neulich auf der autobahn!

  • Kann chung77 gut verstehen.. Fahre auch sehr oft auf der Autobahn und halte mich aber in der Regel auch auf der mittleren Spur auf..


    Grund, ich fahre 180km/h und wenn ich jede Lücke rechts ausnutzen würde, um die rechte Spur zu benutzen, würde ich bei normalen Autobahnverkehr jede Minute 1-2x die Spuren wechseln und so erheblich öfters langsamere Verkehrsteilnehmer 'stören' als wenn ich in der Mitte fahre und die rechte Spur beobachte und wenn ein langsames Fahrzeug überholen will mache ich Platz und fahre auf die Linke Spur..


    Mit dieser Methode habe ich bei ca. 3000Km/Monat (Autobahn) bislang nie, toi toi toi, eine brenzlige Situation gehabt...


    Natürlich wenn alles frei ist, fahre ich auch rechts, kein Thema, oder wenn Autobahn nur 2spurig...


    npgnpg

  • Zitat

    Original geschrieben von SirShagalot
    Genau deshalb habe ich den Thread jetzt seit einigen Posts nur überflogen. Diskussionen enden doch immer gleich und bringen nichts.


    sry


    Zitat

    BTT: Also war vor dem Polo noch ein Fahrzeug. Wie weit war das von dem Polo entfernt, als der auf die Überholspur wechselte? Konntest du beide Fahrzeug rechtzeitig sehen? Bist du vom Gas oder normal weitergefahren mit 200?


    das auto war gute 100 - 150m vom polo weg. habe beide fahrzeuge sehen können. beide fahrzeuge hatten in etwa dieselbe geschwindigkeit weshalb es keinen grund gab, das der polo überholen sollte. auch nach meiner volbremsung ist der polo ohne zu bremsen wieder mittig eingeschert, hinter dem vor ihn fahrenden fahrzeug. meiner meinung nach ist das ein indiz dafür das der polo zu langsam zum überholen war, da er ja sonst wenigstens hätte bremsen oder überholen müssen.


    Zitat

    Zur Schuldfrage: bin kein Experte, aber normalerweise würde dich da die Schuld treffen. Je nach Abstand des Polos zum Vordermann und der Geschwindigkeitsdifferenz kommt evtl. noch Teilschuld auf den Polo Fahrer zu.


    deshalb frag ich ja, weil ich es wissen möchte, aber warum ;o)


    Zitat


    Genau bei solchen Situationen gehe ich instinktiv vom Gas, wenn ich mit über 200 auf der linken Spur unterwegs bin, denn es gibt einfach zuviele Leute, die bei 10 km/h Tempodifferenz vieeel zu früh zum Überholen ansetzen. Und gerade solche Tempodifferenzen lassen sich bei hohen Geschwindigkeiten nur schwer einschätzen. Dann lieber kurz vom Gas (und Fuß zum Bremsen bereit halten) und danach wieder beschleunigen - wobei gerade Fahrer von "PS-schwächeren" Fahrzeugen meiner Erfahrung nach dann lieber auf der linken Spur auf dem Gas bleiben, denn das Beschleunigen von 160-170 (vorrausgesetzt, das Fahrzeug schert nicht aus) zurück auf 200 dauert denen dann zu lang.


    instinktiv gehe ich da auch normalerweise zumindest mit dem fuß auf die bremse, hier war für mich kein grund gegeben, ich war ja rechtezeitig meiner meinung nach links und das fahrzeug vor dem polo war nicht deutlich langsamer, sondern meiner meinung nach gleich mit der geschwindigkeit.

  • Zitat

    Original geschrieben von David328
    das muss ich persönlich absolut wiederlegen! das finde ich keine gute idee und auch nicht fördernd. aus sicht eines autofahrers fühlst du dich vielleicht im recht, auch aus guten grund. aber aus sicht eines motorradfahrers der ja jetzt schon so oft übersehen wird und dank eines abblendlichtes nicht mehr so oft (wie gesagt, ich fahre ja schon mit fernlicht tagsüber und es bringt tatsächlich was) denke ich wird es sicherlich zu verwechslungen kommen. nachts verwschindet ja manchmal sogar ein motorradfahrer im rückspiegel, weil man denkt es sei die zweite abblendlichtbirne eines autos welches noch hinter dem motorrad sei...


    Das sehe ich völlig anders.
    Warten wir mal ab, was bei der Studie in Frankreich herauskommen wird, wo zur Zeit Licht am Tag Pflicht ist.
    Ich bin ein absoluter Verfechter von Licht am Tag.
    Versteh mich nicht falsch, aber: stelle mal die Zahl der Motorräder der der Autos gegenüber. Die paar Motorräder werden darunter nicht relevant leiden, wenn überhaupt. Weil ich viele besser sehe, sehe ich wenige nicht schlechter.
    Ich denke nicht, daß Ihr Motorradfahrer das Privileg haben dürft und Angst haben braucht um Eure Sicherheit.
    Licht am Tag, jetzt! :top:
    Ich fahre immer mit Licht.


