P800 bei Ericsson Mobility World

  • Re: Neues Review


    Zitat

    Original geschrieben von SpaceAttack
      DomLen: Häh?! :)


    siehe arniebirdy! :D
    ___


    das war eine spontante antwort...beim ersten lesen klang die Frage für mich so nach:
    warum hat das T68 keinen integrierten MP3 player?
    warum hat das 7650 keinen erweiterbaren speicher?
    warum hat das 7650 kein Touchscreen?
    warum hat das 7210 kein Bluetooth?
    ....


    wisst ihr was ich meine.. naja egal...


    zum Thema (auch wenn ich nicht weiß was ein Digitzer wirklich ist und somit meine kommende aussage vielleicht zu 50% überflüssig ist :D):


    ich denke das gerde das Tochscreen ja der große vorteil vom P800 gegenüber zB dem HTC-Stinger ist.... wer gibt schon gerne Texte(keine mini texte ala SMS!) über T9 ein?
    ich denke keiner...


    SpaceAttack:
    danke für den Link! allein die Bilder sind der Hammer! vorallem der vergleich zum 7650! :top:

  • Re: Re: Neues Review


    Zitat

    Original geschrieben von DomLen
    ich denke das gerde das Tochscreen ja der große vorteil vom P800 gegenüber zB dem HTC-Stinger ist.... wer gibt schon gerne Texte(keine mini texte ala SMS!) über T9 ein?
    ich denke keiner...

    *Unterschreib* :top:
    Wer will schon ein Gerät mit PDA-Funktionen und einer Telefontastatur? :confused:
    Also IMHO hat ein wirklich smartes Smartphone einen Touchscreen.


    CU
    SpaceAttack

  • Um ehrlich zu sein, ist der Touchscreen erst das, was das P800 zum PDA macht. Alles andere ist Frust (Beweis: Versuch mal Windows mit der Tastatur zu bedienen. Geht, aber wie!)


    Und ich will das P800 weil es ein PDA ist, handlich ist und man damit telefonieren kann, und zwar in der Reihenfolge!


    Ciao
    Bär

  • Ich fürchte Ihr habt mich leider nicht richtig verstanden :(


    Der Digitzer der Tablet-PCs ist nicht neben dem Display so wie das Grafity-Field beim Palm sondern unter dem Display wie z.b. der Schinken unter dem Käse beim Sandwich ;)


    Das P800 würde dadurch nicht breiter oder höher sondern bestenfalls 1-2 mm dicker - so wie mit einem conventionellen Touchscreen eben auch.


    Wie beim normalen Touchscreen kann man dann auch auf dem Display malen, schreiben und Buttons anwählen - der Stylus muss lediglich eine kleine Spule in seiner Spitze haben.


    Vorteil: Das Display hab mehr Kontrast und Helligkeit, die "Touchauflösung" ist höher und kann zudem dem Anpressdruck feststellen.


    Nachteil: Man braucht unbedingt diesen Stylus, auf Finger und ähnliches reagiert der Digitzer nicht. (Kann aber auch eine Präventation gegen Fehlbedienung sein.)


    Was Kosten und Stromverbrauch anbelangt dürften sich die beiden Verfahren nicht viele nehmen... :rolleyes:

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Goodzilla:


    Planst Du den Handel mit Ersatzstiften? :D :D :D


    Ok, habe dann deinen Kommentar falsch verstanden. Allerdings freue ich mich, wenn das virtuelle Tastenfeld auch mit den Pfoten zu bedienen ist und ich für Stift auch was anderes benutzen kann.



    BTW, was ist eigentlich verkratz-technisch gesehen, eine sinnvolle Alternative
    - Bleistift
    - Kugelschreiber
    oder doch lieber nur mit dem Orginal?


    Ciao
    Bär

  • Auf keinen fall mit nem gewöhnlichen stift!


    also es gibt so spezielle stifte, die kann man zwischen kugelschreiber und "abgerundetem plastik teil", das wie die spietze von dem P800-stift is, hin und her schalten...
    Sind eigentlich für Palm und andere PDAs entwickelt!


    und deswegen kannste dir am besten son ding zulegen (so werds ich machen!)


    Fire

    Die Botschaft hört ich wohl...allein mir fehlt der Glaube

  • Multipen


    Hallo miteinander!


    Verfolge den TT nun schon seit einiger Zeit und bin auch schon hart am warten bzgl. P800 (durfte bereits eins in der Hand halten und ausprobieren :cool: ). Hoffe dass das mit dem 20. Nov. bei MPTelecom was wird (bestellt ist es). :-(


    Bär
    Die Firma Rotring bietet unter dem Namen "Multipen" Stifte mit PDA-Mine an. Bei der Firma Senator werden diese unter "Data-Pen" vertrieben.


    http://www.rotring.de
    http://www.senator-pen.com


    Diese gibt es in verschiedenen Kombinationen mit Bleistift, Kuli, Leuchtstift, etc.


    Von der Firma Parker kommt im Jänner auch ein Multifunktionspen in Silber auf den Markt.


    Werde mir für mein P800 selbst so einen zulegen. Ist auf jedenfall eine tolle Sache.


    Ein Freund von mir arbeitet bei Parker & Waterman in Wien (Österreich) und kann mir zu günstigsten Preisen so ein Gerät besorgen. Sollte jemand Interesse daran haben kann ich mich ja mal über eine größere Bestellung informieren. Wie gesagt kommt das Ding aber erst im Jänner!


    Noch einen schönen Abend und
    viele Grüße aus dem Ösiland :)

  • gustav
    Alle Achtung ein lobenswerter Einstieg bei TT. Willkommen.
    Wenn du den Parker hast, kannst du ja hier mal ein Bild posten. Ich denke wenn erst das Gerät da ist, kommt auch das Interesse an den Pens.

    Was nicht auf Wahrheit aufgebaut ist, kann sich nur durch Gewalt und Tücke aufrecht erhalten.
    Henri Barbusse *1873

  • Habe selbst schon längere Zeit den Rotring "Data quattro".
    Bin voll zufrieden in Verbindung mit dem R380!
    Wenn man bedenkt, dass der Stift des P800 nur gute 6 cm lang ist, kommt man wohl nicht ohne einen PDA-Stift aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!