Lösungen betreffs o2 Flat Opera/Netfront für Series60 Handy bitte hier posten

  • Zitat

    Original geschrieben von nudel
    Kann es sein,das der der Opera Wap-Seiten wie zB. wap.tjat.com, wap.wapd.de oder wap88.com nicht aufrufen kann?


    Ja, der Smartphone-Opera kann im Gegensatz zum PC-Opera keine WAP-Seiten, dafür müsstest du Netfront oder den internen Browser nehmen.

  • Also bei mir geht Netfront 3.2 auf dem 6670 immer noch nicht.
    Oder gibt es da besondere Einstellungen?

  • Zitat

    Original geschrieben von chocobo
    Also bei mir geht Netfront 3.2 auf dem 6670 immer noch nicht.
    Oder gibt es da besondere Einstellungen?


    Du musst natürlich 195.182.114.52 als Proxy einstellen und Proxy-Port 8080.

  • Dies habe ich natürlich eingestellt.
    Einmal ausprobiert mit "Proxy verwenden" "Ja" und einmal "Nein".
    Ich gehe übrigens nicht über den internet apn rein. So sollte es ja auch sein.


    Edit:


    Was ist mit Verwende http 1.1 ?
    Und was mit
    Sende URL als UTF...
    Hatte ich beides auf "ja"

  • Zitat

    Original geschrieben von chocobo
    Was ist mit Verwende http 1.1 ?
    Und was mit
    Sende URL als UTF...
    Hatte ich beides auf "ja"


    Ja, sollte so passen.

  • Zitat

    Original geschrieben von chocobo
    Schade, geht leider nicht.
    Sonst irgendwelche Stolperfallen?


    Ja, irgendwie war das nur ein kurzes Intermezzo mit der Freischaltung. Inzwischen scheint der Proxy wieder dicht zu sein.


    Die bei o2 sollen sich mal entscheiden und zwar dafür, dass es wieder mit allen Handybrowsern funktioniert. PC-Surfer können sowieso weiterhin ihr Unwesen treiben.

  • Jau, so ein Hickhack.
    Kann mir jmd. die gepatchte Datei für Netront 3.2 schicken? :)
    Das wäre echt super.


    "Forennick"@gmx.de

  • Hi,


    wenn man O2-Alt-Kunde ist, kann es sein, dass man als solcher Altkunde noch nicht für Wap2.0-Volumenabrechnung freigeschaltet ist und damit O2 beim ersten Surfen über den Gateway-Proxy-Port 8080 eine zu bestätigende Meldung schickt, dass Wap2.0 (=Port 8080) über Volumen abgerechnet wird (irrelvant für Flatrate-User). Diese Meldung ist im wmlc-Format, mit dem weder Netfront noch Opera etwas anfangen können.


    Überraschenderweise kommt diese Meldung auch, wenn man zuvor den internen Wap-Browser des SX1 bereits genutzt hat. Der arbeitet wohl auch über Port 9201, obwohl das gar nirgends eingestellt ist...



    Helfen könnte, im O2-Web-Vertragscenter die Einstellung für Wap.1.1 grundsätzlich von Wap-Klick-L auf Wap-Volumenbasiert abzuändern. Damit wäre eine solche Zustimmungserklärung ja hinfällig.


    Kann jemand bestätigen oder verneinen, dass das hilft? Bitte abwarten, falls es nicht gleich funktioniert, denn solche Änderungen im O2-Vertragscenter werden z.T. erst nach 24 Stunden oder noch später aktiv.


    Ansonsten muss man einen Weg finden, die Wap2.0-Volumenabrechnungs-Benachrichtigung im wmlc-Format bestätigen zu können. Das geht z.B. mit dem internen Wap-Browser eines Nokia 6600 oder mittels Winwap/Proxomitron auf dem PC/Notebook.


    So long.
    fruli

  • Zitat

    Original geschrieben von fruli
    Diese Meldung ist im wmlc-Format, mit dem weder Netfront noch Opera etwas anfangen können.


    Netfront beherrscht wmlc. Ich habe kürzlich noch mit Netfront 3.1 diese Meldung bei einer neuen Vertragskarte bestätigt.



    Zitat

    Das geht z.B. mit dem internen Wap-Browser eines Nokia 6600 oder mittels Winwap/Proxomitron auf dem PC/Notebook.


    Ein WAP-Browser aus einem der SDKs oder der etwas schwierig aufzutreibende DECKIT!-Browser tun es auch :)

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!