Hallo,
bei dem M65 meines Vaters werden die Klingeltöne bei jeweiligen Abspielen des Samples immer am Anfang lauter. Wenn eine Melodie durchgelaufen ist und von vorne anfängt, wird sie wieder lauter.
Problem: Bei kurzen Klingeltönen, wie z.B. der klassische, polyphone Ring, die aus der aneinanderreihung dieser Samples bestehen, wird der Klingeton immer wieder leise, wird sogar nie richtig laut.
Leider gibt es keine Option zum Abschalten dieser Funktion. Weiss jemand Rat?
M65 - Lauterwerden der Klingetöne abschalten
-
-
-
Einfach nicht so lang klingeln lassen .
Aber im ernst: Ich konnte dieses Problem noch nie feststellen.
-
Einfach nicht so lange klingeln lassen, geht bei einem Klingeton von 1,5 Sekunden Länge schlecht
Nehm mal einen klassischen Klingelton aus dem Ordner "Poly", also keine normale Melodie sondern ein Klingeln. Dann stell ihn mal ein. In der Vorschau hörst du es nicht, aber wenn jemand anruft, wird der Klingelton immer wieder leise und dann lauter... -
Das Fading ist bei Siemens so (Ton wird innerhalb der ersten Sekunde von leise auf normale Lautstärke). Ich hab bei kurzen Tönen einfach eine Sekunde Pause am Anfang eingebaut.
Gruß Torsten
-
Gut, vielen Dank, werde es mal probieren...
-
Zitat
Original geschrieben von MeltingSnowman
In der Vorschau hörst du es nicht, aber wenn jemand anruft, wird der Klingelton immer wieder leise und dann lauter...Wie gesagt: Ich kann dieses Problem bei mir nicht feststellen.
-
Soweit ich weiss kann man das doch unter Einstellungen > Klingeltöne > Lautstärke auch so einstellen das der Ton nicht langsam ansteigt.
Man kann ja die Lautstärke entweder jeweils um einen Strich erhöhen, und wenn diese Art "Aufsteigend" als Strichsymbol angezeigt wird, dann wird der Ton eben auch langsam ansteigend.
-
Ich muss sagen, dass mein Vater ein VF-gebrandetes Gerät hat. Die Lautstärke lässt sich in vier Stufen einstellen. Ansteigend, so wie bei den älteren Geräten gibt es nicht. Ausserdem war aufsteigend ja auch immer über 3-5 Sekunden, hier wird es in den ersten beiden Sekunden schnell laut. Aber bei einem kurzen Klingelton wirds eben nicht ganz laut...
-
Das Problem ist schon lange bekannt, und existiert seit derr 45er Serie (und wurde hier seit damals zu fast jedem handymodell wieder aufs neue Diskutiert).
Dieses lauterwerden hat nix mit der Einstellung "ansteigende Lautstärke" zu tun, denn in dem Fall steigt die Lautstärke wesentlich langsamer.
Wenn man eine feste Lautstärke wählt, fängt der Ton trotzdem leise, an, wird aber in etwa einer Sekunde lauter.
Der Grund dafür ist daß der Klingeton seit der 45er Serie nicht mehr von einem Buzzer wie bei den älteren Modellen erzeugt wird, sondern direkt im Lautsprecher, den man beim Telefonieren am Ohr hat. Wenn man nun das Telefon am Ohr hat, und der Klingelton legt sofort voll los, dann kann der Kunde für den Rest seines lebens nicht mehr Telefonieren, weil der nur noch ein pfeifen im Ohr hat.
Nun kann man drüber streiten, ob jemals einer ein Telefon ans Ohr hält, wenn er gar nicht telefoniert, aber mit diesr begründung wurde dieses "einfaden" in die Software eingebaut.
Deaktivieren lässt sich das nicht, als einzige Möglochkeit bleibt, so lange klingeltöne zu wählen, daß die genug Zeit zum laut werden haben, oder vor beginn des Tones eine Pause einzufügen, womit man dann aber wieder die Gefahr des Gehörschadens hat.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!