EC-Cash: Geld wird nicht abgebucht

  • Hi


    ich hab ein kleines Problem. Vielleicht ist es auch gar nicht ein Problem.


    Hab vor 3Wochen mir nen neuen Compi gekauft und mit EC-Cash bvezahlt. Also EC-Karte mit Pin. Am selben Abend stand auch im Online Banking vorgebuchte Posten -719€.
    Dies blieb nun 2Wochen immer stehen und iist seit Ende letzter Woche weg.


    Meine Frage ist können die nun einfach irgendwann abbuchen oder brauchen die wieder meine EC-Karte?


    Ich hab mal irgendwo gelesen das die Kasse durch das Ec-Kartenlesegerät nur kurz Verbindung mit meiner Bank herstellt, anfragt ob Geld da ist und wenn Geld drauf ist das von der Sparkasse einfordert. Falls kein Geld drauf ist wird die Transaktion nach Eingabe der pin abgebrochen. Also es wird nichts von meiner ECkarte gespeichert.


    Wie ist eure Meinung dazu? Hattet ihr sowas schon mal?


    Will das Geld wenn sie es nicht haben wollen auf mein Sparbuch bringen oder ausgeben. Wär nur dumm wenn sie dann versuchen zu buchen.


    GRuss burz

  • Ich habe das so in Erinnerung:


    Wenn du mit Eingabe der PIN bezahlt hast, besteht eine direkte Online-Verbindung zur Bank und dann wird die Bezahlung auch sofort gebucht, denn die Eingabe der PIN zählt als deine Unterschrift.


    Wenn die nur die Karte durchziehen, ziehen die sich nur die Daten von der Karte, du unterschreibst auf dem Kassenzettel und die lösen dann bei deiner Bank die Lastschrift ein.


    Die meisten Geschäfte machen letzteres. Ist zwar unsicher, weil die Bank glaube ich nur bis 400 € haftet, aber deutlich billiger als die Online-Methode.


    Und was deinen Fall betrifft: Ich kenne mich mit den neuen EU-Verjährungsfristen nicht aus, aber wenn ich mich nicht ganz täusche, hat die Firma, bei der du eingekauft hast, 3 Jahre Zeit, um die Geldforderung einzutreiben. Also nichts mit das Geld anderwertig ausgeben. Und wenn es nicht der allerletzte Schlamperladen ist, wird denen das spätestens bei der Abrechnung des lfd. Monats auffallen, dass 719 € fehlen.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • aber ich hab ja ne quittung und der laden auch. über die 719€.
    kann ich das geld auch irgendwo ablegen oder hab ich zu befürchten das nächste woche einfach 719€ abgebucht werden?
    würd sonst das geld auf sparbuch packen, damit ichs auf keine fall ausgebe.


    gruss burz

  • Frag doch einfach mal deine Bank, bis wann die das Geld abgebucht haben müssen!


    Die Bahn AG hat auch schon mal 2 Wochen gebraucht und hat dann zu wenig abgebucht :D

  • Zitat

    Original geschrieben von D-Love
    [...] aber wenn ich mich nicht ganz täusche, hat die Firma, bei der du eingekauft hast, 3 Jahre Zeit, um die Geldforderung einzutreiben.


    Korrekt.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von D-Love
    Wenn du mit Eingabe der PIN bezahlt hast, besteht eine direkte Online-Verbindung zur Bank und dann wird die Bezahlung auch sofort gebucht, denn die Eingabe der PIN zählt als deine Unterschrift.


    Soweit richtig nur das die nicht direkt buchen, das EC-Gerät schaut nur, ob Deckung vorhanden ist. Am Abend macht man dann meistens einen Kassenschnitt und die Firma, die dir das Gerät zur Verfügung gestellt hat, zieht die Beträge ein und schreibt sie der Firma gut.


    Und der Trend geht ganz klar zum PIN Verfahren, da heute zu Tage keiner mehr Geld hat, aber jeder meint er hätte es!!! Ich sehe das oft genug...machen einen auf dicke Hose und dann keine Deckung da! Und dann will die Bank noch 25€ haben, damit sie die Adresse rausrücken... :mad:

  • Ich würde an deiner Stelle einfach mal bei der Bank nachfragen, ob es da eine Frist gibt.


    Ansonsten gilt wie bei jedem Kaufvertrag:


    §433 BGB


    Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag
    (1) Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.


    (2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.



    Insbesondere Abs. 2 wurde noch nicht erfüllt.

  • Zitat

    Original geschrieben von SL45Freak
    Soweit richtig nur das die nicht direkt buchen, das EC-Gerät schaut nur, ob Deckung vorhanden ist. Am Abend macht man dann meistens einen Kassenschnitt und die Firma, die dir das Gerät zur Verfügung gestellt hat, zieht die Beträge ein und schreibt sie der Firma gut.


    Und der Trend geht ganz klar zum PIN Verfahren, da heute zu Tage keiner mehr Geld hat, aber jeder meint er hätte es!!! Ich sehe das oft genug...machen einen auf dicke Hose und dann keine Deckung da! Und dann will die Bank noch 25€ haben, damit sie die Adresse rausrücken... :mad:


    Ja, kann ich bestätigen. Im Moment des "Mit-PIN-Bezahlens" wird online eine Deckungsanfrage gemacht. Die Summe wird beim Kunden nur reserviert (darum steht sie auch bei Dir im Konto), auch wenn im Display des Terminals "Zahlung erfolgt" steht. Das stimmt nämlich so nicht. Die Zahlung erfolgt wie schon geschrieben erst nach dem Kassenabschluss.
    Macht der Händler keinen Kassenabschluss (warum auch immer), erfolgt auch keine Zahlung. Diese "Reservierung" wird nach einer gewissen Frist gelöscht. Darum gilt die "Händler-Zahlungsgarantie-bei-PIN" seitens der Banken auch nicht unbegrenzt. Der Händler sollte mindestens einmal in der Woche einen Kassenabschluss machen.
    Wenn er jetzt noch einen macht und dein Konto die entsprechende Deckung aufweist, bekommt er auch noch sein Geld. Die Zahlung wird noch ausgeführt.
    Hast Du keine Deckung oder es gibt das Kto. schon nicht mehr, greift die Händler-Zahlungsgarantie eben nicht mehr und er muss zusehen, wie er an sein Geld kommt.


    Gruß


    Tommy

  • Zitat

    Original geschrieben von SL45Freak Ich sehe das oft genug...machen einen auf dicke Hose und dann keine Deckung da! Und dann will die Bank noch 25€ haben, damit sie die Adresse rausrücken... :mad:


    Und genau deswegen werden die Banken auch zugeschüttet mit Adreßanfragen... ist halt Aufwand für die Bank. Soll die den alle auf eigene Rechnung buchen? Nö, warum auch?

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • ausserdem gibt es mittlerweile etliche Banken, die überhaupt keine Adressdaten mehr rausrücken. Auch nicht gegen Gebühr.


    Gruß


    Tommy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!