Neuer Reisepass mit biometrischen Daten für 59 Euro

  • eine UNterschrift perfekt zu fälschen ist sicherlich schwierig, aber um mal eben die Kassiererin zu täuschen geht das doch wesentlich einfacher. Ob ich jetzt immer ne Geheimzahl eingebe oder eben schnell meinen Daumen draufhalte...


    meinst du wirklich es ist einfacher bei leichen die gebissabdrücke mit zahnarztunterlagen zu vergleichen, als einfach den daumen zu scannen?
    Ruf mal beim nächsten Gerichtsmedizinischen Institut an und frag sie was es für eine arbeit ist, eine unbekannte Leiche zu identifizieren.


    Von der Fälschung der Pässe mal abgesehen, ist es einfacher mir mal eben die Haare wie mein Bruder zu schneiden und dann als er zu verreisen oder mir mal eben seine Fingerabdrück zu besorgen? Davon abgesehen, dass die meisten Menschen mit Bart anders aussehen als ohne.... :-)


    Du redest immer von der Datensparsamkeit. Welchen besonderen Nachteil hast DU dadurch, dass der Staat deine Fingerabdrücke hat? Und fang jetzt nicht an mit ich fühle mich verdächtigt....


    Fingerabdrücke allein sind natürlich kein Wundermittel in der Personenidentifikation, aber in Verbindung dann noch mit Videoüberwachung an den Grenzen usw. sollte es wesentlich schneller gehen ev. gefälschte Pässe oder einfach Gesuchte Personen zu identifizieren.

    Original geschrieben von addictivebn Ich kann nachwievor schmerzfrei telefonieren, toi, toi,toi.
    zu den scharfen Kannten am K700

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Daß man es kann ist klar, normalerweise ist es jedoch verboten. Es gibt laut §1 Abs. 2 des Passgesetzes die Möglichkeit, das berechtigte Interesse an der Ausstellung mehrerer Pässe nachzuweisen und weitere Exemplare zu beantragen.


    Gründe dafür können z.B. sein, wenn man eine Reise nach Israel plant und weitere Staaten im Nahen Osten besuchen will. Im Libanon, Syrien und Co. braucht man nämlich mit einem israelischen Stempel im Pass gar nicht erst an der Grenze aufschlagen. ;)


    Das galt Mitte der 90er Jahre auch umgekehrt.

  • Soweit ich weiß gilt es immer noch auch umgekehrt, also für die Einreise von den genannten und anderen Staaten nach Israel.


    Eine Freundin ist Anfang des Jahres von Syrien nach Israel gereist und musste dazu über Zypern fliegen (und einen anderen Pass benutzen). ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Soweit ich weiß gilt es immer noch auch umgekehrt, also für die Einreise von den genannten und anderen Staaten nach Israel.


    Mag sein. Ich kenne es aus dieser Zeit aus eigener Erfahrung. Neben dem normalen bordeaux-roten Reisepass hatte ich mir einen kurzfristigen Grünen besorgt. Schon krass, wenn man darüber nachdenkt. :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von No.Time
    eine UNterschrift perfekt zu fälschen ist sicherlich schwierig, aber um mal eben die Kassiererin zu täuschen geht das doch wesentlich einfacher. Ob ich jetzt immer ne Geheimzahl eingebe oder eben schnell meinen Daumen draufhalte...


    In der Theorie mag das meinetwegen stimmen, in der Praxis ist es aber völlig unbedeutend.


    Ist Dir bekannt, dass die Kreditinstitute mit dem Sicherheitsargument seit Jahren massiv Lobbyismus dafür betreiben, dass Einzelhandelsgeschäfte statt des elektronischen Lastschriftverfahrens mit Unterschrift das Geheimzahlverfahren nutzen und dabei völlig erfolglos sind?


    Und ist Dir auch bekannt, warum sie damit erfolglos sind? Ganz einfach: Das elektronische Lastschriftverfahren ist für die Einzelhändler günstiger, weil die Gebühren für das unbestrittenermaßen sicherere Geheimzahlverfahren teurer sind als die Verluste durch Urkundenfälschung.


    Mit anderen Worten: Diese Form von Urkundenfälschungen sind Fliegendreck. Kein Mensch interessiert sich dafür, weil es kaum Fälle gibt und die paar, die es gibt, mit Sicherheit (90% = de facto Sicherheit) aufgeklärt werden. Jeder Einzelhändler rechnet für sich aus, wie die völlig belanglosen Fälle von Urkundenfälschung den Gebühren, den Geräten und der sonstigen Infrastruktur für sicherere Verfahren gegenüberstehen.


