BenQ hat die Handysparte von Siemens übernommen

  • reichlich OT aber

    Zitat

    Original geschrieben von set
    M75: od Handy ohne Radio macht für Sportler mit Wetterinfozwang gar keinen Sinn .


    Nunja, man könnte einfach einen Wetterinfodienst anrufen und es sich ansagen lassen oder auch per wap, sms o.ä. Allerdings fallen mir ohnehin nur sehr wenige Anwendungsfälle ein in denen man das wirklich benötigt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Zeus
    reichlich OT aber


    Nunja, man könnte einfach einen Wetterinfodienst anrufen und es sich ansagen lassen oder auch per wap, sms o.ä. Allerdings fallen mir ohnehin nur sehr wenige Anwendungsfälle ein in denen man das wirklich benötigt.


    Ich denke es geht da mehr um das Prinzip. Wenn ich ein Outdoor-Handy bringe sollte es jede Spielerei an Bord haben, die einen Outdoor-Freak anmacht.


    "Früher", also zu Zeiten des S45/ME45 und davor waren die Siemens-Geräte immer absolut perfekt und mit allem, was möglich war, ausgestattet - viel gutes Handy für vergleichsweise wenig Geld.
    Die jeweiligen Nokia-Konkurrenzmodelle waren teurer und boten weniger Funktionen.


    Klar, inzwischen tummeln sich mehr Anbieter auf dem Markt und selbst "Nischenprodukte" von Sharp oder Panasonic, die früher nicht ernst zu nehmen waren, sind heute "dank" Vodafone so gepuscht worden daß man die nicht einfach ignorieren kann.


    Aber Siemens hatte immer - und hat ja selbst heute noch, sonst hätte BenQ sie nicht aufgekauft - einen der besten Namen in der Szene. Nokia, SonyEricsson, Samsung, Motorola - und eben Siemens.


    Hätte man einfach nur konkurrenzfähige Technik gebaut (wenn die anderen Hersteller Lieferanten für hochauflösende Displays gefunden haben hätte Siemens sie genauso finden können) und dazu kräftig die Werbetrommel gerührt sähe es heute anders aus.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Ist Siemens auch selber schuld irgendwie. Die neueren Handys empfinde ich von Siemens alle SCHROTT.


    Hatte mir damals ein Siemens CX 65 gekauft (fand damals Seiemsn gut noch gut.....) naja das war dann halt lauter abgestürzt AKku schnell leer.
    Dann dachte ich mir naja komm dann hol dir maln teures Handy von Siemens also musste ein S65 her. Leider ist das auch nicht besser schnell ist der Akku leer manche VIdeo dateien werden nur abgespielt wenn sie auf der Sim sind und nicht auf der externen Karte. Und lauter so spielchen.
    Ne Freundin von mir hat das Handy auch ist gar nicht begeistert von dem dinge.....


    Hatte damals noch immer Gedacht "bei mir kommen nur deutsche handys ins haus" aber..... :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Bertie86
    Ist Siemens auch selber schuld irgendwie. Die neueren Handys empfinde ich von Siemens alle SCHROTT.


    Hatte mir damals ein Siemens CX 65 gekauft (fand damals Seiemsn gut noch gut.....) naja das war dann halt lauter abgestürzt AKku schnell leer.
    Dann dachte ich mir naja komm dann hol dir maln teures Handy von Siemens also musste ein S65 her. Leider ist das auch nicht besser schnell ist der Akku leer manche VIdeo dateien werden nur abgespielt wenn sie auf der Sim sind und nicht auf der externen Karte. Und lauter so spielchen.
    Ne Freundin von mir hat das Handy auch ist gar nicht begeistert von dem dinge.....