    Solltest Du bei den 200 ohne Licht gefahren sein, sollte auch das Dir eine Lehre sein. Dein Tempo kann ohne Licht schlechter eingeschätzt werden und Du wirst später erkannt.


    Keiner war dabei, so kann niemand sagen, ob der Polo Zeichen irgendeiner Art gab, daß er rüber will. Auch das ist Erfahrungssache:


    zu lernen, zu antizipieren, was der andere tun könnte.


    Womit ich nicht sagen will, daß manche einfach unberechenbar sind.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein


  • Ich wusste das die Motorradfahrer schreien....


    Aber ich kann Jopi nur zustimmen. Warum sind in Schweden die Unfallzahlen dramatisch in den Keller gegangen seit Abblendlicht am Tag Pflicht ist? ZUfall? Wohl kaum?


    Sinn und Zweck des Abblendlichtes ist ja das das Fahrzeug wahrgenommen wird. Und dann ist es irrelevant ob Motorad,PKW oder LKW. Hauptsache das Ding wird gesehen.


    Und solange ich regelmässig Motoradstreifen des Sportvereins Grün-Weiß regelmässig ohne Licht sehe, sehe ich keine Veranlassung am Tag ohne Licht zu fahren.
    Mein erster Handgriff wenn ich ins Auto steige,noch vor dem Anschnallen, geht an den Lichtschalter.


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • Hi !


    Interessant in welche Richtung der Thread jetzt geht :)


    Schwedische Unfallzahlen kann man nicht mit dem deutschen Verkehr vergleichen. Ich fänd es nicht gut wenn ich als Zweiradfahrer im Autogewusel untergehe wenn alle Licht eingeschaltet haben. Gerade dieser "Lichteffekt" am Tage hat den "Oha- da ist bzw kommt ein Motorrad" den ich nicht missen wollte.


    ... aber wieso wird nicht über das wirklich notwendig und einzig sinnvolle geredet was dazu taugt Unfallzahlen und Schadstoffemissionen deutlich zu drücken: TEMPOLIMIT ! :)


    Gruss, Lobo

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Zitat

    Original geschrieben von bungee1
    Mein erster Handgriff wenn ich ins Auto steige,noch vor dem Anschnallen, geht an den Lichtschalter.


    Geht mir ganz genauso!
    Ich wundere mich manchmal schon selbst, dass das erste, was ich mache, das Lichteinschalten ist. Es gibt genug Leute, die mich schon angesprochen haben, warum ich das mache ... Komischerweise sind sie alle eher erstaunt.
    Es ist doch aber keinesfalls etwas Negatives daran, eher im Gegenteil!


    In der Fahrschule hieß es ja lustigerweise bei der Frage mit dem Licht auch, dass man das Licht hat, um gesehen zu werden und nicht(!) um selbst zu sehen. Kreuzte man "um zu sehen" mit an an, dann hatte man einen Fehler. Gut, darüber mag man nun streiten, denn wer nachts mal das Licht ausgemacht hat, der weiß ganz genau, dass weder er gesehen wird, noch dass er selbst 'was sieht. ;)
    Aber, wenn man mal drauf achtet: Gerade am späten Nachmittag gibt es ja genug Autos, die schon Licht anhaben, obwohl es kaum dunkler geworden ist, merkt man sofort, dass diese deutlich besser zu sehen sind, als die anderen Autos, die keines anhaben. Daher auch von mir ein klares "me too!" - Licht auch am Tag!


    :)


    Chris



    Lobo:


    Tempolimit:


    Meinetwegen eines, das besagt, dass alles über 230kmh verboten wird, ... aber wer den Wagen hat und durchaus mal 200kmh fahren kann, wenn die Autobahn leer ist, warum sollte der das nicht machen? Ich würd mich tierisch ärgern, wenn ich einen 5er BMW habe und dann wegen des Tempolimits auf freire Fahrbahn, wo man ohne Probleme schneller fahren könnte, nur 130kmh fahren dürfte.

  • Zitat

    Original geschrieben von bungee1
    Ich wusste das die Motorradfahrer schreien....
    (...)


    Natürlich - das sind ja die armen Opfer... :rolleyes:


    Stellen wir mal 2.000.000 Zweiräder 50.000.000 PKW und LKW/Busse gegenüber. Um wessen Sicherheit man sich mehr kümmern sollte, dürfte ganz schnell klar werden.


