft wieder in die Ursprungsposition.


    Greif da mal drauf wenn da 5000 km Autobahnschmutz drauf sind - nee Danke.

  • Zitat

    Original geschrieben von SL45Freak
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du mit deinem Fazit ausdrücken willst, dass der Mondeo weniger langweilig wäre?! :rolleyes:
    (...)


    Das ist er, definitiv, wie auch ein 3er BMW, Audi A4, C-Klasse, Opel Vectra etc. pp. Der Golf ist und bleibt die Referenz für langweiliges Massendesign - VW hat damit Erfolg, mögen muss man den Golf deswegen noch lange nicht.


    Bullson: Ich bin kein "Ford-Fahrer". Ich fahre das, was mir gefällt. Für zwei Jahre ist das nun Ford, mal sehen, was sich 2006 in der Mittelklasse so tut.



    Und bitte: Auch wenn Weihnachten ist, das " ;-) " im Titel darf beachtet werden. Ich habe weder behauptet, dass ich unvoreingenommen bin, noch bin ich irgendeiner Marke gegenüber verpflichtet. ;)



    So - ich fahre jetzt erstmal in meinem erstklassigen Super-Spitzen-Turbo-Affengeilen Ford Mondeo Weihnachten feiern. :)



    Stefan

  • naja, Mondeo mit Golf zu vergleichen wäre hinsichtlich der Fahrzeugklasse nicht ganz gerecht.
    Eher dann vom Preis her :D

  • Re: Re: Kurztest VW Golf 5 TDI... ;-)


    Zitat

    Original geschrieben von forenkontakt Greif da mal drauf wenn da 5000 km Autobahnschmutz drauf sind - nee Danke.


    wer nur alle 5.000km sein auto wäsch ist selbst schuld...


    ich bin den 2.0 tdi mit dsg und sportline fahrwerk + 225er reifen gefahren, und der liegt in kurven saugut - daher kommt wahrscheinlich die meinung ein golf v hat ein gutes fahrwerk...


    der innenraum hat auch mich enttäuscht, das sieht selbst in meine IVer besser aus...


    zum äußeren kann ich nur sagen, wenn schöne felgen drauf sind, sieht er echt gut aus. Aber was hat vw sich bei der heckschürze gedacht? wenn man sie lackiert ist auch das heck ok...


    frohe weihnachten euch allen (auch ford-fahrern) - keule


    EDIT:


    Zitat

    Original geschrieben von Ricco
    naja, Mondeo mit Golf zu vergleichen wäre hinsichtlich der Fahrzeugklasse nicht ganz gerecht.
    Eher dann vom Preis her :D


    Grundpreise mit 90PS Diesel


    Mondeo: 22.350,00€
    Golf 18.075,00€


    noch fragen?

  • Für den Golf gibts keinen 90 PS Diesel ;)


    Mal ne Frage, fährst du nen Mondeo TDCI? Weil gegen das Nagel vom TDCI find ich das vom PD TDI ne reinste Wohltat.


    Zum Thema Golf allgemein, wenn ich mir ein Auto in der Größe kaufen müsste, Seat Leon Topsport, die geilste Sau wo gibt :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!