Unterschiede in der A-Serie

  • Moin!
    Wollte mal gerne wissen, wo denn bei den A-Modellen von Siemens die Unterschiede liegen. Da diese Lowcost-Modelle hier nicht sehr haeufig besprochen werden, mach ich dazu mal ein eigenes Thema auf.


    Die Vielfaeltigkeit faengt ja schon bei der A5x-Serie an. Kann mir jemand die Unterschiede von A50, A52, A55 und A57 aufzaehlen? Am Aussehen alleine kann es sicher nicht liegen, wobei sich in der Hinsicht auch nichts tut. Alles fast dasselbe Design. Soviel ich weiss, haben A55 und A57 eine Freisprecheinichtung. Das A52 auch? Wo liegen aber ansonsten die Unterschiede? GPRS koennen sie alle nicht (jedenfalls nicht ab Werk).


    Ab A60 gibt's ein Farbdisplay und GPRS standardmaessig, aber da war doch noch was mit einem A62, wenn ich mich nicht irre?


    Danke fuer Aufklaerungen.



    Edit: Soviel hab ich bis jetzt gefunden:
    Das A50 kann nur normale Klingeltoene, WAP (ohne GPRS) und hat keine FSE.
    Das A55 bietet all das und hat eine bessere Tastatur.
    Das A52 ist irgendwie unnuetz, sieht aus wie A55, hat aber keine Poly-Toene (ausser die installierten) und keine Freisprecheinrichtung. Was soll dieses Modell?
    Das A57 ist A55 im neuen Cover (sieht auch nicht wirklich gut aus, aber das ist Geschmackssache).


    Falls was nicht stimmt, bitte melden.

    Das Nokia 3120 classic funktioniert nur noch in der Theorie – es geht nicht mehr an. Mal sehen, was nun kommt …

  • Du meinst A65 (nicht A62). Das ist das neuste Modell mit MMS, GPRS und ansteckbarer Kamera.


    Das A60 ist sein Vorgänger mit GPRS und Farbdispley.
    Das A50 ist das älteste modell mit dem alten SlimLumberg Stecker.
    Das A55 hat Wap und Polyphone Klingeltöne.
    Das A52 hat außer Telefonieren und SMS nichts an Board.
    Beim A57 kenne ich mich nicht aus.


    Hoffe geholfen zu haben. :)

    Aktuelles Handy: Nokia G20;
    Tarif: CallYa AllnetFlat XS


    Freenet Funk Tarif als Hotspot im Router


  • Das A50 hat keinen Slim-Lumberg Stecker, der Stecker heißt einfach nur Lumberg. Von der Technik her gleicht es dem C45, beide basieren auf der x35-Reihe. Alle anderen basieren auf der L55-Plattform. A55 und A57 sind, wie Rainer25 schon schrieb, unter der Haube dasselbe Gerät (wie übrigens auch das C55, nur hat das eine andere Software), das A52 ist eine abgespeckte Version davon. Der Zweck des A52 liegt im Grunde nur darin, einen möglichst billigen x55-Ableger für den untersten Marktbereich zu produzieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von h00ligan
    Das A50 hat keinen Slim-Lumberg Stecker, der Stecker heißt einfach nur Lumberg.
    .


    Oh :gpaul: hab ich verwechselt. Entschuldigung.

    Aktuelles Handy: Nokia G20;
    Tarif: CallYa AllnetFlat XS


    Freenet Funk Tarif als Hotspot im Router


  • Welche Kamera geht denn an das A65?


    IQP-500
    IQP-510
    IQP-530

  • Die 500er. Außerdem ist sie die günstigste.


    Die 510er geht nur am SL55 und die 530er am M55, C60 und S55.

    Aktuelles Handy: Nokia G20;
    Tarif: CallYa AllnetFlat XS


    Freenet Funk Tarif als Hotspot im Router

  • Zitat

    Original geschrieben von iMacAlex
    Die 500er. Außerdem ist sie die günstigste.


    Die 510er geht nur am SL55 und die 530er am M55, C60 und S55.

    Moin,
    naja das stimmt nicht so ganz. ;)
    Die Technik in den Kameras ist meines Wissens überall die Gleiche. Der einzige unterschied liegt in den Gehäusen, welche vom Desing und und der Passgenauigkeit her an die einzelnen Handymodelle angepasst sind.
    Ich betreibe z.B. eine IQP-530 (mit abgeschnittenen Gumminoppen) problemlos an meinem S55 und SL55. Die IQP-530 ist laut Siemens übrigens auch noch für das C62.
    [Klugscheißmodus aus] ;)
    Greeetings, Onkel-Boern.

  • Das stimmt auch. ;) Zumindest Hardwareseitig.


    Auf der Siemens Seite gabs mal eine Liste zum Downloaden. Dort steht drin welche Handys mit den jeweiligen Kameras laufen. Soltest du z.B. an deinem SL55 eine 500er oder 530er anschließen übernimmt Siemens keine Garantie. ;)

    Aktuelles Handy: Nokia G20;
    Tarif: CallYa AllnetFlat XS


    Freenet Funk Tarif als Hotspot im Router

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!