Lebensversicherung noch 2004 - Sinnvoll?

  • Re: Lebensversicherung noch 2004 - Sinnvoll?


    Zitat

    Original geschrieben von Premutos
    Ich bin mir also nicht ganz sicher wie die finanzielle Zukunft aussieht... Ist es da sinnvoll sich an eine LV zu binden?


    Wenn Du evtl. noch studieren willst und die nächsten Jahre noch nicht überblicken kannst, dann schließe auf keinen Fall jetzt eine kapitalbildende Lebensversicherung ab, die dich über die nächsten 30 Jahre oder mehr bindet.


    Ich bin der Meinung, dass man Geldanlage und Versicherung trennen sollte. Falls Du Angehörige absichern willst, nimm eine Risikolebensversicherung.


    Ich würde Dir aufgrund der Flexibilität einen Sparplan empfehlen (macht fast jede Bank): Du zahlst jeden Monat einen Betrag ein, kannst aber auch mal stoppen, Einmalzahlungen vornehmen, Dir einen Betrag auszahlen lassen etc.
    Merlin (Risiko der Fonds): Es gibt sog. Garantie-Fonds, damit ist ein Verlust abgesichert. Die Rendite sinkt dabei natürlich auch.


    Je nach Risikobereitschaft kannst Du dabei in Aktien, Renten, oder Geldmarktfonds investieren (oder auch in mehrere gleichzeitig).


    BTW: Was ich aber empfehle, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Dazu gab es auch diverse Threads die letzten Wochen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Man könnte jetzt denken, dass du der Meinung bist, durch diese "Ungewissheit" sollte man lieber gar nichts machen, aber was bringt dir das? Gar nichts, eben. Man kann nur von den derzeit gültigen Voraussetzungen ausgehen und wenn man eben nichts macht, dann hat man später auch nichts und braucht sich dann aber nicht beschweren, wenn es hinten und vorne nicht reicht.


    Ich kann nur empfehlen, die bestehenden Möglichkeiten auszunutzen, solange es geht. Eine "der Herrgott wird´s schon richten"-Mentalität ist auf jeden Fall fehl am Platze.


    Du bist mir vielleicht eine Pfeife! Lese erst mal richtig bevor du anfängst so einen Blödsinn in ein Posting hinein zu interpretieren! Ich habe nur auf Tatsachen aufmerksam gemacht, denn es ist wohl unbestreitbar das unser Staat sich gerne an Ersparten seiner Bürger saniert! Egal ob in Form von Erbschaftssteuer, LV's, Spekulationsfristverlängerung, Sparerfreibetrag oder was man sich sonst in den letzten Jahren ausgedacht hat!


    Würde ich diesen Blödsinn denken den du mir da gerade andichten wolltest, hätte ich sicherlich keine weitere KLV mehr für mich abgeschlossen, noch würde ich mich für steuerliche Abschreibungsobjekte interessieren, hätte keine Aktien und Fonds im Depot und erst recht nicht für Mitarbeiter dieses Jahr noch die Möglichkeit einer betrieblichen Altersabsicherung (auch in Form von KLV) angeboten! Nur die Sicherheit, dass alles so bleibt wie es ist, bis die Auszahlung stattfindet, ist in einem Staat wie Deutschland ja wohl schwindend gering! Und wenn du der Meinung bis, dann ist dein Vertrauen in unseren Staat wirklich unerschütterlich! Egal was wir als Altersabsicherung machen und es ist unzweifelhaft klar, dass das jeder von uns tun muß, keiner von uns wird das herausholen was heute als Auszahlung garantiert wird! Irgendwo, irgendwie wird immer geschröpft!


    Nächstes Frühjahr läuft meine erste KLV nach 12 Jahren aus, ich bekomme in kleinster Weise den Betrag der ursprünglich garantiert wurde, sondern ganze 83 % davon! Warum? Änderungen der Versicherungsstatuten, Änderung des Management, 3 x an andere Versicherungen verkauft worden, Herabsetzen der Renditen, etc.! Alles Dinge auf die man als "Kunde" keinen Einfluß hat. Das Ganze bei einer Namenhaften deutschen Versicherung, die damals als die beste KLV (S&P, M&M) dastand und jahrelang die besten Renditen einfuhr!
    Übrigens ist es noch nicht einmal für jeden Sinnvoll noch dieses Jahr eine KLV abzuschließen! Das liegt unter anderen bei jedem anders, auch wenn jeder "Vermittler" und "Berater" da gerne was anderes erzählen! Pro abgeschlossenen Vertrag winken denen nämlich Summen, von denen man locker in Urlaub fahren kann! Man sollte also nicht nur von "gültigen Voraussetzungen" aus gehen, sondern ruhig mal etwas in die Zukunft schauen und den Markt soweit es geht sondieren und sich darüber ruhig Gedanken machen und nicht alles nachplappern was einem so an den Kopf geschmissen wird von Leuten die dran verdienen!


    Also erst einmal über den Tellerrand schauen und dann den Mund aufmachen!


    Wichtig für eine Alterabsicherung ist einfach ein guter Mix aus verschiedenen Anlagen! dazu fällt im Moment ganz klar noch die KLV, Fondsparen ist auch eine Möglichkeit, Blue Chips (Coke, Nestle) lange im Depot halten eine andere. Ein eigenes Haus oder Wohnung sowieso. Das Geld in den Sparstumpf zu stecken und unter der Matratze zu deponieren definitiv nicht, genauso wenig es auf einem Konto liegen zu lassen! Da verliert man aufgrund von Inflation auch noch!


