Lebensversicherung noch 2004 - Sinnvoll?

  • Tja, der gute Bund der Sparer....


    Super nur, dass überhaupt nicht angegeben wird, welche Daten die Jungs bei ihren Berechnungen zugrunde legen. Höchst wissenschaftlich :D


    Ich habe gerade im Rahmen meiner DA auch ein paar(tausend) Simulationen bzgl. des Sparens für die Altersvorsorge gemacht, komm da aber zu etwas anderen Ergebnissen.

  • Ich hab mal ne Frage zur Risiko-Lebensversicherung.


    Berechnung gestützt auf http://www.fss-online.de
    Also, ich würde 10 € im Monat einzahlen, 15 Jahre lang. Beim Ergebnis wird unterschieden zwischen "Todesfallsumme" und "Versicherungssumme".


    Was heißt das genau?
    Beim eintreten des Todes bekommen die hinterbliebenen (bei den meisten) knapp 70.000 € und die Versicherungssumme beträge 40.000 € lt. fss-online.de


    Das finde ich aber ganz schön viel, wenn ich bedenke, das ich lt. meiner Rechnung wesentlich weniger einzahle.
    Um beim Beispiel zu bleiben.
    Ich zahle 10 € im monat ein * 12 Monate sind es 120 € jährlich. Diese wiederrum mal 15 Jahre wäre 1800 € nach 15 Jahren. Zinsen hab ich jetzt erstmal nicht berücksichtigt.


    Das kann doch nicht - wo liegt mein Denkfehler? :confused:

  • Ohne jetzt der Risiko-LV Spezialist zu sein würde ich behaupten, dass deine Einzahlung ja nicht im direkten Zusammenhang mit der hoffentlich nicht notwendigen Auszahlung an deine Hinterbliebenen steht.


    Vielmehr geht es dabei ja viel eher um die sog. biometrischen Risiken, d.h. wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du innerhalb der 15 nächsten Jahre den Löffel weglegst. Ich weiß jetzt nicht wie alt Du bist, aber so hoch wird dieses von der Versicherung übernommene Risiko nicht sein.

  • Also,
    wenn du noch was machen willst, dann wird es aber verdammt Zeit! Denn: der erste Beitrag muß noch in diesem Jahr gezahlt werden! Heißt der Dezemberbeitrag, dieser wird in der Regel zum Monatsanfang abgebucht! Wenn du erst im Dezember den Vertrag abschließt, hast du nichts gewonnen, da dann schon die neuen Januarkonditionen gelten, da der erste Beitrag auch erst im Januar gezahlt wird! Sprich die Konditionen welche keiner will, wenn er dieses Jahr noch abschließt... ;)


    Also du hast quasi noch 3-4 Tage um dir einig zu werden was du willst, denn dein neuer Vertrag muß auch noch zur Versicherung durchgemeldet werden!
    Gruß
    V.

    Microfaser ist eine Weiterentwicklung der Baumwolle... (Zitat QVC)

  • Zitat

    Original geschrieben von sharpe
      ThomasK


    Wieso sollte das Abzocke sein. Ein Versicherungsvertreter verdient doch nicht nur an LVs, sondern bekommt doch für alle abgeschlossenen Versicherungen Provision.


    Ich denke ein solches Urteil kann man so pauschal nicht treffen.


    Finde ich schon. Es mag eine Definitionsfrage von "Abzocke" sein, aber jemandem eine Versicherung zu verkaufen, die dieser nicht braucht fällt meiner Meinung nach darunter. Besonders wenn man sich dem Kunden gegenüber als "Berater" ausgibt. Soweit ich weiss, sind die Provisionen bei LV um ein Vielfaches höher als bei anderen Versicherungen. Warum? Nun offenbar, weil damit viel mehr verdient wird.
    Interessant finde ich auch die Tatsache, dass bei Verträgen mit der Änderung der Besteuerung ab 2005 argumentiert wird. Wenn ich heute 30 bin, und mit 65 dann die Leistung erhalte, sind 35 Jahre verstrichen. Der Staat sucht jedes Jahr neue Einnahmequellen. Vielleicht hat er ja 2040 die LV entdeckt und besteuert die Rente / Auszahlung pauschal mit 70% ? Wenn die Lücken im Haushalt zu gross werden, möge mir keiner erzählen, dass ein "Bestandsschutz" für Alt-Verträge für Eichel und seine Nachfolger ein Hinderungsgrund wäre. Und die Versicherer riskieren da gar nichts, die schicken dann ein Formblatt "Leider hat sich die Gesetzeslage geändert, deswegen müssen wir ihre Auszahlung kürzen"...


    Viele Grüße
    Thomas

  • Naja, aber ist es nicht irgendwie jedem Überlassen zu entscheiden, was er braucht. Ich denke man kann eben nicht pauschal sagen, dass kein Single eine KLV braucht. Ich persönlich bin auch Single (oder zumindest nicht verheiratet) und hab auch eine.
    Die KLV oder von mir aus auch RV bietet eben Möglichkeiten, die andere Sparformen nicht bieten und hat m.E. schon auch ihre Berechtigung.


    Und zu den Provisionen: Klar sind die höher als bei einer Hausratversicherung, aber trotzdem denke ich, dass nicht jedes "Produkt" eine Abzocke ist, mit dem auch viel verdient wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von visioneer
    Also,
    wenn du noch was machen willst, dann wird es aber verdammt Zeit! Denn: der erste Beitrag muß noch in diesem Jahr gezahlt werden! Heißt der Dezemberbeitrag, dieser wird in der Regel zum Monatsanfang abgebucht! Wenn du erst im Dezember den Vertrag abschließt, hast du nichts gewonnen, da dann schon die neuen Januarkonditionen gelten, da der erste Beitrag auch erst im Januar gezahlt wird! Sprich die Konditionen welche keiner will, wenn er dieses Jahr noch abschließt... ;)


    Also du hast quasi noch 3-4 Tage um dir einig zu werden was du willst, denn dein neuer Vertrag muß auch noch zur Versicherung durchgemeldet werden!
    Gruß
    V.

