Re: Re: touri
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von touri
Okay, okay, ihr habt recht, das was ich beschreibe kann gar nicht laufen!!!
Glaubt ihr eigentlich ich habe einen an der Schüssel??? :mad:
Ich werde doch wohl wissen ob das so läuft oder nicht, schließlich nutze ich es jeden Tag!!! Gut das ihr alle schon bei mir zu Hause gewesen seid um euch meine "Anlage" anzuschauen!!!
Das meine letzte Aussage nicht richtig war (das mit dem einen Rechner über den anderen ins Netz) mag sein, hatte mir mal jemand so erklärt, habe ich aber selber noch nicht probiert, da ja eben nicht unbedingt nötig!
Ansonsten kann ich nur nochmal betonen: tkjever, egal was die anderen behaupten, ich will dir hier keinen Scheiß erzählen, bei mir läuft diese Konstellation seit Monaten einwandfrei!!!
Gruß von einem etwas über eure Reaktionen erstaunten
touri
Namd !
He,he. Keinen Stress Leute !! Immer locker bleiben !!
Das was Du beschreibst funktioniert natürlich.
Luposen& SICKoN: Einfach mal probieren !
Aber: Das sollte man ziemlich bleiben lassen, Du pumpst damit deinen gesamten Netz-Traffic zur Vermittlungsstelle. Das ist von der Datensicherheit her schonmal bestenfalls äusserst unschön, und muellt zudem die Leitung noch zu. Ergo wird DSL damit sicherlich nicht schneller !
Hardware Router haben oft das Problem, dass die (fast immer) Eingebaute Firewall annaehernd unkonfigurierbar ist, und beim Software Router muss immer der Server Rechner laufen.
Ich hab z.B. einen ausrangierten P 1 mit 133 MHZ, kleiner Platte, 64MB RAM, 2 Netzkarten, zur Firewall&Router erhoben. Gibbet im Netz ein Softwarepaket namens "Smoothwall", das macht alles in einem. Auf Linux Basis (keine Probleme, man kann ruhig Linux-Dau sein !!), sehr stabil, und Freeware dazu.
Das Ding macht den Router (oder besser gesagt den Proxy), die Firewall und dann noch nen DynDNS update dazu !!!
Gruesse
Charlie