BenQ hat die Handysparte von Siemens übernommen

  • Jetzt schreibt auch Heise das BenQ Wohl der neue Partner ist...


    Link

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Einen ausführlichen Artikel gibt es auch noch mal bei der Financial Times.



    Gruß
    Mario

    "If you can't fix it, Jack, you gotta stand it..."
    Aus dem Film "Brokeback Mountain".

  • BenQ tut mir jetzt schon leid. Es gibt eben Dinge da sollte man besser kein Geld investieren nachdem da schon Abermillionen in der Versenkung verschwunden sind.
    Auch wenn BenQ ein großer Mutterkonzern zur Seite steht ob ein Zusammengehen mit der defiziteren Siemens Handysparte besonders sinnvoll ist mag ich mal anzweifeln. Die Handysparte macht ja nicht erst seit wenigen Monaten hohe Verluste und an irgendeiner Stelle sollte man mal überlegen warum das so ist ...

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Zitat

    Original geschrieben von McTristan
    BenQ tut mir jetzt schon leid. Es gibt eben Dinge da sollte man besser kein Geld investieren nachdem da schon Abermillionen in der Versenkung verschwunden sind.


    Ich wäre da nicht so pessimistisch. Es gibt viele Modelle von Fusionen mit defizären Unternehmen die sich dann gemausert haben: BMW und Mini als Beispiel. Klar ist, dass Sie einiges ändern müssen.

    A. Einstein: Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Reflexio19
    Ich wäre da nicht so pessimistisch. Es gibt viele Modelle von Fusionen mit defizären Unternehmen die sich dann gemausert haben: BMW und Mini als Beispiel. Klar ist, dass Sie einiges ändern müssen.


    Ich hoffe doch sehr, dass sich die Zusammenarbeit der Siemens Mobilfunkspalte mit BenQ nicht wie die Übernahme von Rover durch BMW entwickelt. BMW hat letztendlich nur die Marke "Mini" behalten. Der Rest wurde verkauft (Landrover) bzw. verkauft und später liquidiert (MG Rover).


    njoy_az

    Zwar weiss ich viel, doch möcht' ich alles wissen...

  • Zitat

    Original geschrieben von njoy_az
    Ich hoffe doch sehr, dass sich die Zusammenarbeit der Siemens Mobilfunkspalte mit BenQ nicht wie die Übernahme von Rover durch BMW entwickelt. BMW hat letztendlich nur die Marke "Mini" behalten. Der Rest wurde verkauft (Landrover) bzw. verkauft und später liquidiert (MG Rover).


    njoy_az


    Ich sprach ja auch nur von Mini :D
    Das mit Rover verlief natürlich nicht so toll.

    A. Einstein: Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.

  • Dafür haben sie sich die LandRover Kernkompetenzen im SUV Bereich angeeignet. Wenn auch teuer aber immerhin. ;)

    Unter Verzicht verstehen Frauen die kurze Pause zwischen zwei Wünschen. (Mario Adorf)

  • Der Name dieses Design-Wettbewerbs ist doch Si-Q, würde ja passen :p





    (Gefunden auf club-siemens.net)

  • Na dann bin ich gespannt, hoffentlich bleibt der Name so wie er ist, das heißt auch die Modellbezeichnungen etc. sollten lieber so bleiben.
    Was ich sehr interessant finde ist, dass BenQ eine UIQ Lizenz hat, dann könnte es doch theoretisch möglich sein, dass Siemens/BenQ Produkte wie die Pxxx-Serie von SE auf den Markt bringt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!