    Deshalb:


    a) direkt zur Versicherung
    b) den ersten Beitrag sofort BAR zahlen!


    so bleibt noch Zeit bis Dezember ... :D

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Ich hab mal ne Frage zur Risiko-Lebensversicherung.
    Das kann doch nicht - wo liegt mein Denkfehler? :confused:


    Das ist eben eine reine Risikoversicherung. Nach den 15 Jahren erlischt der Versicherungsschutz und deine eingezahlten Beiträge verbleiben bei der Gesellschaft. Eine Risikoleben ist in jungen Jahren wirklich recht günstig, eignet sich aber eben nur zur Abdeckung von Risiken, z.B. Hausfinanzierung, Hinterbliebenenabsicherung, etc.


    Im Erlebensfall hast du davon nichts.


    Eine Kapitalleben spart zusätzlich zum abgesicherten Risiko auch noch Kapital an. Eignet sich wenn neben der Risikoabsicherung auch noch Kapital gebildet werden soll. Eine Rentenversicherung bildet dagegen nur Kapital, die Hinterbliebenenversorgung bleibt quasi außen vor, da im Todesfall nur die eingezahlten Beiträge nebst Zinsen ausgezahlt werden.


    Die Sache mit den Fonds klingt natürlich nie schlecht, aber ein Fonds ist risikobehaftet. Im Ernstfall kann der Fonds nämlich auch auf Null stehen und was ist dann? Dann sind alle eingezahlten Beiträge schlicht und ergreifend *weg*. Für die Altersvorsorge würde ich nicht auf einen Fonds setzen, zumindest nicht als einziger Weg. Ein Mix aus konventioneller RV und Fonds-RV ist da deutlich besser.


    Nachtrag:
    Weil ich das gerade mit "Abzocke" lese. Was meint ihr, was z.B. die Bank an einem Giro- oder Sparkonto verdient? Das ist oft ein Vielfaches dessen, was die Versicherung an einer LV oder RV verdient. Auch zahlt man bei einer Bank für einen Fonds-Sparplan eine Depotgebühr und auf die zu erwerbenden Fondsanteile auch noch einen "Ausgabeaufschlag". *Das* nenne ich Abzocke ;).

  • Zitat

    Original geschrieben von ThomasK
    Der Staat sucht jedes Jahr neue Einnahmequellen. Vielleicht hat er ja 2040 die LV entdeckt und besteuert die Rente / Auszahlung pauschal mit 70% ? Wenn die Lücken im Haushalt zu gross werden, möge mir keiner erzählen, dass ein "Bestandsschutz" für Alt-Verträge für Eichel und seine Nachfolger ein Hinderungsgrund wäre.


    Auch wenn ich dieses Jahr noch was gemacht habe, genau das liegt mir auch schwer im Magen! Was weiß ich, was die sich in 10 Jahren wieder schönes ausdenken! Man wollte ja schon mal LV's rückwirkend besteuern, heißt das war schon mal im Gespräch, ist dann aber an massiven Protesten gescheitert! In 10 Jahren kräht kein Hahn mehr danach, im Gegenteil! Die, die dann abschließen und mit den neuen Kondition leben sind dann wahrscheinlich dafür, dass auch Altverträge besteuert werden, denn warum sollten wir (Altverträge) Steuerlich besser dastehen als Sie (Neuverträge)? So was läßt sich in einem "Sozialen Neidstaat" wie Deutschland dann garantiert sehr gut verkaufen! Besonders in Wahlzeiten.... und leeren Kassen!


    also, ich bezweifle das der Druck in meinem Bauch geringer wird, bei dem was sich unsere Politiker immer so ausdenken! Die Frage ist, wie baut man überhaupt noch sinnvoll eine Altersabsicherung auf? Bin überzeugt, dass die Spekulationsfrist bei Aktien und Fonds irgendwann auch ganz weg fällt, dort also genauso voll besteuert wird! Es ist in Deutschland eigentlich egal was wir machen, sobald der Staat sieht, dass sich an einer bestimmten Stelle Geld ansammelt, wird schnell Steuergesetz geändert und wir geschröpft! "Also doch Einheitsrente für alle, egal wie man vorgesorgt hat...(Sarkasmus)"

    Microfaser ist eine Weiterentwicklung der Baumwolle... (Zitat QVC)

  • Zitat

    Original geschrieben von visioneer
    Auch wenn ich dieses Jahr noch was gemacht habe, genau das liegt mir auch schwer im Magen! Was weiß ich, was die sich in 10 Jahren wieder schönes ausdenken!


    Man könnte jetzt denken, dass du der Meinung bist, durch diese "Ungewissheit" sollte man lieber gar nichts machen, aber was bringt dir das? Gar nichts, eben. Man kann nur von den derzeit gültigen Voraussetzungen ausgehen und wenn man eben nichts macht, dann hat man später auch nichts und braucht sich dann aber nicht beschweren, wenn es hinten und vorne nicht reicht.


    Selbst sich die Politiker noch einiges einfallen lassen werden, um an unser aller Geld zu kommen, man kann nicht den Kopf in den Sand stecken und auf Gottes Hilfe warten. Das wäre äusserst kurzsichtig gedacht.


    Ich kann nur empfehlen, die bestehenden Möglichkeiten auszunutzen, solange es geht. Eine "der Herrgott wird´s schon richten"-Mentalität ist auf jeden Fall fehl am Platze.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!