Fitness studio - Schulaufgabe

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    Mit Verlaub, aber was ist der Sinn einer solchen Studie?? Nicht was damit bezweckt wird, dass habe ich bereits gelesen ;)


    Da kommt doch nie im Leben ein brauchbares Resultat bei rum. Selbst wenn genug Leute mitmachen, so dass man von einer repräsentativen Menge sprechen könnte.


    Naja, das ist eben das Problem der Betriebswirtschaftslehre. Das ganze als Wissenschaft zu bezeichnen ist schon etwas weit hergeholt. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von --> Q <--
    Naja, das ist eben das Problem der Betriebswirtschaftslehre. Das ganze als Wissenschaft zu bezeichnen ist schon etwas weit hergeholt. :D


    Hohoho. Lass mich raten: Du hast ne Ich-AG gegründet und träumst von der grossen Kohle? ;)

  • Zitat

    Interessanter weise ist bei einem drittel der Kunden heutzutage der Kündigungsgrund, dass sie unzufrieden mit dem Service sind. Das heisst, dass sie kündigen oder einfach nur kein Interesse zeigen,weil sie sich nicht gut behandelt gefühlt haben. Selbst wenn es um so ein triviales Problem wie Kündigung geht, das man wie Du schon sagtest in den AGB nachlesen kann.


    Quo Vadis Deutschland?! :rolleyes:
    Wenn es so ist wie Du es schreibst, dann sollten wir den Firmen, die solche Mails igonrieren dankbar sein. Wie hieß es in einem anderen Thread so schön: Offenbar gibt es Leute, die noch nicht mal allein aufs Klo gehen können.
    Ich möchte nicht in einer Gesellschaft leben, in der Leute andere Leute mit solch blöden Kleinigkeiten behelligen (hört sich jetzt härter an als es gemeint ist ) ;)
    Im Prinzip sollte es doch eine Gradwanderung aus Selbständigkeit und Helfen sein. Wenn aber alle mit solchen Kleinigkeiten kommen, dann bleibt für die wichtigen Sachen keine Zeit mehr.


    Aber wahrscheinlich sind es genau die Leute, die dann auf die Servicewüste Deutschland fluchen, nur weil ihnen eine Mail nicht in 2h beantwortet wurde. :flop:

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Du stellst das sicherlich etwas übertrieben dar, da es sicherlich nicht für alle selbsverständlich ist sich die AGB durchzublättern. Mal abgesehen davon, dass viele sich der Existenz einer solchen Schrift noch nicht einmal bewusst sind ;).


    Aber da nun mal nicht jeder so selbständig ist wie Du, sollten sich die Unternehmen auch darauf einstellen. Schliesslich haben diese Leute genauso viel viel Kohle wie Du, die man abschöpfen kann.....


    Deswegen ist auch eine solche Studie keineswegs sinnlos.


    In diesem Sinne, bitte bitte bitte zuerst gründlich überlegen bevor man sich hier verewigen will.

  • Zitat

    Du stellst das sicherlich etwas übertrieben dar, da es sicherlich nicht für alle selbsverständlich ist sich die AGB durchzublättern. Mal abgesehen davon, dass viele sich der Existenz einer solchen Schrift noch nicht einmal bewusst sind .


    Habe ja auch geschrieben, dass es sich etwas härter anhört als es gemeint ist. :)


    Zitat

    aber da nun mal nicht jeder so selbständig ist wie Du, sollten sich die Unternehmen auch darauf einstellen.


    Das hat bei den meisten Leuten nichts mit Selbständigkeit zu tun, sondern vielmehr mit Bequemlichkeit. Leider


    Zitat

    Deswegen ist auch eine solche Studie keineswegs sinnlos.


    Naja, wie die Unternehmen mit dieser Studie Kohle abschöpfen, hast Du uns nicht verraten oder stellt Ihr hinterher nen Zeugnis für einzelne Unternehmen aus.


    Zitat

    In diesem Sinne, bitte bitte bitte zuerst gründlich überlegen bevor man sich hier verewigen will.


    Da sich offenbar (bisher) nicht wirklich jemand gefunden, der sich als Versuchskaninchen zur Verfügung stellt, können wir doch ruhig etwas weiterdiskutieren, oder? ;) Ich out mich einfach auch mal als BWLer. Allerdings mit Themenschwerpunkt Kostenrechnung. :D
    Falls es wirklich zu sehr ins OT geht, dann halte ich mich natürlich zurück, wobei ich die Dynamik dieses Threads ganz interessant finde. :)

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Welch angenehme Überraschung. Dann solltest Du das doch am besten verstehen.

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas24



    Das hat bei den meisten Leuten nichts mit Selbständigkeit zu tun, sondern vielmehr mit Bequemlichkeit. Leider


    Was heisst hier Leider? Das ist mir als Unternehmen doch völlig egal, warum die Leute irgendwas fragen. Wir sind doch keine Lehrer oder Weltverbesserer.
    Wenn die Nachfrage nun mal so ist, dann stellt man sich darauf ein, ansonsten machen es die anderen.
    Es geht nur um Geld und sonst nichts, zumindest aus "unserer" sicht.