    Das Ergebnis fällt fast immer zugunsten der weniger sicheren, dafür aber einfacheren Verfahren aus, weil diese am Ende schlicht billiger sind. Das ist der Grund, weshalb man beim HL nur mit der Unterschrift und nicht mit der Geheimzahl zahlen kann. Das hat jetzt zwar nicht direkt etwas mit den neuen Pässen zu tun, aber wenn man sich mal vorzustellen versucht, welche Infrastrukturkosten anfallen würden, wenn man hier auch noch auf Biometrie setzen würde, wird vielleicht klarer, weshalb es völlig unangemessen ist.


    Was ich damit sagen will: Im Labor konzipierte und ausgerechnete Sicherheit ist eine tolle Sache, bedeutet aber noch lange nicht, dass es sich auch lohnt, darauf zu setzen.

    Zitat

    Original geschrieben von No.Time
    meinst du wirklich es ist einfacher bei leichen die gebissabdrücke mit zahnarztunterlagen zu vergleichen, als einfach den daumen zu scannen?
    Ruf mal beim nächsten Gerichtsmedizinischen Institut an und frag sie was es für eine arbeit ist, eine unbekannte Leiche zu identifizieren.


    Nein, ich werde nicht bei der Gerichtsmedizin anrufen, weil es mir völlig reicht, nie Klagen von dieser Seite über angebliche Hindernisse bei der Identifikation gehört zu haben. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass es ein imaginäres Problem ist, das - von wem auch immer - erfunden und als Argument benutzt wurde, um eine bestimmte Position zu legitimieren.

    Zitat

    Original geschrieben von No.Time
    Von der Fälschung der Pässe mal abgesehen, ist es einfacher mir mal eben die Haare wie mein Bruder zu schneiden und dann als er zu verreisen oder mir mal eben seine Fingerabdrück zu besorgen? Davon abgesehen, dass die meisten Menschen mit Bart anders aussehen als ohne.... :-)


    Selbst wenn es so wäre, was ich bezweifle: Wer sagt denn, dass das ein tatsächliches und nicht nur ein imaginäres Problem ist? Normale Menschen reisen nicht als jemand anderes, und Leute aus der organisierten Kriminalität, die solche Dinge schon eher tun werden, können auch in einer Art und Weise abgehört und ermittelt werden, die nicht zwangsläufig Millionen von anderen - in welcher Weise auch immer - betrifft. Es gibt bereits Gesetze speziell dafür.

    Zitat

    Original geschrieben von No.Time
    Du redest immer von der Datensparsamkeit. Welchen besonderen Nachteil hast DU dadurch, dass der Staat deine Fingerabdrücke hat? Und fang jetzt nicht an mit ich fühle mich verdächtigt....


    Erstens: Die Frage ist verkehrt herum gestellt. Wenn die Politik oder wer auch immer mich davon überzeugen will, dass diese Pässe eine tolle Sache sind, dann erwarte ich einen Vorteil und nicht die Abwesenheit von Nachteilen. Im Zweifelsfall kann ein Bürger es natürlich nicht verhindern und wird es hinnehmen müssen, aber eben ohne davon überzeugt zu sein.


    Zweitens: Ja, ich fange genau "damit" an: Die Gesichtsdaten werden kontaktlos über ein mehr oder weniger normales Foto erfasst, deswegen kann man an der Stelle, auch wenn man nicht davon überzeugt ist, einfach mal ein Auge zudrücken und sagen, dass es vielleicht gar nicht so schlimm ist. Bei den ab 2007 verbindlichen Fingerabdrücken habe ich aber immer noch ein massives Problem:


    Das Abgeben von Fingerabdrücken ist ein stigmatisierter Vorgang. Das macht man einfach nicht, so hat ein angeblich freier Staat mit seinen Bürgern gefälligst nicht umzugehen. Nicht einmal totalitäre Systeme, von denen einige übrigens auch komplizierte "Sicherheits"probleme hatten, haben das gemacht. Fingerabdrücke waren und sind ein geeignetes Mittel, um Personen zu idenfizieren, aber bitte erst, nachdem ein konkreter Verdacht besteht und nicht im Voraus. Alles andere werde ich weiter als Generalverdacht betrachten, der unserem angeblichen Rechtsstaat völlig fremd ist und nirgendwo ins System passt - falls denn überhaupt am System festgehalten werden soll, was ich manchmal bezweifle.


    Zum Teil ist es auch eine Prinzipienfrage. Manche vertreten den Standpunkt "Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch kein Bedürfnis danach, etwas zu verbergen" bzw. den Umkehrschluss "Wer das Bedürfnis hat, etwas zu verbergen, der hat auch etwas zu verbergen". Andere tun das nicht, was ihr gutes Recht ist. Es geht sämtliche Institutionen, Behörden und Unternehmen dieser Welt nichts an, was in meiner Privatshäre geschieht. Zur Privatsphäre gehören Telefon-Verbindungsdaten, die übrigens demnächst nach einem ebenfalls gehäuschlosen Beschluss jahrelang auf Vorrat an den Staat übermittelt und von diesem gespeichert werden, und sämtliche Körpermerkmale mit Ausnahme eines gewöhnlichen Gesichtsfotos, weil das Gesicht nun mal der Teil und übrigens auch der einzige Teil des Körpers ist, an dem fremde Menschen sich gegenseitig erkennen.


