Genion Duo - Bundesweite Homezone?

  • Sinnvolle Ergänzung


    Übrigens, vorausgesetzt Du holst Dir auch noch einen Dualsim-Adapter (macht übrigens das Handy weder dicker noch sonstwas, Details dazu findest Du auch hier bei TT) und einen fixkostenfreien E+ Vertrag, z.B. bei bmw-mobile.de (Details dazu auch hier), kannst Du künftig auch relativ günstig "abgehend" telefonieren.
    Konkret heißt das dann, dass grundsätzlich die o2 Karte aktiv ist, Du bei notwendigen Anrufen (in´s Festnetz) kurz das Handy einmal aus u. dann wieder einschaltest, dann per der nun aktiven E+ Karte telefonierst (3 Cent/min.)
    Um eventuellen Konfusionen der Angerufenen vorzubeugen, wäre es u.U. sinnvoll, sich zuvor bei E+ die gleiche (wie o2) Nummer zuordnen zu lassen, natürlich dann mit einer abweichenden Vorwahl.
    Gewöhnlich "erkennen" nämlich (z.B.) Mobiltelefone den Anrufer nur an den letzten Zahlen der Rufnummer und ordnen so, den korrekten Namen der anrufenden Nr. zu.


    In jedem Fall, ersparst Du Dir so eine Menge Telefoniekosten. ;)


    Hoffe, dass ich so (auch) helfen konnte. :)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Danke für diesen Tipp :top:


    In erster Linie geht es mir aber um eine kostengünstige Erreichbarkeit für meine Anrufer. Die Benutzung eines Dual-Sim-Adapters scheint doch relativ umständlich zu sein und da ich in der Regel öfter angerufen werde als selbst telefoniere lass ich das erstmal =)


    Ciao, high-tower =)

    :D <plaintext>

  • .... umständlich??? :confused:
    Da muß nix umgepfrimelt werden, einfach einmal aus und dann wieder Einschalten, schon ist es "geschafft", angenehmer geht es doch wohl nicht.
    Außerdem, um vieles "netter" als das (peinliche) herumtragen von mehreren Handys! ;)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: Sinnvolle Ergänzung


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    Gewöhnlich "erkennen" nämlich (z.B.) Mobiltelefone den Anrufer nur an den letzten Zahlen der Rufnummer und ordnen so, den korrekten Namen der anrufenden Nr. zu.


    Echt, das habe ich ja noch nie gehört. Hängt das von dem jeweiligen Telefon ab oder woran liegt das

  • Quellen


    Sorry, das ich hier nicht weitere "Beweise", also entspr. Handymodelle anführen kann.
    Allerdings bekam ich diesen Tipp, damals in einem anderen Zusammenhang, schon (fast) vor Jahrzehnten, hier - oder (räusper) damals bei Handykult .....

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: Sinnvolle Ergänzung


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    ...
    Um eventuellen Konfusionen der Angerufenen vorzubeugen, wäre es u.U. sinnvoll, sich zuvor bei E+ die gleiche (wie o2) Nummer zuordnen zu lassen, natürlich dann mit einer abweichenden Vorwahl.
    Gewöhnlich "erkennen" nämlich (z.B.) Mobiltelefone den Anrufer nur an den letzten Zahlen der Rufnummer und ordnen so, den korrekten Namen der anrufenden Nr. zu.
    ...


    Würde ich nicht unbedingt empfehlen, da ein Rückruf auf diese Nummer dann auf dem ausgeschalteten Handy ankommt.
    Sinnvoller ist es bei der E+ Karte die Rufnummer zu unterdrücken.



    Zitat

    Original geschrieben von jonasm
    Echt, das habe ich ja noch nie gehört. Hängt das von dem jeweiligen Telefon ab oder woran liegt das


    Bei Siemens sollte es nach meinem Wissen zumindest bis zur 45er Reihe funktionieren.

  • Re: Re: Sinnvolle Ergänzung


    Zitat

    Original geschrieben von Carrara
    Würde ich nicht unbedingt empfehlen, da ein Rückruf auf diese Nummer dann auf dem ausgeschalteten Handy ankommt.
    Sinnvoller ist es bei der E+ Karte die Rufnummer zu unterdrücken.


    Wieso das denn?
    Bei meinem E+ Vertrag ist eine Umleitung zu einer Festnetznummer kostenlos.
    Klar, dass ich deshalb die e+ Nr. bei "Unerreichbarkeit" immer auf meine virtuelle
    Festnetznummer leite.
    Ergebnis: es gehen eben auch keine Anrufe die evtl. über die e+ Nr. eingehen verloren! ;)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: Re: Re: Sinnvolle Ergänzung


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    Wieso das denn?
    Bei meinem E+ Vertrag ist eine Umleitung zu einer Festnetznummer kostenlos.
    Klar, dass ich deshalb die e+ Nr. bei "Unerreichbarkeit" immer auf meine virtuelle
    Festnetznummer leite.
    Ergebnis: es gehen eben auch keine Anrufe die evtl. über die e+ Nr. eingehen verloren! ;)


    Wenn die RUL auf eine Festnetznummer kostenlos ist, ist das natürlich die eleganteste Lösung. Im Gegensatz zu den Jubi-Prof-Tarifen ist diese RUL bei den aktuellen Prof-Tarifen aber leider soviel ich weiß nicht kostenlos.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!