Hallo,
ja, mein erster Beitrag im nagelneuen TT. Muss sagen, sieht alles sehr gewohnt aus. Fühlt man sich doch gleich zu Hause. Kompliment!!!
Also, mich interessiert welche Lokalisierungsmethoden zur Zeit schon am Markt angewendet werden. Insbesondere O2 hat ja einige Dienste (Homezone, Handyfinder, Ortsbezogene Wap Angebote) die eine lokalisierung des Handys erfordern.
Soweit ich weiss, gibt es terminal-basierte Lösungen wie z.B. GPS die aber zu teuer für den Massenmarkt sind. Besser sind da wohl netzwerk-basierte Lösungen wie CGI-TA (Cell Global Identity), welches warscheinlich auch das von O2 eingesetzte verfahren ist. Ist aber nicht sehr genau. Genauer scheint ULTOA (Uplink Time of Arrival) zu sein, was aber ein umfangreiche Aufrüstung der bestehenden Netze erfordern würde.
Wer kann mich ein wenig erhellen? Kann jemand die techn. Unterschiede und Funktionsweisen der beiden letztgenannten Verfahren erklären?
Danke und Gruß,
Chris2711