BenQ hat die Handysparte von Siemens übernommen

  • Siemens-Chef Pierer: Werden Handysparte vorerst nicht verkaufen

    BERLIN (dpa-AFX) - Der Technologiekonzern Siemens will seine Mobiltelefon-Sparte vorerst nicht verkaufen. 'Wir haben einen klaren Fahrplan, wie wir das Handy-Geschäft aus den roten Zahlen bringen', sagte der scheidende Siemens-Chef Heinrich von Pierer der Zeitung 'Die Welt' (Donnerstagsausgabe). 'Diesen Fahrplan arbeiten wir zügig, aber nicht hastig ab. Da gibt es jetzt noch nichts zu verkünden.' Zwar könnten die gleichen Mobiltelefone in Shanghai deutlich billiger produziert werden. 'Trotzdem müssen wir nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Mit den Vereinbarungen für die Mobiltelefon-Werke in Bocholt und Kamp-Lintfort schaffen wir es immerhin, mit Standorten in Ungarn mitzuhalten', sagte von Pierer. Die Grundtendenz sei eindeutig: die Menschen müssten für das gleiche Geld länger arbeiten. Es werde in mehr und mehr Ländern immer leichter, gut ausgebildete, aber kostengünstigere Arbeitskräfte zu finden. 'Deshalb werden wir zwangsläufig immer mehr Beschäftigte im Ausland haben', sagte der Manager, der am Donnerstag in den Aufsichtsrat wechselt. Derzeit arbeiteten von den etwas mehr als 430.000 Siemens-Beschäftigten noch 164.000 in Deutschland./ne/tb/kro
    Quelle: DPA AFX



    Vielleicht sollte man anstatt an der üblichen Kostenschraube mal an der Modellpolitik feilen. :rolleyes:

  • Heute gabe es zur Verärgerung vieler Leute auf der Hauptversammlung keine Äußerung der Konzernspitze über die Zukunft der Handysparte.Also können wir weiter spekulieren... :D
    Und eine Bitte habe ich noch:
    Bitte schweift in diesem Thread nicht zu weit vom Thema ab! ;)


    Wer ist Huawei? Schon erstaunlich wieviel Firmen mittlerweile genannt werden. ;) :eek: :)

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Es wurde ja in der Tagesschau heute u.a. gesagt, dass die Handy-Sparte täglich 1 Mio Verlust einfährt. :eek:


    Ich hoffe schon, dass zumindest der Name Siemens bei den Handys bestehen bleibt und möglichst die guten (alten) Merkmale.


    Mein S65 jedenfalls hätte ich vor Wut beinahe gegen die Wand geknallt. Gehäuse knarzt wie noch kein neues Nokia, Display bringt eine "Trauma"tische Stimmung, Klingeltöne auch nix, die Kamera ist von der Qualität kein wenig besser als die bisherigen VGA, Lautsprecher kratzt, Empfang auch nicht Siemens-typisch und nicht nur keine Spreachwahl, auch so mit BT-Headset unbrauchbar. Nutze bis ich mein neues Motorola habe ein gutes altes S35!

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Heute gabe es zur Verärgerung vieler Leute auf der Hauptversammlung keine Äußerung der Konzernspitze über die Zukunft der Handysparte.


    Sie wollen sie wohl sanieren und dann mit einem Partner zusammenbringen (bspw. LG):

    Zitat

    Für das verlustreiche Handygeschäft zeigte Pierer keinen konkreten Ausweg aus der Krise auf. Allerdings favorisiert Siemens derzeit keinen Verkauf. Eine Option, die die Werte in der Mobiltelefon-Sparte vernichten würde, wäre nicht die beste, bekräftigte der scheidende Siemens-Lenker. Im November hatte Pierer vier Möglichkeiten genannt: Sanieren, Verkaufen, Schließen oder Kooperieren. Nun habe der Vorstand einen 'Fahrplan' für eine strategische Neuausrichtung erarbeitet. Dieser solle 'zügig, aber nicht hastig' umgesetzt werden. Zu Details wollte Pierer keine Angaben machen. Analysten gehen davon aus, dass Siemens die Sparte saniert und sich anschließend einen Partner für das Handygeschäft sucht. Als mögliche Partner gelten der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics und der US-amerikanische Handyhersteller Motorola. Im abgelaufenen Geschäftsquartal, in das auch das Weihnachtsgeschäft fiel, machte die Handysparte einen Verlust von 143 Millionen Euro (Vorjahresquartal: Gewinn 64 Mio Euro). Damit ist das Minus beinahe so hoch wie der Vorjahresverlust von 152 Millionen Euro in diesem Geschäft. Sowohl der Absatz als auch der durchschnittliche Verkaufspreis für Mobiltelefone sackten ab. Die Zahl der verkauften Handys brach im Jahresvergleich um rund 11 Prozent auf 13,5 Millionen ein. Der Verkaufspreis schrumpfte von 98 auf 86 Euro. Siemens machten von Oktober bis Dezember unter anderem Software-Probleme bei seiner neuen und laut Pierer spät herausgebrachten 65er-Handyserie zu schaffen. Das Mobiltelefon-Geschäft dürfte auch im laufenden zweiten Fiskalquartal in den roten Zahlen verharren, aber den Verlust verringern, sagte Finanzchef Heinz-Joachim Neubürger bei einer Analystenkonferenz.


    Quelle: onvista.de

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • Bob harris:


    Okay,
    ist alles nichts Neues.


    Hatte mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt und meinte mehr,daß es keine Neuigkeiten über die Handysparte zu vermelden gibt. ;)

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Okay,
    ist alles nichts Neues.


    Na ja, neu ist für mich, dass zumindest eine Sanierung zunächst favorisiert wird. Von einem sofortigen Verkauf / Schließung ist auch keine Rede mehr.

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • Sind die Gigasets eine eigene Sparte, oder mein Mobilfunk alles, was telefonieren kann?

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Hast Du wirklich etwas anderes erwartet?Man sagt bei solchen Fällen immer erst,daß natürlich eine Sanierung angestrebt wird...und sollte dies dann scheitern...(Rest kannst Dir denken,oder? ;):( )

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Heute gabe es zur Verärgerung vieler Leute auf der Hauptversammlung keine Äußerung der Konzernspitze über die Zukunft der Handysparte.Also können wir weiter spekulieren... :D
    Und eine Bitte habe ich noch:
    Bitte schweift in diesem Thread nicht zu weit vom Thema ab! ;)


    Wer ist Huawei? Schon erstaunlich wieviel Firmen mittlerweile genannt werden. ;) :eek: :)


    Na da bin ich mal gespannt ob es dann bald neben Fujitsu Siemens Computern auch Huawei Siemens Handys geben wird.


    Eigentlich schade so etwas ...



    Grüße
    altobelli

  • mp3


    es ist absolut unverständlich, weshalb das Top-Modell von Siemens (S65) keinen MP3-Player hat. Es hat ja sogar ne Speicher-Karte. :flop:


    Bei so einer dummen Produktpolitik ist es ja kein Wunder, wenn die Handysparte in der Krise ist


    Sogar das alte SL45 von 2001 hat nen mp3-player - aber im neuen S65 ist der nicht drin :flop:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!