ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Martyn
Nunja, da denke ich eher das LSD weniger Langzeitfolgen mit sich bringt. Nach dem Rausch selber besteht nur bei wenigen Arten eine negative Beinflussung auf das ZNS. Ansonsten gibt es zwar negative Auswirkungen auf die Muskulatur und die Haut, aber das regeneriert sich eher wieder.
Kokain macht wohl eher süchtig, aber durch den höheren Preis ist die Gesamtgefahr auch nicht grösser als bei THC Produkten. Ausserdem dürfte der durschnittliche Kokainkonsument wohl ein stabileres Umfeld haben als der durchschnittliche THC Konsument. So gesehen relativiert sich das ganze wieder.
Aber eigentlich macht es auch garnicht soviel Sinn über von illegalen Drogen diskutieren.
Altersgrenzen halte ich sowiso nicht für sinnvoll, das sind nur Argumente um sich aus der Verantwortung gegenüber Jüngeren zu drücken. Und ansonsten sind mir auch Leute sympatischer, die vielleicht ab 14/15 am Wochenende ihre zwei, drei Smirrnoff trinken, als andere Jugendliche, die bis 16 oder 18 abstinent sind, aber danach jeden Abend im Strassengraben liegen.
Nur wenn man den Umgang langsam lernt, ist man später in der Lage damit verantwortungvoll umzugehen.
Daran sieht man,das du keine Ahnung von LSD hast!Es gibt sehr wohl Langzeitfolgen,die weitaus schlimmer als jede andere Droge sein können.Es gibt Konsumenten,die nach Monaten erst die Nachfolge davon verspüren!
Von der einen auf die andere Minute haben die einen psychischen Schaden!
Das sind keine Märchen,sondern Tatsachen.