DSL über hub für 2

  • Re: Re: touri




    Namd !


    He,he. Keinen Stress Leute !! Immer locker bleiben !!


    Das was Du beschreibst funktioniert natürlich.
    Luposen& SICKoN: Einfach mal probieren !
    Aber: Das sollte man ziemlich bleiben lassen, Du pumpst damit deinen gesamten Netz-Traffic zur Vermittlungsstelle. Das ist von der Datensicherheit her schonmal bestenfalls äusserst unschön, und muellt zudem die Leitung noch zu. Ergo wird DSL damit sicherlich nicht schneller !


    Hardware Router haben oft das Problem, dass die (fast immer) Eingebaute Firewall annaehernd unkonfigurierbar ist, und beim Software Router muss immer der Server Rechner laufen.
    Ich hab z.B. einen ausrangierten P 1 mit 133 MHZ, kleiner Platte, 64MB RAM, 2 Netzkarten, zur Firewall&Router erhoben. Gibbet im Netz ein Softwarepaket namens "Smoothwall", das macht alles in einem. Auf Linux Basis (keine Probleme, man kann ruhig Linux-Dau sein !!), sehr stabil, und Freeware dazu.
    Das Ding macht den Router (oder besser gesagt den Proxy), die Firewall und dann noch nen DynDNS update dazu !!!


    Gruesse


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Danke!!! :)


    Mit der Sicherheit und der Performance, da gebe ich dir völlig recht! Die Geschwindigkeit geht in diesem Fall natürlich durch zwei, was imho ja aber nicht das aller schlimmste ist.
    Firewalls sind bei mir jeweils auf den Rechnern installiert! Ich nutze dies übrigens äußerst selten, ich sitze zu 99 % an einem Rechner. Es kommt höchstens mal vor, dass ich an meinem Lap arbeite und meine Freundin am Desktop ihre E-Mails abruft. Ich wollte halt meine Rechner zusammen stecken und kann jetzt eben auch die anderen Vorteile nutzen.


    So, jetzt wieder Grüße von einem entspannten
    touri ;)

    "Viele Menschen denken nach, wenige vor!"

  • ok ok nach dem durcheinander hier möchte ich mich äußern, dass ich nen router kaufen werde...


    1) auf was muss ich wegen dsl etc achten?
    2) quanta costa? neu / ebay?


    thx


    >>> tkjever:confused: :flop: :top: :rolleyes:

    Meine Signatur
    ist beinahe zu
    lang für
    dieses
    Forum...

  • hmmmmm


    also das man dsl über mit mehreren rechnern gleichzeitig benutzen kann wäre mir neu. aber ich lasse mich eines besseren gerne belehren. dann erstma sorry an touri. aber davon habe ich wirklich nichts gewußt!
    aber ich werde nachher mein altes hub raussuchen und es testen!
    aber dadruch das dien ganzer traffic an die Verbindungsstelle geht musst du einiges an geschwindigkeits einbuchen haben!



    ok dann zu tkjever


    also die wichigsten sahcen sind
    *eingebaute firewall nein/ja
    *eingebauter switch/hub/oder gar keins von den beiden (wieviel anschlüss)
    *guter Treiber supportt des herstellers (z.b netgear is weit verbreitet und beliebt)
    *wie weit lässt sich der router selbst programmieren(einstellen)



    im preis gibt es große unterschiede.
    hängt natürlich auch von der ausstattung aus.
    also von 70€-300€ bei ebay
    und im handel
    so 100€-vielleicht 500€


    kommt wirklich extrem auf die austattung aus!

  • ja eben ausstattung: was ist wichtig, was brauche ich? ne firewall hat z.b. auch mein pc schon, also kann das wegfallen...


    # tkjever #

    Meine Signatur
    ist beinahe zu
    lang für
    dieses
    Forum...

  • Zitat

    Original geschrieben von tkjever
    ja eben ausstattung: was ist wichtig, was brauche ich? ne firewall hat z.b. auch mein pc schon, also kann das wegfallen...


    Namd !


    Viel vorsicht !!!
    Eine PersonalFirewall wie ZA, oder so kann man keinesfalls als Firewall ansehen !
    Ne Firewall ist eigentlich nur noetig, wenn man einen Rechner fuer laenger ans Netz binden will und irgendwelche Serverdienste anbieten will. Die gaengigen Personal Firewalls sollen vorrangig gegen Trojaner und so kram helfen. Die meisten Trojaner neueren Ursprungs kennen diese Dinger jedoch und untergraben diese schoen fleissig. Und nix ist gefaehrlicher, als wenn man sich in falscher Sicherheit wiegt !
    Lieber nach nem gut konfigurierbaren Router mit Firewall oder eben einen eigenstaendigen Rechner mit ner "richtigen" Wall drauf dranhaengen, denn dann ist man wirklich halbwegs sicher.


    ZA kriegt mittlerweile jedes Script Kiddie klein, wobei z.B. Smoothwall (jaaa, ich wiederholen mich, ich weiss:D ) schon ordentlich was wegsteckt !


    Gruesse


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • also bisher reicht mir norton personal firewall 2002


    ich dachte ne firewall im router würde das nur komplizierter machen


    >>> tkjever

    Meine Signatur
    ist beinahe zu
    lang für
    dieses
    Forum...

  • Zitat

    Original geschrieben von tkjever
    also bisher reicht mir norton personal firewall 2002


    ich dachte ne firewall im router würde das nur komplizierter machen


    >>> tkjever


    Hallo tkjever


    Ich hatte bei meiner Symantec-Firewall oft die Meldungen das Sub7 oder
    BackOriffice versuchen auf Ports zuzugreifen. Nach dem Anschluss meines
    SMCs waren die schon mal weg (wurden direkt abgeblockt). Der Vorteil der
    Mini-Hardware-Firewall ist z.B. das "scannende" IPs nicht für eine halbe Std.
    gesperrt werden. So macht es die Symantec-Firewall. Der Router macht diese
    Ports für den Scannenden einfach "unsichtbar" (mal Leienhaft ausgedrückt).



    Ich möchte Dir mal ein paar Links an's Herz legen:


    http://www.netzwerkrouter.de/
    http://www.netzwerkrouter.de/Router/router.htm


    http://adsl-support0.de/adsl.html


    http://vbannert.de/ADSL-FAQ.htm


    In dem ersten Link findest Du Hilfe zu Routern und in dem Zweiten direkt
    Router mit Erklärungen. Die Anderen sind ADSL bezogen und Du findest im
    Dritten auch ein Forum und der Vierte ist eine FAQ bezogen auf T-DSL.


    Ich persönlich habe einen SMC-Router (7004BR ) und bin sehr zufrieden damit.


    Herstellerzitat:

    Zitat

    Der Barricade™ ist eine Gesamtlösung von SMC für MAC und PC Anwender im SOHO Bereich. Der protokollunabhängige, multifunktionale Breitband Router ist kombiniert mit einem 4-Port 10/100 Dual-Speed Switch. Er besitzt einen eingebauten Printserver und eine Firewall, die vor Hackern und anderen Eindringlingen schützt. Im LAN können durch einen WAN-Port und Network Adress Translation (NAT) theoretisch gleichzeitig max. 253 PCs auf das Internet zugreifen. Mit nur einer einzigen WAN/IP Adresse wählen sich mehrere Anwender in das Internet ein. LAN und IP Adressen werden automatisch zugewiesen, IP Routing unterstützt eine Palette von gängigen Anwendungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!