    Und warum sollen Motorradfahrer noch mehr übersehen werden, wenn Autos mit Licht fahren? Die allgemeine Verkehrssicherheit kann sich dadurch nur verbessern und das Leben eines Autofahrers zählt immernoch genauso viel wie das eines Motorradfahrers.



    Stefan

  • Zitat

    Original geschrieben von me too.
    Meinetwegen eines, das besagt, dass alles über 230kmh verboten wird, ... aber wer den Wagen hat und durchaus mal 200kmh fahren kann, wenn die Autobahn leer ist, warum sollte der das nicht machen? Ich würd mich tierisch ärgern, wenn ich einen 5er BMW habe und dann wegen des Tempolimits auf freire Fahrbahn, wo man ohne Probleme schneller fahren könnte, nur 130kmh fahren dürfte.


    Das Problem ist das die Leute nicht schnell fahren wenn die Bahn leer ist.. sonder auch wenn sie eben nicht leer ist. Hinzu kommen die Schadstoffemissionen und extrem erhöhter Verbrauch.


    Ich bin Motorradfahrer und weiss wieviel Spass es macht mit 250 über die Bahn zu knallen - und trotzdem wäre ich für ein Tempolimit - das gebietet mir schon allein mein gesunder Menschenverstand !


    Genauso ists mit dem Licht am Tage, wenn jeder einigermassen intelligent sein Fahrzeug bewegen würde und das Licht halt anschaltet wenn er über eine Waldstrasse etc fährt und wieder aus wenn es ein heller Sommertag ist - bräuchten wir diese Diskussionen nicht.
    Aber den meisten Leuten MUSS man eben vorschreiben wie sie sich zu verhalten haben, da sie von sich aus nicht in der Lage sind halbwegs rational denkend ein Fahrzeug zu bewegen. Siehe auch Thema "Anschnallpflicht".


    Gruss, Lobo

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Zitat

    Original geschrieben von David328
    wenn ich fahre dann sehr konzentriert und sehr vorrausschauend. mit dem motorrad fahre ich tagsüber sogar mit fernlicht, mit dem auto auf der autobahn immer mit licht, manchmal sogar mit nebellampen damit man auffällt.


    Danke, also bist du einer von denen, die einem zu jeder Tageszeit mindestens mit Nebler, wenn nicht auch noch mit Fernlicht entgegen kommen. Die kann ich ja am besten leiden, besonders nachts wenn sie einen mit der Kacke für paar Sekunden blenden.


    Nebellampen wenn kein Nebel ist, und Fernlicht innerorts ist übrigens genau so verboten wie ständig-linksfahren, etc.

    Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.

  • Hi,


    Mmhh ... ich sag's mal so:


    Das von Dir geforderte Tempolimit von sagen wir mal 130kmh müßte ja auch überwacht werden. Dann bin ich eher dafür, dass man die jetzige Sache mit der Richtgeschwindigkeit so läßt und eben an den Stellen, wo es gefährlich ist, auf 120 - 140kmh den Verkehr runterregelt und dort eben auch durch Blitzer oder andere Anlagen genauer und verstärkt kontrolliert, ob das eingehalten wird - und vorallem, wenn diese Geschwindigkeit überschritten wird, es harte Strafen gibt und nicht so einen Pipifax mit 30 Euro und 1Pkt. Wenn sich jeder bewußt ist, dass er an solchen Stellen mal ganz schnell seinen Führerschein für ein halbes Jahr oder mehr los ist und es empfindliche Geldstrafen gibt, die sich nach dem Einkommen richten, dann würde es grade an den gefährlichen Stellen deutlich ruhiger und unfallfreier zugehen. Dann kann man ruhig an den Stellen, wo es möglich ist, die Geschwindigkeitswahl jedem selbst überlassen. (Wie gesagt: Evtl. noch eine Höchstgrenze von max. 230kmh)


    Wie gesagt: Wichtig wäre, dass sich jeder jederzeit bewußt sein muss, dass er seinen Führerschein verlieren wird, wenn er an geschwindigkeitsbeschränkten Stellen zu schnell fährt.


    Ich erinnere mich nur an eine Strecke hier in der Nähe auf dem Weg zu einer Freundin: Da gibts einen Blitzer, jeder weiß wo er ist. An der Stelle wird dann auf 60 runtergebremst ... und ca. 20m weiter beschleunigen 90% der Fahrzeuge wieder auf ihre vorher gefahrenen 90 - 100kmh ...
    Da komme ich mir schon fast lächerlich und verarscht vor, wenn ich mit meinen 75kmh (was ja auch schon 15kmh zu schnell ist) dahintucker.



    Chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!