T-Sinus 154 DSL Basic & Arcor

  • So, da ich leider bei google kaum fündig geworden bin (Dank Dominik für Deine Unterstützung ;) ), gleich hier mal ein Thread zum Problem.


    Also, bisher Telekom DSL mit dem T-Sinus 154 DSL-Basic -> keinerlei Probleme, nach einem Wechsel zu Arcor sollte das Teil ja eigentlich funktionieren, tat es aber nicht.


    Alle Versuche mit der Arcor Hotline eine Lösung zu finden schlugen fehl bzw. wurden schnell abgetan mit den Worten "steht nicht in unsere Kompatibilitätsliste...". Ich konnte mich damit natürlich mal wieder nicht zufriedengeben und habe wie ein Wilder herumgestellt und resettet was das Zeug hält, alles ohne Erfolg.


    Was allerdings verwunderlich war, war, dass die DSL Leuchte des T-Sinus 154 DSL Basic den Anschluß problemlos erkannte jedoch mit den Zugangsdaten von Arcor nicht wollte.


    Nun, ich hatte hier noch einen D-Link Router herumliegen (ohne DSL-Moden, also wirklich ein blanker Router), und da habe ich doch einfach mal probiert den D-Link Router an den T-Sinus anzuschließen.


    Also: WAN Ausgang des DLINK Routers an einen LAN-Anschluss des T-Sinus, und vom T-Sinus zum Splitter - und siehe da es funktioniert !?!?! Jemand eine plausible Erklärung für das Ganze, oder gar eine Lösung wie der T-Sinus 154 DSL Basic direkt mit Arcor funzt?


    Bin auf Feedback gespannt.

    - momentan nichts wichtiges -

  • erbze:
    Ich hab den T-Sinus 154 DSL Basic (ohne SE), also leider nichts mit Update da es schon die aktuellste hat. Die Einstellungen habe ich selbstverständlich unter "Anderer Provider" angegeben, da es im T-Online Menü ja viel mehr Daten einzugeben gibt - wieso? Hast Du vielleicht eine andere Möglichkeit gefunden?


    Danke für den Link, werd den auch nochmal studieren.

    - momentan nichts wichtiges -

  • Zitat

    Hast Du vielleicht eine andere Möglichkeit gefunden?


    Nee, hab nur schon einiges gesehen ;)


    Das einzige, was mir auf die Schnelle noch einfällt ist, das Arcor einen MTU-Wert von 1488 empfiehlt. Vielleicht hilft es schon den im Router zu ändern.


    Dass der D-Link den Sinus 154 als Modem mißbrauchen konnte, ist ein Zeichen, dass die Kennung entweder falsch oder gar nicht in den Sinus 154 eingegeben wurde. In diesem Fall wird die Routerfunktion nämlich umgangen.
    Vielleicht ist das noch ein Ansatz.


    cu erbze

  • erbze:
    Genau das führte ja auch zum Erfolg. Also ohne jegliche Kennungseingabe (nach einem Reset) konnte dann der Link den Sinus erst als Modem "mißbrauchen".


    Alle Versuche zuvor im Sinus (Eingaben in jeder erdenklichen Form) brachten wirlkich absolut nichts. Frage mich nur wozu dann die Option fremder Anbieter im Gerät sind, wenn sie doch nichts bringen *grübel*

    - momentan nichts wichtiges -

  • Hm,
    is ja echt ein Phänomen...
    Welche Firmware ist denn eigentlich drin im Router?
    Ggf. updaten.
    Befinden sich in Deiner Arcor Kennung bzw. im Passwort irgendwelche Sonderzeichen, Leerzeichen oder Umlaute?
    Wenn möglich das ganze auf normale Zahlen und Buchstaben ändern (Umlaute ausgenommen).
    Wenn die Einwahl nicht geklappt hat, geh mal ins Logbuch Sicherheit (unter Status) und poste die Einträge.
    Hast Du die Konfiguration über den Assistenten gemacht oder manuell? Versuch mal beides.


    cu erbze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!