    [/QUOTE]Naja, wie die Unternehmen mit dieser Studie Kohle abschöpfen, hast Du uns nicht verraten oder stellt Ihr hinterher nen Zeugnis für einzelne Unternehmen aus. [/QUOTE]


    Was haben denn die Unternehmen mit unserer Studie zu tun?
    Es ist einfach eine praxisbezogene Aufgabe( studiere in einer FH ;)), die uns dem customer managerment etwas näher bringen soll.
    Wenn man lernt, dann muss man halt auch sachen ausprobieren. Nennt man glaub ich Forschung. Wenn ich hier jemand aufregen, dass man zum testen von Kundenservice einem Unternehmen Emails schickt, dann krieg ich schon nen hals. :(.
    Dann kann man gleich zuhause bleiben oder Dachdecker werden ( was überhaupt nichts gegen praktische Berufe oder Lehren ist, für den Fall, dass sich jemand künstlich aufregen wollte)



    Kostenrechnung hatte ich letztes Semester, fand ich sehr interessant, wenn auch etwas monoton.

  • @ Andreas24


    Zum Glück hast du dir Kostenrechnung ausgesucht. ;)


    Guter Service ist heute extrem wichtig - und wenn es nur um das Beantworten einer e-mail geht. Bei mir ist eine Firma, die es nicht nötig hat meine Anfragen zu beantworten, grundsätzlich unten durch. Sowas ist nämlich ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Kunden dieser Firma am A... vorbeigehen. ;)
    Naja, nicht umsonst hört man alle Nase lang den Spruch "Deutschland = Servicewüste"...


    Bin übrigens auch BWLerin. Zwar erst im 1. Semester, aber sowas sagt mir mein gesunder Menschenverstand. ;)


  • Ich glaube, ich habe mich in Dich verliebt ;)....

  • Zitat

    Ich glaube, ich habe mich in Dich verliebt ....


    Ich hoffe doch sehr Du meinst Katinkamaus :D


    Zitat

    Guter Service ist heute extrem wichtig - und wenn es nur um das Beantworten einer e-mail geht.


    Das habe ich auch nie bestritten.


    Ich glaube wir sind aber auch an einem Punkt angekommen, an dem differenziert werden muss. Klar ist Kundenservice wichtig, dazu gehört auch das Beantworten von emails.
    Andereseits gibt es aber auch einen gewissen Punkt, ab dem das Unternehmen seinen Kunden etwas zumuten kann - sofern man überhaupt von einer Zumutung sprechen kann.
    Wenn nämlich jede noch so blöde email beantwortet werden muss, dann sind die Kosten irgendwann höher als der Nutzen (irgendeiner muss die Mails schreiben, derjenige brauch nen Arbeitesplatz, Internetanschluss etc.). Das ist eine Spirale, die man doch endlos weit nach unten drehen kann. Irgendwann fragen die einen auch per Mail wie viel Uhr es ist (schon wieder etwas übertrieben :D )


    Um speziell auf Kloses Fall einzugehen:
    Gerade das Thema Kündigung ist doch ein heikler Fall, auch wenn es nur um die Modalitäten geht. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird doch die Zeit gestoppt, um zu gucken wie schnell das Unternehmen auch über das Medium Internet seinen Kunden antwortet, oder? Ist das Ergebnis wirklich verwertbar? Andersherum könntet Ihr Euch doch auch nach den Aufnahmebedinungen erkundigen! Welche Mail würde wohl schneller beantwortet?
    Gerade bei Fitnesstudios würde ich eigentlich auch von einem Geschäftsgebahren ausgehen, wo das Thema Kündigung eben nicht so fix beantwortet wird.
    Aus diesem Grund habe ich in einem meiner Postings auch angeregt spezielle Fragen zu stellen. Da merkt das Unternehmen, dass es gefordert ist. Wenn dann keiner antwortet sind diese Unternehmen auch selber schuld, da gebe ich Euch recht.
    Abgesehen davon, wenn es nur um die Kohle geht, wer klärt seine Kunden denn dann noch freiwillig über den korrekten Abgang auf? Ich will doch halten und Ihnen nicht den Weg zur Konkurrenz ebnen. (Auch wieder sehr branchenabhängig!


    Um zum Schluss wieder etwas allgemeiner zu werden.
    Für guten Service muss man bezahlen - entweder direkt oder indirekt.
    Wer einen 100.000 Euro Wagen fährt hat ein Recht auf einen absoluten Luxus-Service vom Hersteller. Wer einen 10.000 Euro Wagen fährt, der darf eben nicht mit so einem Service rechnen. Leider sehen viele Leute das etwas anders. Die glauben sie hätten bei dem Preis nicht nur das Produkt, sondern gleich die ganze Welt dazugekauft.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!