ab wann kann man denn mit der excel datei rechnen ?
Versand USA-Deutschland - Hilfe/Erfahrungen gesucht
-
-
-
@ Printus,
schick mir doch mal bitte deine e-mail adresse per PN . -
@ Printus
Ich sehe das du hier bei TT der Guru in sachen Zoll bist. Ich hätte mal eine Frage an dich. Ich möchte mir in den USA ein iPhone kaufen und es nach Deutschland schicken lassen. Ich hab jetzt schon in Erfahrung gebracht das Handys Zollfrei sind. Könntest du mich bitte aufklären wie das ganze abläuft und ob das Paket eventuell beim Zoll hängen bleiben könnte zwecks Einfuhrumsatzsteuer? Was für kosten könnten auf mich zukommen und wie kann ich das Paket am besten möglichst günstig "durch" den Zoll bringen?
Preis für das iPhone 360$ + 40$ Expressversand =292€
Wäre echt nett wenn du mir antorten würdest! Vielen Dank!
Grüße,
Patrick
-
Sowohl Handys als auch PDA's - ich weiß nicht als was man das iPhone eher sieht - sind zollfrei, es fällt nur die Einfuhrumsatzsteuer (=Mehrwertsteuer) an.
Diese wird aber nicht nur auf den Warenwert, sondern auch die kompletten Transportkosten gerechnet.
292 USD sind nach dem amtlichen Umrechnungskurs im September (1:1,3493) 216,41 EUR, 19% davon ergeben 41,12 EUR Einfuhrabgaben, die du zahlen wirst.
Die Zollanmeldung wird der Paketdienst für dich machen, muß aber vorher proforma nachfragen ob er die Anmeldung in deinem Namen vornehmen darf. Einzige Ausnahme: die Post, jetzt DHL, darf nach alten Gesetzen ohne Rückfrage direkt verzollen.
Damit das mit der Rückfrage klappt sollte deine Telefonnummer auf der Rechnung vermerkt sein, ansonsten kommt die Rückfrage schriftlich und das dauert entsprechend länger. Also achte darauf bei der Bestellung neben deiner Adresse auch deine Rufnummer anzugeben damit diese auch in den Begleitpapieren am Paket steht.Du kannst dem Paketdienst, wenn er dich kontaktiert, problemlos erlauben die Verzollung vorzunehmen, es ist nur eine Formalität dass die das nicht in deinem Namen machen dürfen ohne vorher nachzufragen.
Der Paketdienst streckt die Einfuhrabgaben dann beim Zoll vor damit dieser die Sendung freigibt.Wenn das Paket dann bei dir angeliefert wird mußt du dem Paketfahrer die 41,12 EUR aushändigen und die Sache ist erledigt.
Irgendwelche Tricks etc. gibt es da nicht, ist auch nicht besonders kompliziert, du mußt nichts tun außer die Verzollung authorisieren und dann bei Lieferung zahlen. Viel Spaß mit dem iPhone! :top:
-
Zitat
Original geschrieben von Badthe23
40$ ExpressversandWie das denn?
Sooo günstig?Gerhard
-
Zitat
Original geschrieben von Printus
Sowohl Handys als auch PDA's - ich weiß nicht als was man das iPhone eher sieht - sind zollfrei, es fällt nur die Einfuhrumsatzsteuer (=Mehrwertsteuer) an.Gibt es eigentlich etwas zu beachten, wenn man sich z.B. gleich zwei iPhones zuschicken lassen würde, oder einfach nur: doppelter Warenwert mal 19% und das wars?
-
Das war's.
-
@ Printus
Ich muss dich schon wieder nerven...
Mein iPhone ist inzwischen in Deutschland und hängt seit fast einer Woche beim Zoll fest. Ist das normal? Ich würde gern mal nachfragen was da los ist. Weist du wo ich mich da melden muss? Ist es das nächste Zollamt dafür zuständig? Falls ja, wo kann ich rausfinden wo das nächste Zollamt sich befindet? Ich wohne in 74586 Frankenhardt, Baden-WürttembergIn einem anderen Thread hab ich gerade gefunden:
"das iphone ist laut zoll in münchen/garching kein handy (kein zoll), sondern ein mp3-player (4,5 % Zoll) mit video-funktion (13,9 % zoll)..."
Ist da was dran???
Wäre echt super nett wenn du antworten würdest!
Grüße
-
Zitat
Original geschrieben von Badthe23
"das iphone ist laut zoll in münchen/garching kein handy (kein zoll), sondern ein mp3-player (4,5 % Zoll) mit video-funktion (13,9 % zoll)..."Wenn man bedenkt, daß di US-Geräte dank AT&T-Simlock normalerweise hierzulande zum telefonieren ungeeignet sind, könnte man dazu neigen, dieser Auffassung zuzustimmen.
Gerhard
-
Ich kann das Iphone doch mit der AT&T-Karte im Roaming hier benutzen oder ist die Benutzung auf amerikanisches Gebiet beschränkt? Schlag 9. November wird es dann als Handy gesehen oder wie? Da zeigt sich wohl mal wieder die Inkompetenz des Münchner Zolls.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!