    Noch ein Punkt, der mich an der konkreten Umsetzung dieser Pässe stört, ist die Tatsache, dass die Daten kontaktlos auslesbar sind und man den Pass dazu nicht mal aus der Tasche nehmen muss. Was soll das? Muss diese Bevormundung wirklich sein? Zu einem mündigen Umgang mit mündigen Bürgern gehört für mich auch, dass Reisende bei der Kontrolle freundlich angesprochen und freundlich um Aushändigung ihrer Reisedokumente gebeten werden und diese auch - natürlich mit der Konsequenz der Verweigerung des Grenzübertritts - freundlich ablehnen können. Effizienz hin oder her, die Selbstbestimmung der Menschen hat Vorrang.


    Der allseits beliebte Otto Schily hat übrigens heute verdientermaßen den Big Brother Award für sein Lebens"werk" erhalten. Sein Nachfolger wird sicherlich Kontinuität wahren. Wer weiß, vielleicht haben "wir" diese Elite auch einfach verdient.

  • O2neuling: Du magst ja tolle Romane schreiben nur weniger ist oft mehr. Und Deine Angst kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht einfach weniger Sci-Fi Filme schau'n. ;)


    Egal, nochmal auf den Antiamerikanismus zu kommen. Lies Dir mal bei Gelegenheit Deine Beitraege im Bundestagswahl 2005 Thread durch, vielleicht merkst Du dann was.

  • Zitat

    Original geschrieben von voicestream
    O2neuling: Du magst ja tolle Romane schreiben nur weniger ist oft mehr. Und Deine Angst kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht einfach weniger Sci-Fi Filme schau'n. ;)


    So unrecht hat er aber nicht.


    Nur das muss ich korrigieren:

    Zitat

    dass die Daten kontaktlos auslesbar sind und man den Pass dazu nicht mal aus der Tasche nehmen muss.


    Lt. meinen Infos soll es nicht kontaktlos auslesbar sein, wenn der Reisepass zugeklappt ist. Das nur als Hinweis.

  • Moin!

    Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Lt. meinen Infos soll es nicht kontaktlos auslesbar sein, wenn der Reisepass zugeklappt ist. Das nur als Hinweis.


    Auslesbar schon, da RFID - aber nicht decodierbar. Ich weiß nicht, wo ich es gelesen habe, aber da wird eine Verschlüsselung eingesetzt, die ihren Schlüssel aus den im Paß gedruckten Angaben errechnet und erst damit die per Funk ausgelesenen Daten in ein lesbares Format bringen kann.
    Ganz im Gegensatz zu Amerika - dort ist nix verschlüsselt.


    Gruß, Diet

  • Zitat

    Original geschrieben von o2neuling
    Der allseits beliebte Otto Schily hat übrigens heute verdientermaßen den Big Brother Award für sein Lebens"werk" erhalten. Sein Nachfolger wird sicherlich Kontinuität wahren. Wer weiß, vielleicht haben "wir" diese Elite auch einfach verdient.


    Naja, ich habe immer noch ein Stück weit die Hoffnung, das Wolfgang Schäuble als Innenminister nicht ganz so schlimm ist wie es Otto Schily war und Günther Beckstein wäre.


    Ansonsten sehe ich das mit dem neuen Reisepässen ähnlich. Aber ich denek das nicht nur die Amerikaner schuld daran sind, so wie ich Otto Schily und den rechteren Teil der EU kenne, wären die auch von allein auf so ne Idee gekommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Diet
    Moin!


    Auslesbar schon, da RFID - aber nicht decodierbar. Ich weiß nicht, wo ich es gelesen habe, aber da wird eine Verschlüsselung eingesetzt, die ihren Schlüssel aus den im Paß gedruckten Angaben errechnet und erst damit die per Funk ausgelesenen Daten in ein lesbares Format bringen kann.
    Ganz im Gegensatz zu Amerika - dort ist nix verschlüsselt.


    Gruß, Diet


    IMHO auch nicht auslesbar, denn der Deckel des Reisepasses soll eine Art Alufolie oder was auch immer enthalten, damit die Daten nicht ausgelesen werden können, wenn das Teil zugeklappt in der Tasche ist. Darum ging es ja, dass man es auch auslesen kann, wenn man irgendwo durch die Gegend läuft. Das ist eben nicht der Fall. Dafür muss der Reisepass aufgeklappt sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!