Akku tiefentladden, Läppi will nicht mehr laden. Was tun?

  • Hi Community!


    Folgendes Problem:
    Ich hab dummerweise nen (neuen :flop: ) Laptop-Akku bis aufs letzte entleert. (Falsche Einstellung bei den Energie-Optionen gemacht). Nunja, jetzt läd er nicht mehr. Weder wenn der Laptop an ist, noch wenn er aus ist. Die sogenannte Calibrate-Funtiong funzt aucht nicht, da hierbei der erste Schritt wäre, dass der Akku entladen wird. da er aber schon komplett leer ist, schmiert der ganze Laptop ab.



    Das System: Fujitsu-Siemens Amilo A, Athlon XP-M 2200+
    Akku-Typ: 14,8V, 3900mAh, Charging Current: 2.5A


    Brauch eure hilfe! Wie kann ich dem Akku wieder Leben einhauchen ??? :confused:

    Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

  • umtauschen.
    Wenn er neu war ist noch garantie drauf. innerhalb von 3 Monaten sollte da was zu machen sein.

  • Re: Akku tiefentladden, Läppi will nicht mehr laden. Was tun?


    Zitat

    Original geschrieben von morpheus2k
    Brauch eure hilfe! Wie kann ich dem Akku wieder Leben einhauchen ??? :confused:


    Den Akku mind. 24 Stunden am Netz lassen. Ein kleiner Ladestrom wird immer an den Akku abgegeben. Danach Akku und Netzteil ziehen und anschliessend wieder anstecken.


    Wenn Du Glück hast liegt die Akkuspannung so, dass auf normales Laden umgeschaltet wird. Ansonsten ist es ein Fall für den Support.

  • @xaruba: Den Tipp werd ich mal probieren.


    Was das Umtauschen berifft:
    Was halt ein Ebay-Kauf (privat) und der Akku hat ja auch funktioniert.Nochdazu finde ich es auch etwas link, einen selbstverschuldeten Schaden zum Garantiefall zu machen



    Für weitere Hilfe wäre ich dankbar!!!


    Stefan

    Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

  • Ich habe bei FSC Notebooks verkauft und repariert (auch Amilos) und kann Dir versichern, dass Du nicht am Defekt Schuld hast:


    Auch bei einer "Komplettentleerung" darf die Akkuspannung nicht unter die Erkennungsspannung sinken. Schuld bist wenn einen leeren Akku noch ewig rumliegen lässt. Durch die Selbstentladung ist der dann bald defekt. (Deswegen Akku nicht komplett entleert lagern.)


    Defekte Akkus sind durchaus nichts ungewöhnliches. Du hast wahrscheinlich Collect & Return Service. Reklamier diesen Fehler nicht beim Verkäufer sondern bei FSC. Das geht schneller. Die Geräteseriennummer (3xxxxusw.) steht auf der Unterseite.

  • Bei mir n Stück entfernt gibt es ein SINITEC-Center. Soll ich dann da mit Läppi und Akku hinmarschieren und sagen , dass der Läppi den Akku zu tief entladen hat - er das aber nicht sollte - und ich deshalb n neuen Akku haben will?


    MfG


    Stefan

    Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

  • Hochschubs...


    Ich muß das Thema mal wieder hochholen.


    Ich hab ein ähnliches Problem. Mein Lappi (Fuji-Simenes Amilo A) hat jetzt knapp 2 Jahre hinter sich. Naja, der Akku hat es wohl schon ganz hinte sich, jedenfalls hat der sowiso nur noch für maximal 5 bis 10 Minuten gereicht.
    trotzdem wollte ich mal die Kalibrierfunktion durchlaufen lassen, vielleicht ist ja noch was rauszuholen.
    Aber das war leider nix. der Rechner hat ein paar Minuten entladen, und dann komplett abgeschaltet, weil die Spannung zu niedricg wurde.
    Hab den dann etwas im ausgeschalteten Zustand laden lassen, und nochmal die Kalibrierung gestartet. Wieder dasselbe, entlädt, schaltet ab, und fertig.


    Naja, jetzt ist der Akku völlig defekt. Die Ladeanzeige blinkt rot, was einen Akkufehler anzeigt, die Energiekontrolle meldet zwar, daß der Akku geladen wird, aber seit gestern Abend, ist der bei 0%


    Kann ich da nochwas reißen? Neue Akkus sind mir etwas zu teuer. Und nach der zeit dürfte da wohl keine Garantie mehr drauf sein oder?

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!