"Alter" Mercedes CLK / Erfahrungen & Meinungen !?

  • zu den Motoren kann ich folgendes sagen:


    230 ohne Kompressor wurde im CLK nicht verbaut, nur der 230er Kompressor (193PS).
    Selber hab ich den 200Kompressor (offiziell 163PS), eine sehr empfehlenswerte Maschine mit niedrigem Verbrauch, Drehmomentverlauf (fast) wie ein Diesel und günstig im Unterhalt (Versicherung, Steuer).
    Der 320er (211PS) ist schon ne Klasse für sich, allerdings auch was die Unterhaltskosten angeht. Von den Fahrleistungen her ist der 320er auch nicht besser als ein 230er Kompressor oder so mancher gut gehende 200er Kompressor (spreche aus Erfahrung ;) ).
    Endgeschwindigkeit liegt bei allen drei Motoren etwa bei 240-250km/h (je nach Bereifung).
    Automatik würde ich auf jeden Fall empfehlen, da die verbaute 6-Gang-Schaltung nicht immer optimal funktioniert. Hier ist eine Probefahrt zwingend notwendig zum testen.
    Ich selber habe einen 200Kompressor mit 6-Gang Handschaltung die (zum Glück) tadellos funktioniert. Habe aber auch schon andere erlebt... :mad:


    Zu mehr kann ich beim CLK nix sagen, da ich ein anderes Benz-Modell mit der (fast) gleichen Motorisierung wie den CLK fahre :D


    Grüße


    Bernhard

    In North Dakota ist es immer noch legal, aus einem Planwagen heraus auf Indianer zu schießen !!!

  • Aus meiner damaligen Sixt Zeit kann ich folgendes Empfehlen :


    200 K : Gut wenn man aufs Geld achten muss (Vers. & Co), spurtet ordentlich, aber Laufkultur oder angenehmen Sound kannst du dir abschminken, Verbrauch mind. 9-10 Liter, bei etwas zügiger Fahrweise locker 13-14 Liter.


    230 K : perfekte Kombination. Zieht gut an (fast über den gesamten Drehzahlbereich, deutlich besser als der 200 K), Verbrauch fast wie 200 K, besserer Wiederverkauswert, meistens besser ausgestattet.


    320 : Wer es sich leisten kann sollte zugreifen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt nur geringfügig teuerer als der 230 K, angenehmer Sound, hohe Laufkultur, z.tl. enormer Verbrauch (Autobahn mit 170/180 : locker 14-15 Liter), hohe Unterhaltskosten, hohes Prestige ;-), meistens SEHR gut ausgestattet (Navi etc.)



    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Zitat

    Original geschrieben von toyboy
    Der Rostgammel den die Limos haben, (rostende Federbeinaufnahmen vo. usw.) ist nämlich laut TÜV/Dekra beim CLK nicht vorhanden.....


    Der Grund ist ja auch ganz einfach! ;)
    Der CLK hat ja als Basis die C-Klasse! Nur die Scheinwerfer sehen ein wenig nach E aus!
    Im Gegensatz zur E-Klasse hatte diese praktisch keine Rostprobleme...


    Die Ersatzteile (weil C-Klasse) sind auch für Mercedes-Verhältnisse günstig. Nur die Blechteile halt nicht, da diese verständlicherweise nicht von der C-Klasse benutzt werden können. :D


    Mein Tipp:
    - W208 230k
    - Facelift / mopf Modell (also ab Sommer '99)
    - Ausstattung: AVANTGARDE (hat SPORT nach Facelift ersetzt)




    DIESE private Site hilft Dir auf jeden Fall! Hier findest Du interne und externe Verkaufsprospekte zum CLK.

  • Zitat

    Original geschrieben von agentsnipes
    der alte clk, mein traumwagen, tief, breit, mae getungt, einfach traumhaft!


    Und genau so ist er ultra hässlich und wird zum E36-Pendant. Klar, über Geschmack lässt sich streiten, aber wo da der Geschmack bleibt?

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!