MMS Kompatibilitätsliste | Was kann mein Handy

  • Moin,


    Zitat

    Ich glaube, er meint, daß Vodafone-Kunden 300kb große MMS nicht nur netzintern verschicken können, sondern auch mit Kunden von T-Mobile, Eplus und O2 austauschen können.


    So isses, die Betonung liegt auf austauschen, geht also in beide Richtungen :top:
    Wie es zwischen den anderen Netzen aussieht, weiss ich nicht.


    Als Ergänzung noch:


    D2 mit den freigeschalteten angebundenen Netze im Ausland 100 kb

  • Samsung SGH-D500 = 300 KB !


    Hilli

    Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.

  • Hallo,
    hatte schon mal, aufmerksam geworden durch den T-Mobile Bericht
    Zitat:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der direkte Versand und Empfang/Abruf von Foto bzw. Video MMS ist im Inland und für T-Mobile Laufzeitvertragskunden innerhalb der MMS Roaming Partnernetze von T-Mobile bzw. für Xtra Kunden innerhalb der XtraMMS Roaming Partnernetze von T-Mobile mit für MMS freigeschaltetem Foto bzw. Video MMS fähigem Handy möglich. Der uneingeschränkte Versand und Empfang/Abruf von Foto bzw. Video MMS ist nur zwischen typenidentischen MMS-Handys (und bei MMS größer 100 KB derzeit nur netzintern, zu Vodafone D2 und O2 Germany) möglich.
    Video MMS können zur Zeit über folgende Handymodelle versendet und empfangen werden: Nokia 6230, Nokia 6600, Nokia 3650, Nokia 3660, Nokia 7610, Nokia 7600, Nokia 7650, Sharp TM100, Sagem my X-7, Siemens M65, Siemens ST60, Siemens SX1, SonyEricsson P900 und T-Mobile MDA II
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    nachgefragt ob es Listen mit typenidentischen Handys gibt, oder muß jeder Handybesitzer durch Ausprobieren testen, welche Handys miteinander können?
    Habe D1 mit Siemens C65 und Samsung SGH-E330. Bei denen ist MMS-Versand inkompatibel. Wo stehen die max. Bildgrößen dieser Handys?
    Was ist sonst mit "typenidentisch" gemeint?

    Grüße aus Alpen !

  • Evtl. steht sowas im XML-Header oder den Whitepapern, jedenfalls wird das Bild meist vom Netzbetreiber skaliert und optimiert für den jeweiligen Handytyp ausgeliefert.
    Genauso werden nicht unterstützte Elemente (beispielsweise Videos) herausgeschnitten.

  • Moin,


    im Header steht der UserAgent ( UA = Modell ) des Handys, welcher vom WAP-Gateway an das MMS-System geleitet wird. Aufgrund dieses UA wird im MMS-System eine kondierung der Nachricht gemacht. Dafür sind die meisten Handys mit ihren Daten dort hinterlegt ( max. bildgrösse, Anzahl der Farben, MMS-Grösse und welchen Content-Type die darstellen können ). Das MMS-System macht dann aufgrund des UA des empfangenden Handys ein Konvertierung der enthaltenen Elemente oder lässt welche raus, wenn das Handy diese nicht darstellen kann, z.b. videos.

  • Ja, ok, das meinte ich ;)


    Übrigens mal ein Beispiel anhand des weit verbreiteten SonyEricsson T610 (Firmawareversion R5A; UA-String SonyEricssonT610/R501 Profile/MIDP-1.0 Configuration/CLDC-1.0).
    Ein Ausschnitt aus der von mir angesprochenen XML-Datei.




    Zitat

    <rdf:*Description rdf:ID="MMSCharacteristics">


    Diese Zeile teilt mit, das ab hier die MMS-Charakteristik definiert wird.


    Zitat

    <mms:MmsMaxMessageSize>261120</mms:MmsMaxMessageSize>


    Dies sagt "dem Provider", bis zu welcher Größe (in Byte) das Handy MMS verarbeiten kann.


    Zitat

    <mms:MmsMaxImageResolution>120x160</mms:MmsMaxImageResolution>


    Dies sagt "dem Provider", auf welche Größe (in Pixel) Bilder skaliert werden müssen, damit sie angezeigt werden.


    Zitat

    <mms:MmsCcppAccept>


    Ab hier folgt die Nennung der für das Handy verarbeitbaren Datentypen...


    Zitat

    <mms:MmsCcppAcceptCharSet>


    ...bis hier die akzeptierten Zeichensätze folgen (dazu: verschiedene Zeichensätze beinhalten versch. Zeichen, beispielsweise kyrille Schriftzeichen, deutsche Umlaute etc.).


    Zitat

    <mms:MmsVersion>


    Bis zu gutaletzt die genutzte MMS-Version folgt, da sich die Versionen in Sachen Aufbau, Sprache unterscheiden könnten.


    Des weiteren werden auch noch Informationen aus anderen Stellen der Definition verwendet, z.B. Displaygröße, Möglichkeit der Soundausgabe u.ä.


    Schickt nun jemand einem T610 eine MMS mit einem Video (video/mp4), so passiert zunächst das, was jedesmal geschieht. Es wird eine Signalisierungs-SMS geschickt, die das Handy dazu auffordert, eine Bereitstehende MMS herunterzuladen. Nun geht das Handy online und gibt damit automatisch sein UA Preis (z.B. SonyEricssonT610/R501 Profile/MIDP-1.0 Configuration/CLDC-1.0). Nun weis der Server: "Aha, da will ein T610, die und die Version, die MMS abholen. Die MMS enthält ein Video (video/mp4). Mal sehen was mir die zum Handy gehörende (o.g.) Datei dazu sagt...mhm, ich kann "video/mp4" nicht finden, das Handy unterstützt diesen Dateityp nicht. Ich werde die MMS ohne das nicht unterstütze Element freigeben."
    Selbes Szenario kann man nun auch z.B. mit Bildern in falscher Größe durchspielen (nur wird da nichts gelöscht, sondern nur skaliert (angepasst).


    *an zwei Stellen musste ich im Code ein '*' einfügen, da die Forensoftware fälschlicherweise ein Smilie interpretieren würde und dazu einen Link anzeigen würde

  • Moin,


    Zitat

    Ein Ausschnitt aus der von mir angesprochenen XML-Datei.


    Jau, korrekt, allerdings werden die kompletten Einstellungen nicht alle ins MMS-System übernommen. Vereinzelnt wird Content-Type weggelassen, z.b. MP3.

  • Re: Re: MMS Kompatibilitätsliste | Was kann mein Handy


    Zitat

    Original geschrieben von TT-Leser
    ...---> CH


    2 Netzbetreiber sind Orange und Sunrise. Menge weiß ich allerdings keine.


    MfG, TT-Leser


    Hallo


    Ihr habt Swisscom vergessen ;)


    Orange --> 100kb
    sunrise --> 100kb
    swisscom --> 300kb (wegen Vodafone live!)


    Gruss
    handyjunkee

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!