    Hatte damals noch immer Gedacht "bei mir kommen nur deutsche handys ins haus" aber..... :flop:


    :confused:


    Wie soll man solch ein "deutsch" verstehen??? :rolleyes: :confused:

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von zatrix
    Was mich aber am meisten ärgert ist, das wir Deutschen keine Eigenen Handies mehr produzieren! Und das wo wir doch soviele Nutzer haben!!


    Zitat

    es leben 6 milliarden menschen auf diesem planeten
    sie denken doch wohl nicht im ernst daran das der deutsche markt mit seinen par millionen konsumenten jemanden interessiert


    so ähnlich sah die antwort auf die gleiche feststellung zum thema auswandern ins ausland bei daimler chrysler aus ;)



    sein wir doch mal ehrlich
    siemens hat seit dem sl45 und dem s45 nur noch müll produziert


    andere hersteller haben zwar auch immer wieder schrott produziert aber es kamen in kurzen abständen neue modelle auf den markt


    wenn da hin und wieder ein knaller dabei ist (z.b. t610 oder 6230) dann kann man sich sowas hin und wieder leisten


    im fall von siemens kam aber nicht mehr wirklich viel und siemens wurde zu einer marke für "fans" und für prepaid kunden


    von denen kann man aber auf dauer nicht leben und da die knaller ausgeblieben sind (wie das s45 oder das sl45 damals) musste es eben soweit kommen


    sollte benq mit dem know how von sich und siemes nur halb so gute (technisch und optisch) handys zu bauen wie sie es bei tft´s tun dann kann man sich auf die handyzukunft von "siemens" freuen


    auch wenn nicht mehr siemens draufsteht (was spätestens nach dem wegfall vom austauschservice damals egal ist)

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Zitat

    Original geschrieben von CK-187 sein wir doch mal ehrlich
    siemens hat seit dem sl45 und dem s45 nur noch müll produziert


    andere hersteller haben zwar auch immer wieder schrott produziert aber es kamen in kurzen abständen neue modelle auf den markt


    Besser kann man es nicht sagen, ich bin 100% deiner Meinung. Jeder der das abstreitet hat Unrecht.

  • Ich denke mal, dass war so eine "wozu braucht man das, was bringt mir das" Denkweise was Siemens in die Miese getrieben hat. Viele Hersteller haben Handys auf den Markt die von den Funktionen her viel vielfältiger und umfangreicher waren als die Siemenshandys. Warscheinlich hat sich Siemens gedacht "wozu braucht man eine Kamera, Bluetooth und sonstige Dinge im Handy, das Handy ist zum telefonieren erfunden worden". Also haben drauf verzichtet und Handys mit magerer Ausstattung rausgebraucht. Die Leute haben dann eben bei anderen Herstellern die Handys gekauft weil die Funktionsvielfalt bei anderen Firmen grösser war und Siemens hat leider dann nicht den erhofften Umsatz gemacht da bei den Geräten auf einiges verzichtet wurde.

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Aber Siemens hatte immer - und hat ja selbst heute noch, sonst hätte BenQ sie nicht aufgekauft - einen der besten Namen in der Szene. Nokia, SonyEricsson, Samsung, Motorola - und eben Siemens.


    Na ja, aufgekauft kann man nicht gerade sagen. Siemens zahlt für die Übernahme, der mit 1 Million Euro Verlust pro Tag hoch defizitären Handy- Sparte, 250 Millionen Euro an BenQ! Aber bei den Verlustzahlen blieb ihnen auch echt nichts anderes mehr übrig.

  • Zitat

    Original geschrieben von ITSE
    Was soll diese sinnfreie Bemerkung? Bringt ja wirklich was, und dann noch ohne jeglichen Beispiele...
    Es geht hier nicht um besser/schlechter, sondern um "Siemens verkauft Handy-Sparte"


    dir hat sich der sinn scheinbar nicht erschlossen obwohl die absicht doch so leicht zu erkennen war.. windsurfer hats kapiert..
    dein lehrer posting allerdings wird fuer ueberhaupt niemanden einen sinn haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!