    So was wie dich hab ich gern!

    Microfaser ist eine Weiterentwicklung der Baumwolle... (Zitat QVC)

  • "Nächstes Frühjahr läuft meine erste KLV nach 12 Jahren aus, ich bekomme in kleinster Weise den Betrag der ursprünglich garantiert wurde, sondern ganze 83 % davon!"


    Das versteh ich aber auch nicht. Dir wurde doch damals der zu dem Zeitpunkt geltende "Garantiezinssatz" garantiert, so wie dir eben heute die 2,75% garantiert werden. Wie kann es denn sein, dass Du den dann nicht bekommst?

  • apropos Provisionen der sog. Berater:



    In den Versicherungspolicen ist i.d.R. eine Tabelle zu finden, die den sog. "Rückkaufwert" der Versicherung darstellt.


    Meist steht dort für die ersten 2-3 Jahre 0,00 € Rückkaufwert .


    warum wohl- das sind ziemlich genau die sog. Abschlußkosten. Der Löwenanteil davon geht an den Vermittler und etwas ist noch für die Gesellschaft, wobei die ihre Kosten durch die schlechten Rendidten auch gut abdecken.


    Klar, Versicherungsvertreter wollen auch leben, aber ob Ihr 1-2 Monatsgehälter an sie abgeben wollt, das müsst ihr selbst entscheiden. Oder ihr schenkt es ihnen direkt beim freundlichen Vertreterbesuch und macht eine normale Kapitalanlage bei einer Bank. Da gibt es nämlich fast nie "Abschlußkosten".



    Gruss
    E.F.



    P.S. schon x-mal geschrieben:
    Eine Versicherung schließt man ab, um ein Risiko abzusichern. Eine KLV (mit 10-50 € Monatsbeitrag) stellt keine solche Risikoabsicherung dar. Einach, weil die Versicherungssumme viel zu gering ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von sharpe
    "Nächstes Frühjahr läuft meine erste KLV nach 12 Jahren aus, ich bekomme in kleinster Weise den Betrag der ursprünglich garantiert wurde, sondern ganze 83 % davon!"


    Das versteh ich aber auch nicht. Dir wurde doch damals der zu dem Zeitpunkt geltende "Garantiezinssatz" garantiert, so wie dir eben heute die 2,75% garantiert werden. Wie kann es denn sein, dass Du den dann nicht bekommst?


    hi,
    die dargestellten Beträge sind keine Garantiesummen, sondern beziehen sich auf Überschußbeteiligungen, die nicht garantiert sind.


    Der Garantiezinssatz bezieht sich auf den SPARANTEIL (=monatl.Beitrag-Risikoanteil-Provision-Verwaltungsgebühr etc.).


    greetz
    cm

  • Danke erstmal :top:. Bin echt total unentschlossen...


    Was würdet ihr in meiner Situation (siehe Anfangsposting) machen?

    when there´s no more room in hell, the dead will walk the earth...

  • muellix


    Das sich der Garantiezins nur auf den Sparanteil bezieht ist mir schon klar, aber anscheinend herrscht hier etwas Verwirrung bezüglich wer wem was garantiert hat. So scheint es zumindest.

  • Zitat

    Original geschrieben von Premutos
    Danke erstmal :top:. Bin echt total unentschlossen...


    Was würdet ihr in meiner Situation (siehe Anfangsposting) machen?


    Einen Sparvertrag (Fonds oder klassisch) über eine Summe, die du Dir wirklich leisten kannst. Natürlich mit der Möglichkeit, jederzeit diese Summe nach oben oder unten (Studium!!) zu verändern.
    Wenn Du der Meinung bist, dass nach Deinem Tode momentan jemand in eine finaziell schlimme Lage geraten könnte, dann noch eine Risiko-LV- die in Deinem Fall vielleicht 50 € im Jahr kostet. (100.000 € im Todesfall)


    Ich habe 'mal gelesen, dass ca. zwei Drittel der KLVs in Deutschland vor Ende des Vertragszeitraumes mit den entsprechenden Nachteilen gekündigt werden.



    gruss
    E.F.

  • Zitat

    Was würdet ihr in meiner Situation (siehe Anfangsposting) machen?


    Wenn Du ne Familie absichern möchtest, dann nimm die LV
    Wenn Du Geld "sicher" ansparen möchtest nimm ne RV


    Ich habe mich vor einer Woche für die RV entschieden. Fondssparen werde ich so bald es mein Einkommen zulässt auch noch in Angriff nehmen.
    Die RV ist vielleicht nicht die allerbeste Wahl, aber verkehrt macht man damit auch nichts! :top:



    Zitat

    Das sich der Garantiezins nur auf den Sparanteil bezieht ist mir schon klar, aber anscheinend herrscht hier etwas Verwirrung bezüglich wer wem was garantiert hat. So scheint es zumindest.


    Es gibt eine garantierte Mindestverzinsung. Das ist echt nicht viel!
    Zudem gibt es noch eine Überschussbeteiligung am Gewinn, den die Versicherung erwirtschaftet! Der ist aber äußerst Ungewiss.
    Letztlich wird die Auszahlung irgendwo zwischen der garantierten Leistung liegen und der angegeben Leistung mit Überschussbeteiligung

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!