Mobilteile parallel / gleichzeitig an zwei Basen anmelden möglich?

  • Hi there


    Folgende Konstellation wird sich bei mir vermutlich ergeben:


    ein Gigaset SX353isdn (Netcologne-Anschluss) vorhanden
    ein Gigaset SX445isdn (Telekom-Anschluss) plus x S44


    Dumme Frage meinerseits, da ich diesbezüglich keine Daten bei Siemens gefunden
    habe (hier auch nicht) - ist es möglich die S44 an beiden Basen gleichzeitig aktiv an-
    gemeldet zu haben? Sprich - wenn die 353 klingelt kann man am S44 das Gespräch
    annehmen und wenn die 445 klingelt, dann möchte ich auch mit den gleichen S44
    die Gespräche annehmen.


    Der Grund: Bei 5/6 Räumen möchte ich nicht 10/12 Handsets kaufen müssen. Intern
    umleiten geht ja bei zwei verschiedenen Anschlüssen auch nicht und permanent eine
    Umleitung auf den anderen Netzbetreiber macht für mich keinen Sinn.


    Oder kennt jemand eine bezahlbare Telefonanlage die zwei verschiedene ISDN-
    Anschlüsse verwalten kann und natürlich diese innerhalb der Anlage routet. Also
    immer die gleichen Nebenstellen benutzt? Unser OpenCom von DeTeWe auf der
    Arbeit macht das (allerdings mit 3 verschiedenen S2M/PMXern).



    Danke für eure Hilfe / Tips
    Dag

  • Also ich kann das nur von einer 3000er und einer 4000er von Siemens sagen. Da hatte ich mal ein 4000m Handset an beiden angemeldet.


    Allerdings blieb zu beachten, dass sich das Handset immer die stärkste Basis ausgesucht hat. Also nie zwei gleichzeitig.


    Da das ja in Deinem Fall ziemlich unsinnig ist, bleibt nur zu hoffen, dass sich da mittlerweilen was getan hat in der Hinsicht.


    MfG Florian

  • Hi,


    da gibts sicher schon verschiedene Systeme die das können. Wenn Du allerdings auf so "neumodisches Zeug" wie SMS usw keinen Wert legst und nur geraudeaus telefonieren möchtest wäre die gute alte Telekom OC20/Hagenuk DECT3 schon eine brauchbare Lösung. Gibts ja nicht mehr neu, kann man aber schon ganz günstig ersteigern.


    Gruß


    octo32

  • Mit dem vorhandenen Equipment funktioniert das leider nicht da der DECT Standard, mit dem die vorhandenen Geräte arbeiten, das nicht zulässt. Abwechselnd ja, gleichzeitig nein.
    Eine alternative Anlage die das unterstützt ist mir leider nicht bekannt.


    MfG BigDaddy

  • Hi Dag,
    auch Du könntest mal bei http://www.elmeg.de oder bei http://www.agfeo.de vorbeischauen :)
    Beide Hersteller haben Anlagen im Programm, die Deine Ansprüche decken sollten.
    Du weißt ja, wie Du mich erreichen kannst...;)



    Bess demnähx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Danke Carsten


    Wenn wir umgezogen sind, werde ich Dich mal auf ein (paar) Bierchen einladen und
    wir können diese Thematik mal durchsprechen. Wenn ich kostengünstig 2 Anschlüsse
    (Telekom und Netcologne) auch mit einer Anlage verwalten kann und die Anlage keine
    proprietären Apparate nutzt (so wie viele Hersteller z.B.), warum nicht. Ich möchte
    nur vermeiden, mich jetzt Hals über Kopf in was einzulassen, was uns das Geld für
    die Möbel "wegnimmt". :-/


    cheers
    mate

  • Zitat

    Original geschrieben von DagBO
    [...]
    werde ich Dich mal auf ein (paar) Bierchen einladen und
    [...]


    Das ist eine hervorragende Idee :) :D


    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!